BCM , Migration und Dekontamination von Cs-Ionen in Gebäudematerialien
Dirty Bob Decon
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Thomas Hofmann
- Projektvolumen : CHF 480'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS / Labor Spiez)
- Projektpartner : University of Hertfordshire
- Kontaktperson : Thomas Hofmann
Beschreibung
Der Mangel an verfügbarem praktischem Wissen zur Dekontamination
von 137Cäsiumionen als Cäsiumchlorid führte zur Projektvergabe. Mit
mehr Informationen zur Verteilung und Migration von CsCl in
verschiedenen Baumaterialien ist es möglich bei beschränkten
Mitteln adequat und zeitgerecht zu reagieren und
Dekon-taminationsmassnahmen einzuleiten.
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden folgende Fragen
untersucht:
- Kontaminationsvergleich durch Tropfenapplikation (S)/ reale Explosion (E)
- Migrationsverhalten bei unterschiedlicher Raumausrichtung horizontal/vertikal (h/v)
- Migrationsverhalten poröser Baustoffe wie Beton (C), Tonziegel (R), Sand-steine (A +B)
- Migrationsverhalten Trocken/ Regen (d/r)
Unterschiedliche Probengewinnung durch Trockenextraktion/vorgefertigte Kuben in Silikonoberfläche (P/Q)- Zeitlicher Verlauf der Migration in Schichten bis zu 1cm Tiefe
aller obigen Variablen (1,2,7,28.140 d)
Zusätzlich wurden mit den in der Schweiz beschafften und bei den ABC Truppen verfügbaren Dekontaminationsmittel versuche zur Dekontaminationseffizienz an-gestellt.