Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 577: Ökologie
-
Conti, Luisa; Valencia, Enrique; Galland, Thomas; Götzenberger, Lars; Lepš, Jan; E-Vojtkó, Anna; Carmona, Carlos P.; Májeková, Maria; Danihelka, Jiří; Dengler, Jürgen; Eldridge, David J.; Estiarte, Marc; García-González, Ricardo; Garnier, Eric; Gómez, Daniel; Hadincová, Věra; Harrison, Susan P.; Herben, Tomáš; Ibáñez, Ricardo; Jentsch, Anke; Juergens, Norbert; Kertész, Miklós; Klumpp, Katja; Krahulec, František; Louault, Frédérique; Marrs, Rob H.; Ónodi, Gábor; Pakeman, Robin J.; Pärtel, Meelis; Peco, Begoña; Peñuelas, Josep; Rueda, Marta; Schmidt, Wolfgang; Schmiedel, Ute; Schuetz, Martin; Skalova, Hana; Šmilauer, Petr; Šmilauerová, Marie; Smit, Christian; Song, MingHua; Stock, Martin; Val, James; Vandvik, Vigdis; Ward, David; Wesche, Karsten; Wiser, Susan K.; Woodcock, Ben A.; Young, Truman P.; Yu, Fei-Hai; Zobel, Martin; de Bello, Francesco,
2023.
Functional trait trade-offs define plant population stability across different biomes.
Proceedings of the Royal Society B.
290(2001), S. 20230344.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1098/rspb.2023.0344
-
Altermatt, Florian; Carraro, Luca; Antonetti, Manuel; Albouy, Camille; Zhang, Yan; Lyet, Arnaud; Zhang, Xiaowei; Pellissier, Loïc,
2023.
Environmental DNA.
5(4), S. 671-682.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/edn3.430
-
Engel, Thore; Bruelheide, Helge; Hoss, Daniela; Sabatini, Francesco M.; Altman, Jan; Arfin‐Khan, Mohammed A. S.; Bergmeier, Erwin; Černý, Tomáš; Chytrý, Milan; Dainese, Matteo; Dengler, Jürgen; Dolezal, Jiri; Field, Richard; Fischer, Felícia M.; Huygens, Dries; Jandt, Ute; Jansen, Florian; Jentsch, Anke; Karger, Dirk N.; Kattge, Jens; Lenoir, Jonathan; Lens, Frederic; Loos, Jaqueline; Niinemets, Ülo; Overbeck, Gerhard E.; Ozinga, Wim A.; Penuelas, Josep; Peyre, Gwendolyn; Phillips, Oliver; Reich, Peter B.; Römermann, Christine; Sandel, Brody; Schmidt, Marco; Schrodt, Franziska; Velez‐Martin, Eduardo; Violle, Cyrille; Pillar, Valério,
2023.
Traits of dominant plant species drive normalized difference vegetation index in grasslands globally.
Global Ecology and Biogeography.
32(5), S. 695-706.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/geb.13644
-
Bortoluzzi, Francesco; Linpinsel, Marco, Hrsg.,
2023.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27342
-
Kummer, Carmen; Jacobi, Johanna,
2023.
Agrarökologie in der Schweiz : ein Leitbild der Transformation.
Ökologie & Landbau.
2023(1), S. 48-50.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26722
Projekte
Projekte nach DDC 577: Ökologie
-
ESAM - Evaluation System for Additive Manufacturing
Wenn heute ein neues Bauteil hergestellt wird, richtet sich die Wahl der Liefer- und Produktionswertschöpfungskette in erster Linie nach einer technisch-wirtschaftlichen Bewertung, wobei die "Nachhaltigkeit" der Lösung nicht berücksichtigt wird. Angesichts der unterschiedlichen Effizienz der Herstellungsverfahren ...
-
Managementplan Naturpark Baselbiet
Der Verein Naturpark Baselbiet (Auftraggeber, Trägerschaft) strebt an, einen regionalen Naturpark in einem noch zu definierenden Perimeter im Baselbiet zu errichten. Für die Errichtungsphase der nächsten Programmperiode (2025 - 2028), muss das Finanzgesuch mit den Grundlagendokumenten bis 2025 beim BAFU eingereicht ...
-
Endophyten - Vegetationskundliche Untersuchung von Grasländern in Europa (2023 und 2024)
Laut Informationen der Sandgrueb-Stiftung enthalten Samenmischungen, wie sie etwa zur Neuansaat bzw. Nachsaat von Wiesen und Weiden verwendet werden, auch in Europa zunehmend Grastypen, die in Symbiose mit endophytischen Pilzen der Gattung Epichloe leben. Durch die Symbiose mit den endophytischen Pilzen sind die ...
-
Entwicklung einer eDNA-Methode zur Erfassung der Artenvielfalt von Wirbellosen im urbanen Raum
Als essentielle Lebensgrundlage betrifft uns der starke Rückgang der Biodiversität sehr direkt, und trotzdem stellt uns ihr Erhalt vor grosse Herausforderungen. So ist der Verlust an Lebensräumen, gerade in immer dichter besiedelten Gebieten, einer der Hauptverursacher dieser Rückgänge. Um diesen Artenverlusten mit ...
-
Maximizing the Benefits of Organic Fertilizers: A Data-Driven Approach to Improve Efficiency and Reduce Pollution
Das Projekt zielt darauf ab, die Nutzung der enzymatischen Aktivität im Boden zu bewerten, um die Effizienz der Stickstoffnutzung in der Landwirtschaft zu verbessern und die Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Wir arbeiten mit dem ETH-Spin-off Digit Soil zusammen, das bereits ein Gerät zur Messung der biologischen ...