DSembedded: Entwicklung des Forschungsdatenmanagements an der ZHAW nach disziplinspezifischen Anforderungen
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Dr. Jennifer Gewinner, Dr. Vanessa Christina Klaas, Simon van Rekum
- Projektteam : Lorenz Biberstein, Dr. Reto Bürgin, Dr. Aureliano Crameri, Andreas Fürholz, Dr. Rainer Gabriel, Michelle Haas, Dr. Peter Heinrich, Dr. Felix Moerman, Pirmin Pfammatter, Tibor Pimentel, Nils Ratnaweera, Klaus Rothenhäusler, Elena Simukovic
- Projektvolumen : CHF 629'800
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Projektgebundene Beiträge)
- Kontaktperson : Simon van Rekum
Beschreibung
Das öffentliche Teilen und die damit verbundene Chance zur Nachnutzung von Forschungsdaten bilden einen zentralen Pfeiler einer offenen und innovativen Wissenschaft. Eine solche Praxis setzt jedoch eine sinnvolle Verwaltung und Aufbereitung der Daten voraus, die ihre Nachvollziehbarkeit und Interoperabilität gewährleisten. DSembedded zielt darauf ab, fachspezifische Kompetenzen sowie die Anforderungen und Sichtweisen unterschiedlicher Departemente gezielt in die zentralen Services zum Forschungsdatenmanagement einzubinden. Das Projektteam setzt sich entsprechend aus Mitgliedern der ZHAW Services Forschungsdaten sowie Forschenden und Dozierenden der Departemente zusammen. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet, wie sich die Workflows von Forschungsdaten mithilfe von Tools, Standards, Training und Support optimieren lassen. Damit soll den Forschenden die bestmögliche Ausgangslage geboten werden, Datensätze zeiteffizient und nachvollziehbar für eine Publikation aufzubereiten.