Überwachung Ausbreitung des Adlerfarns am Zielhang Calanda
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Manuel Babbi
- Stellv. Projektleiter/in : Jürgen Dengler
- Projektteam : Hallie Seiler
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Rüstung armasuisse)
- Kontaktperson : Manuel Babbi
Beschreibung
Am Zielhang Calanda wird die Ausbreitung des Adlerfarns auf
Dauertransekten überwacht. Bis 2017 – d.h. während zehn Jahren –
wurde der Adlerfarn auf einem Transekt durch Ausreissen im Mai
bekämpft. Mittlerweile kommt der Adlerfarn aufgrund dieser
mechanischen Bekämpfung nur noch mit einem sehr tiefen Deckungsgrad
vor. Auf einem zweiten Transekt erfolgt die Bekämpfung jedes Jahr
seit 2008 durch Mähen.
Um die Entwicklung – insbesondere nach der Aufgabe der Bekämpfung
auf der Ausriss-Fläche – weiterhin zu dokumentieren, d.h. um eine
Zunahme des Adlerfarns frühzeitig zu erkennen und um
herauszufinden, wie lange der Bekämpfungserfolg anhält, sollte das
Monitoring auf sämtlichen Dauertransekten fortgesetzt werden.