CEVSol Kosteneffektive Smart-Grid-Lösungen für die Integration erneuerbarer Stromquellen in Niederspannungsnetze
techno-ökonomische Analyse von klassichem Netzausbau Ortsnetztrafo - Längsregler und Q(U) u P(U) PV-Inverter Regelung und Speicher in verschiedenen Netzklassen

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Franz Baumgartner, Prof. Dr. Petr Korba
- Projektteam : Fabian Carigiet, Dr. Valerijs Knazkins, Raphael Knecht
- Projektvolumen : CHF 290'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Energie BFE)
- Projektpartner : Stadtwerk Winterthur, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ, Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG
- Kontaktperson : Franz Baumgartner
Beschreibung
Es werden techno-ökonomische Analysen durchgeführt und eine Methode entwickelt um Smart-Grid-Lösungen für die Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen mit einem hohen PV-Anteil zu identifizieren und zu bewerten. Die Methode basiert auf reduzierten Modellen der relevantesten Netzklassen angewandt auf konkrete Regionen in der Schweiz und zum Vergleich in direkter Zusammenarbeit mit Netzbetreibern/Institutionen auf internationaler Ebene (D-A-CH).
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Obusevs, Artjoms; Carigiet, Fabian; Baumgartner, Franz; Korba, Petr,
2020.
In:
2020 IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Europe (ISGT-Europe).
2020 IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Europe (ISGT-Europe), Virtual Conference, 26-28 October 2020.
IEEE.
S. 604-609.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ISGT-Europe47291.2020.9248827
-
Knecht, Raphael; Carigiet, Fabian; Schwab, Alain; Korba, Petr; Baumgartner, Franz,
2018.
In:
Proceedings of the 35th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition.
35th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC), Brussels, Belgium, 24-27 September 2018.
WIP.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4035