Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Hengartner, Michael Pascal,
2023.
Wichtig, dass Pflegefachpersonen wissenschaftliche Evidenz kennen.
Psychiatrische Pflege.
8(1), S. 1-3.
-
Gerber, Nicole; Fieseler, Lars; Hirsch, Sven; Neutsch, Lukas; Papadopoulou, Athina; Smits, Theo,
2022.
Clinicum.
2022(6), S. 80-81.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26376
-
Weber, Wibke; Lechner, Verena,
2022.
Historische Pandemien verstehen mit Data Stories.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://open.spotify.com/episode/1cTi7G8yVZC50LBesj2Vot
-
Händler-Schuster, Daniela,
2022.
Growing intercountry research collaborations.
In:
Presentation at Research School, Te Kura Tapuhi Hauora, The School of Nursing, Midwifery and Health Practice, Victoria University of Wellington Te Herenga Waka, New Zealand, 26 October 2022.
-
Waller, Gregor,
2022.
Die Psychologie hinter Fake Facts und Verschwörungserzählungen.
In:
Raum für Psychologie, Zürich, Schweiz, 25. Oktober 2022.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/de/psychologie/studium/daten/event-detailansicht/event-news/event-reihe-raum-fuer-psychologie-fake-facts-und-verschwoerungen/
Projekte
Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Umnutzung einer ARA zu einer Fischzucht
Mit dem Inkrafttreten des neuen Gewässerschutzgesetzes 2016 müssen ARAs (Abwasser Reinigungsanlagen) in den nächsten 20 Jahren eine zusätzliche Reinigungsstufe einbauen (Elimination von Mikroschadstoffen). Als unmittelbare Konsequenz müssen sich Gemeinden entscheiden, ob sich eine Aufrüstung lohnt oder ob man sich ...
-
Status quo, Entwicklungen und Trends im schweizerischen Lebensmittelhandel: eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Markteintritts von Lidl Schweiz vor zehn Jahren
Diese Studie befasst sich mit dem Status quo sowie mit den Entwicklungen und Trends im schweizerischen Lebensmittelhandel. Es erfolgte eine detaillierte Analyse der Wahrnehmung des Markteintritts von Lidl Schweiz vor zehn Jahren. In diesem Zusammenhang werden insbesondere Preisentwicklungen im Lebensmittelhandel in ...
-
TRANSFOOD: IMPROVING SUSTAINABILITY IMPACTS OF TRANSNATIONAL FOOD VALUE CHAINS
Die Globalisierung des Lebensmittelhandels hat vielfältige Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Besonders betroffen sind Schwellenländer, die ihren Agrarhandel ausgeweitet haben und zu Netto-Agrarexporteuren geworden sind. Die vorgeschlagene Forschungskooperation zielt darauf ab, interdisziplinäre ...
-
Exportpotenzialmonitor für die Nahrungsmittelindustrie
Das im Rahmen einer Forschungskooperation bearbeitete Projekt geht folgenden Forschungsfragen nach: Steigerung des Exports von Agrarrohstoffen durch die Identifizierung und Simulation von langfristigen Marktpotenzialen in Absatzmärkten von Schweizer Nahrungsmitteln; Aufzeigen der Ergebnisse der Studie und ...
-
Ökobeichtstuhl
Das Leben hält Verführungen bereit, die jeden einmal zu einer kleineren oder grösseren Sünde hinreissen lassen. Doch was sind die wirklich ökologisch relevanten Sünden, was bewirken sie, und was kann jeder einzelne tun, um diese zu vermeiden und somit zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen? Der ...