Fachübergreifende Datenbanken
Recherchieren Sie in unseren ausgewählten fachübergreifenden Referenz- und Volltextdatenbanken nach Zeitschriftenartikeln, Buchkapiteln, Konferenzberichten und vielem mehr.
Dissertations and Theses (Abstracts and Index)
Umfassende Sammlung von Dissertationen und Abschlussarbeiten aus der ganzen Welt von 1861 bis heute. Vorwiegend US-amerikanische und kanadische Dissertationen.
ESI - Essential Science Indicators
Die Essential Science Indicators zeigen neue wissenschaftliche Trends sowie einflussreiche Persönlichkeiten, Institutionen, Artikel, Zeitschriften und Länder im Bereich der Wissenschaften auf. Die Daten basieren auf den jeweils letzten 10 Jahren und identifizieren die wichtigsten Artikel in den verschiedenen Fachgebieten.
Google Scholar
Frei zugängliche Suchmaschine über wissenschaftliche Inhalte. Nachgewiesen sind Dokumente (Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Dissertationen, Patente und mehr) aus Abonnements, die im Volltext zur Verfügung stehen, sowie zahlreiche Open Access Inhalte.
Journal Citation Reports
Journal Citation Reports (JCR) liefert Messwerte wie den «Impact Factor», um die Bedeutung von Fachzeitschriften für die wissenschaftliche Gemeinschaft abzuschätzen.
OECD iLibrary
Portal der Online-Veröffentlichungen der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD. Ist eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Lizenziert ist der gesamte Inhalt ausser den IEA Statistiken.
SRMO - SAGE Research Methods Online
Informationen zu Recherche-Methoden in den Sozialwissenschaften aus Büchern, Nachschlagewerken, Wörterbüchern, Zeitschriften und Videos. Systematik oder "Methods Map" zur Visualisierung der Beziehungen zwischen den Methoden. SRMO enthält nun auch "Foundations" mit Beiträgen zu den neusten Methoden sowie Personenprofile wichtiger Forscher.
Web of Science Core Collection
Web of Science Core Collection ist eine multidisziplinäre Datenbank mit einem Fächerspektrum von Kunst, Geistes-, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Technik.