Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Plöderl, Martin; Amendola, Simone; Hengartner, Michael P.,
2023.
Journal of Clinical Epidemiology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jclinepi.2023.07.015
-
Sztankay, Monika; Bührmann, Leah; Caravatti-Felchlin, Susanna; Finsterwald, Monika; Quasdorf, Tina; Roes, Martina; Schultes, Marie-Therese,
2023.
Better together : enhancing interprofessional collaboration and co-creation.
In:
European Implementation Event (EIE), Basel, Switzerland, 8-9 June 2023.
-
Werner, Karin; Nef, Susanne,
2023.
Leitfaden : partizipative Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28594
-
Müller, Urs; Jenny, Annette,
2023.
Citizen-Science-Projekte mit Wirkung.
In:
2. Schweizer Citizen-Science-Konferenz (CitSciHelvetia) «Citizen Science – Wirkung durch Partizipation», Solothurn, Schweiz, 29.-30. März 2023.
Projekte
Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Nowcasting KMU-Insolvenzrisiko
Dieses Projekt zielt darauf ab, Nowcasting-Indikatoren zur Vorhersage des Insolvenzrisikos von KMU zu identifizieren.
-
SONEVA
In diesem Forschungsprojekt wird der Einfluss von Ozon auf wichtige Qualitätsparameter (Aroma und Vitaminzusammensetzung) und die Mikroflora von ausgesuchten Lebensmitteln untersucht und mit herkömmlichen Lagerarten (Kühlschranklagerung & Lagerung bei Raumtemperatur) verglichen (LSFM/ILGI). Zeitgleich wird die ...
-
Configurator as a Service (CaaS) # Sales Automation für KMUs
Das Institut für Marketing Management (IMM) unterstützte die Sitewerk AG bei der Entwicklung des «Configurator as a Service» (CaaS) fachlich und methodisch. Der Erfolg des CaaS wird wesentlich von der Akzeptanz und von den Anwendungsmöglichkeiten durch die Unternehmen und Endanwender abhängen. Folgende ...
-
Prä-Post-Analyse der Einführung eines Krankenhausinformationssystems im Spital am Use Case «Wechsel von Papierkardex auf eKardex»
Am Stadtspital Zürich wird das KISIM (Krankenhausinformationssystem) von der Cistec AG eingeführt. Durch die Einführung des neuen Systems erhoffen sich die Beteiligten unter anderem deutliche Verbesserungen in den täglichen Arbeitsprozessen – eine höhere Arbeitsqualität und Effizienz wird angestrebt. Diese ...
-
Vorstudie: Messinstrument zur Impactbestimmung von Digitalisierungslösungen im Spital-IT-Wesen
CISTEC entwickelt und betreibt das Krankenhausinformationssystem «KISIM». Da der IT- und Prozessreifegrad vieler Spitäler noch gering ist, kann die Einführung dieser neuen Software grosse Effektivitäts- und Effizienzgewinne bewirken. Diese ergeben sich einerseits aus der Digitalisierung an sich, andererseits werden ...