Manuel Babbi

Manuel Babbi
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsgruppe Vegetationsökologie
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Waldränder
Aquatische Makrophyten
Artenkenntnisse Wasserkäfer (Hydradephaga und Hydrophilidae)
Studienleitung CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik
Aus- und Fortbildung
MSc ZFH in Life Sciences Vertiefung Natural Resource Sciences
BSc ZFH in Umweltingenieurwesen
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Square Foot Project - Quantifizierung des Biodiversitätswandels im Grasland der Schweiz / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Qualitätsanforderungen im Grünland / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wiederansiedlung von Röhrichtpflanzen im Zugersee / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Erfolgskontrolle Waldrandaufwertung Kanton Schwyz / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Monitoring von Vegetation und Wasserkäferfauna in einem künstlichen Auengewässer (Kanton AG) / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Genetische Variabilität der Brachypodium-Kolonien im Schweizerischen Nationalpark / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Calanda - Messungen und Ausriss Adlerfarn in den Gebieten Arabühl und Malabühl / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Floristische und vegetationsökologische Analysen der Dachbegrünungen des Seewasserwerks Moos in Wollishofen (ZH) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Mobile-Tool zur Bewertung von Waldrändern - Digitalisierung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Waldrand 2020 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Standörtliche Analyse der LFI-Waldränder / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- GIS-basierte Priorisierung der Waldränder im Kanton St.Gallen hinsichtlich ihres ökologischen Potentials / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Bekämpfen der Grünerle zur Förderung von Alpen-Akelei, Birkhuhn und anderen Prioritären Arten im Jagdbanngebiet „Graue Hörner“ (SG) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Nutzungsaufgabe der Schafalpung im Jagdbanngebiet "Graue Hörner" (SG) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wasserpflanzen in Bootsanlagen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Harmonisierung Waldrandschlüssel LFI - ZHAW / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Waldrandschlüssel mit Praxishilfe / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Gräser-Bestimmungs-App «iGräser» / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Bekämpfung des Adlerfarns am Calanda bei Chur / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Keller, Sabrina; Babbi, Manuel; Widmer, Stefan; Gehler, Jamyra; Hausmann, Sonja; Berg, Christian; Landucci, Flavia; Schwager, Patrick; Sumberova, Katerina; Dengler, Jürgen,
2020.
Tuexenia.
40,
S.309-326.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20800
-
Dengler, Jürgen; Guarino, Riccardo; Moysiyenko, Ivan; Vynokurov, Denys; Boch, Steffen; Cykowska-Marzencka, Beata; Babbi, Manuel; Catalano, Chiara; Eggenberg, Stefan; Gehler, Jamyra; Monigatti, Martina; Pachlatko, Jonathan; Riedel, Susanne; Willner, Wolfgang; Dembicz, Iwona,
2020.
Palaearctic Grasslands.
45,
S.59-88.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19851
-
Biurrun, Idoia; Burrascano, Sabina; Dembicz, Iwona; Guarino, Riccardo; Kapfer, Jutta; Pielech, Remigiusz; Babbi, Manuel; Hepenstrick, Daniel; Widmer, Stefan; Dengler, Jürgen; et al.,
2019.
Palaearctic Grasslands.
44,
S.26-47.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19031
-
Fuhrer, Björn; Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2019.
Naturschutz und Landschaftsplanung.
51(9),
S.420-427.
-
Frei, Eva Silvia; Widmer, Stefan; Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2019.
Extensive Bekämpfung des Adlerfarns an einem voralpinen Trockenstandort.
Naturschutz und Landschaftsplanung.
51(8),
S.374-381.
-
Dengler, Jürgen; Widmer, Stefan; Staubli, Eline; Babbi, Manuel; Gehler, Jamyra; Hepenstrick, Daniel; Bergamini, Ariel; Billeter, Regula; Boch, Steffen; Rohrer, Sven; Dembicz, Iwona,
2019.
Hacquetia.
18(2),
S.155-177.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2478/hacq-2019-0008
-
Widmer, Stefan; Frei, Eva Silvia; Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2018.
Extensive Bekämpfung des Adlerfarns fördert die floristische Vielfalt.
Bauhinia.
2018(27).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4939
-
Döös, Christian; Riesen, Matthias; Babbi, Manuel,
2017.
Entomo Helvetica.
10,
S.21-30.
-
Fuhrer, Björn; Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2017.
Ökologische Bewertung von Waldrändern : ein Methodenvergleich.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen.
168(6),
S.313-320.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3188/szf.2017.0313
-
Babbi, Manuel; Widmer, Stefan; Blattner, Marcel; Krüsi, Bertil,
2016.
Waldrandaufwertungen : Einfluss von Exposition und Wüchsigkeit des Standorts.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen.
167(5),
S.286-293.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3188/szf.2016.0286
-
Spörri, Kaspar; Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2014.
20 Jahre ökologische Aufwertung von Waldrändern im Kanton Aargau : erste Erfolgskontrolle.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen.
165(10),
S.313-320.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3188/szf.2014.0313
-
Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil; Robinson, Christopher,
2014.
Entomo Helvetica.
7,
S.29-39.
-
Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2013.
Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich.
158(3/4),
S.65-78.
Verfügbar unter: http://www.ngzh.ch/archiv/2013_158/158_3-4/158_22.pdf
-
Babbi, Manuel; Graber, Andreas; Küry, Daniel,
2009.
Umsiedlung von Dohlenkrebsbeständen (Austropotamobius pallipes) im Kanton Basel-Landschaft (Schweiz).
Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaften beider Basel.
11,
S.161-175.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-676590
-
Babbi, Manuel; de Sassi, Claudio,
2020.
Neue Hilfsmittel zur Aufwertung von Waldrändern.
N+L Inside.
20(4),
S.28-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21049
-
Dembicz, Iwona; Zhang, Jing Hui; Dengler, Jürgen; Babbi, Manuel; Gehler, Jamyra,
2020.
Two international postdocs at the IUNR : interview with Iwona Dembicz and Jinghui Zhang.
IUNR Magazin.
2020(2),
S.12-13.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/institute-zentren/iunr/iunr-magazin-02-2020.pdf
-
Babbi, Manuel; Widmer, Stefan; Frei, Eva Silvia,
2020.
Erfolgreiche extensive Bekämpfung des invasiven Adlerfarns.
N+L Inside.
2020(2),
S.28-31.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20114
-
Treichler Bratschi, Regula; Babbi, Manuel; Gehler, Jamyra; Dengler, Jürgen,
2019.
IUNR Magazin.
2019(2),
S.32-33.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18366
-
Babbi, Manuel; Widmer, Stefan; Ochsner, Pascal; Krüsi, Bertil,
2017.
Hilfe von oben : Erfassung von Adlerfarnbeständen mit Drohnen.
Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich.
162(3/4),
S.10-11.
-
Haritz, Candida; Gaggini, Luca; Babbi, Manuel; Catalano, Chiara; Donati, Franca; Meier, Sybille; Krüsi, Bertil O.; Patocchi, Nicola,
2017.
Bollettino della Società Ticinese di Scienze Naturali.
105,
S.39-51.
Verfügbar unter: http://tectel.services/dbook/Museo_Scienze_Naturali/Bollettino_STSN/Bollettino_STSN_2017-Vol._105/Index_Pc.html#p=41
-
Babbi, Manuel,
2016.
IUNR intern.
2016(1),
S.30-31.