Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 340: Recht
-
Mahlow, Cerstin,
2023.
Automatische Textproduktion in juristischen Kontexten : Möglichkeiten und Grenzen.
-
Bernhard, Stephan; Gfeller, Diego R.,
2023.
Culture eats rules for breakfast : Gedanken zum regulatorischen Kleid der Strafverteidigung
.
In:
Bohnet, François; Chappuis, Benoît; Schiller, Kaspar; Schumacher, Benjamin, Hrsg.,
Gegenwart und Zukinft des Anwaltberufs : Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum des Schweizerischen Anwaltsverbandes (SAV).
Bern:
Stämpfli.
S. 335-346.
-
Baumann, Robert,
2023.
1. Auflage.
Basel:
Helbing & Lichtenhahn.
Bibliothek zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht ; 60.
ISBN 978-3-7190-4732-0.
-
Baumann, Rebecca,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29119
-
Müller, Kevin,
2023.
Mehr als Bedingungssätze : die sprachliche Realisierung des Tatbestands im Zürcher Richtebrief
.
In:
Marti Heinzle, Mirjam; Thöny, Luzius, Hrsg.,
Swe gameliþ ist : Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft : Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag.
Heidelberg:
Universitätsverlag Winter.
S. 147-160.
Germanistische Bibliothek ; 80.
Projekte
Projekte nach DDC 340: Recht
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Qualitätsindikatoren polydisziplinärer medizinischer Gutachten aus der Perspektive der Sozialversicherungswissenschaft / des Sozialversicherungsrechts und der Empirischen Rechtsforschung
Polydisziplinäre medizinische Gutachten (PMG) werden von der Invalidenversicherung in Auftrag gegeben bei komplexen medizinischen Fällen. Ein PMG involviert mindestens drei medizinische Fachrichtungen. Es beurteilt die gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Betroffenen und deren Auswirkungen auf die ...
-
Enabling Scientific Diplomacy: Preparation of the GESDA Neurotechnology Compass
The Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA) is developing the “Neurotechnology Compass” (the NeuroTech Compass – NTC). The NTC aims A tool aimed at equipping decision-makers with the necessary navigation tools to best support research in neuroscience and neurotechnology and their applications in society. By ...
-
KT Genf Zuckersteuer
Die ökonomische Evaluation einer Umsatzsteuererhöhung soll im Rahmen eines einfachen Simulationsmodells für die Schweiz erarbeitet werden. Ein Simulationsmodell oder Studie über eine Einführung einer Zuckersteuer in der Schweiz liegt, unseres Wissens, nichts vor. Im rechtlichen Teil der Studie wird die Zulässigkeit ...
-
Quantifying Illegal Activity: Estimating Dark Rates and Predicting Offenses
Innosuisse supports our research "Quantifying Illegal Activity: Estimating Dark Rates and Predicting Offenses in Switzerland." In collaboration with LogObject AG and the University of Zurich (UZH), we will estimate the number of undetected cyber-attacks and predict high-risk areas for burglaries using real life data ...
-
BNS Construction Site Monitoring
Die Xsenda AG möchte im Rahmen des Innovation Booster Blockchain Nation Switzerland, welcher durch Innosuisse gefördert wird, eine Box zum Monitoring von Baustellenemissionen bauen. Hierzu benötigt Sie rechtliche Unterstützung. Um die rechtlichen Voraussetzungen für diese Box zu eruieren, werden bisherige ...