Durch Innosuisse und KTI unterstützte Forschungsprojekte
Innosuisse
-
3D-Gedruckte Transdermale Verabreichungssysteme
Es wird ein innovatives transdermales Verabreichungssystem auf der Grundlage von 3D-Drucktechniken entwickelt. Es ermöglicht die effiziente und kontrollierte Verabreichung von Parapharmazeutika an den Körper. Gleichzeitig wird ein neuartiges Geschäftsmodell entwickelt, um ein personalisiertes Angebot zu ermöglichen. ...
-
Entwicklung quantitatives Framework für nachhaltiges Finanzierungsmanagement
Hintergrund Die Kreditfinanzierung von Unternehmen (über Banken oder Kapitalmärkte) ist ein wesentlicher Pfeiler moderner, erfolgreicher Volkswirtschaften. Durch die Finanzierung wird einerseits Wachstum ermöglicht, andererseits werden damit aber auch zusätzliche Risiken auf volks- und betriebswirtschaftlicher Ebene ...
-
Experimentaldesign für Simulationsläufe mittels Massivem Simultanem Cloud Computing (MSCC)
Das Projektziel besteht in der Entwicklung einer Software, welche das massive simultane Berechnen verschiedenster Simulationsfälle in der Cloud ermöglicht (MSCC Massive Simultaneous Cloud Computing). Die Technologie soll das Durchführen sehr grosser Parameterstudien zur Entwicklung von Produkten und Prozessen ...
-
GitOps for Kubernetes Platform
GitOps is an innovative technique that blends version control technology with declarative application configuration specifications such as Infrastructure as Code (IaC). It removes the chance of errors and security issues by removing the reliance on human operators or scripts to perform deployment tasks. Implementing ...
-
Konzeptentwicklung für das digitale Management von Auto-Abonnements
Konzeptentwicklung für das digitale Management von Auto-Abonnements
-
Towards Explainable Artificial Intelligence and Machine Learning in Credit Risk Management
For Switzerland, the reputation of stable long-standing financial institutions has always represented a crucial advantage for the acquisition and retention of customers. However, as the financial service industry becomes more global, clients expect personalized offerings and inclusiveness of service which in turn ...
-
Artificial Intelligence to improve venture capital decision making
Building a domain-specific AI supporting Venture Capital decision making solution for efficiency gains and quality improvement; Deal sourcing, screening and selection of investment opportunities leveraging a machine learning powered prediction models to assess a startup’s chances of success. ...
-
UNY id – Bewegungs- und verhaltensbasierte Personenidentifikation
UNY ist ein Projekt im Bereich Cybersicherheit und digitale Identität. Basierend auf Bewegungs- und Verhaltensdaten eines Benutzers lernen AI / ML-Algorithmen das individuelle Verhalten des Trägers und sind in der Lage, ihn eindeutig zu identifizieren.
-
OpenFoam basierte CFD Simulation einer hydraulischen Anlage mit freischwebendem Rotor
Das Projektziel besteht in der Weiterentwicklung bestehender CFD basierter Fluidsimulationsmodelle hydraulischer Anlagen mit freischwebendem Rotor. Schwerpunkt liegt dabei im Durchführen exakter Meshsensitititätsanalysen, sowie der Evaluierung geeigneter Strömungslöser/Turbulenzmodelle. Gearbeitet wird mit OpenFoam. ...
-
Decentralized financing of Fairtrade producers using a blockchain-based solution
Problemstellung: Fairtrade-Produzenten in Entwicklungsländern weisen oft ein stabiles Geschäftsmodell und substanzielle Wachstumsmöglichkeiten auf. Aufgrund der fehlenden oder unzureichenden Finanzinfrastruktur in den respektiven Ländern ist es den Fairtrade-Produzenten häufig nicht möglich, die angestrebte ...
KTI
-
CyberComp
CyberComp - die digitale Kompetenzplattform, die KMUs befähigt ressourcenorientiert ganzheitliche Cyber-Security zu implementieren. Wir nutzen Forschungsergebnisse und konkrete Instrumente, um Haltungsänderungen zu bewirken, Handlungskompetenz zu verankern und passende Lösungsangebote anzubieten. Durch den ...
-
Neuentwicklung eines Explosionsschutzventils
Entwicklung eines neuartigen Explosionsschutzventil spezifisch für Anwendungen im tieferen Druckbereich von luftführenden Systemen. Die für dieses neue Ventil anvisierten Marktbereiche mit entsprechend grossem Absatzpotenzial sind die energieerzeugende sowie die öl- und gasfördernde bzw. verarbeitende Industrie. ...
-
Novel cell-based immunization technology and functional validation of resulting antibodies
Development of a novel immunization method in rabbits that improves the generation of antibodies against the native form of human proteins e.g. cell surface receptors. Subsequent validation of the method through functional characterization of candidate therapeutic antibodies in vitro and in vivo. The aim is the ...
-
WACS - Eine Service-Plattform für Lawinendienste
Die Entscheidungsfindung in Lawinensicherungsdiensten, basiert hauptsächlich auf der Einschätzung der Lawinengefahr. Wenn also organisatorische Schutzmassnahmen, wie Strassensperrungen, Evakuierungen, vorbeugende Lawinensprengungen etc. eingesetzt werden, basieren diese auf der Einschätzung der Lawinengefahr. Zur ...
-
Entwicklung von Algorithmen zur Analyse von Fussballspielern und Spielsituationen anhand von Bewegungsdaten
TRACKTICS hat das erste für ambitionierte Amateur-Mannschaften erschwinglich Tracking System für Fussballteams entwickelt. TRACKTICS hat die Ambition, bis 2020 das meistgenutzte Analysesystem im Fussball zu werden. Dazu werden in diesem Projekt neuartige, innovative Auswertungsalgorithmen erforscht. Der Tracker ...
-
A cloud-based IoT approach for food safety and quality prediction
Safety and quality prediction are topical issues in food industry. We are developing a novel IoT approach in the framework of a collaboration with Genossenschaft Migros Zürich (GMZ), ZHAW (represented by the institutes IAS and ILGI) and Axino Solutions AG. The main goal of the project is to provide a robust, ...
-
Lean Exzellenz im OP-Management
Immer mehr Gesundheitsorganisationen entdecken das Prozessoptimierungspotenzial der Lean-Philosophie. Der Begriff «Lean Management» bedeutet «schlankes» Management und ist ein Ansatz, der seinen Ursprung beim japanischen Automobilhersteller Toyota hat. Das Ziel von Lean Management ist, alle Prozesse harmonisch ...
-
Umsatzprognosen für die Gastronomie
Wie viele Gäste besuchen das Restaurant und zu welcher Tageszeit? Welche Menüs werden bestellt? Planung ist in der Gastronomie entscheidend aber alles andere als einfach. Einerseits muss sichergestellt sein, dass genügend Waren eingekauft werden, andererseits muss das Personal für Küche und Service entsprechend ...
-
Vom Formular zum Dialog: Neue Wege der Auftragserteilung in der Finanzbranche
Formulare bestimmen die Kommunikation zwischen Frontoffice und Backoffice in Banken. Für Kundenberater ist dies herausfordernd, da sie mit dem Kunden in einer dynamischen und gering strukturierten Interaktionsbeziehung stehen, während das Backoffice transaktionsorientiert und in hohem Masse formalisiert arbeitet. ...
-
Innovative Geschäftsmodelle für integrierte Immobilien-Dienstleistungen
Die von der KTI (heute Innosuisse) geförderte Machbarkeitsstudie wird in intensiver Zusammenarbeit mit den drei Wirtschaftspartnern durchgeführt. Das Projekt konkretisiert für jeden Wirtschaftspartner, wie bislang begrenzt nachgefragte nachhaltige Immobiliendienstleistungen (z. B. Mehrjahresplanung, ...