Dr. Anke Kaschlik

Dr. Anke Kaschlik
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin Community Development
Stadt- und Regionalforscherin
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Community Development
- CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche
- CAS Partizipative Stadt- und Gemeindeentwicklung
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Stadt- und Regionalentwicklung
Quartiersentwicklung
Partizipation
transdisziplinäre Forschung
Beruflicher Werdegang
seit 11.2018 - Dozentin an der ZHAW
seit 2009 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen
2013-2017 - Verwaltung der Professur Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung sozialräumlicher Aspekte
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen
2007-2017 - freiberufliche Tätigkeit als Stadtforscherin und Stadtplanerin
2000-2007 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Kassel, Fachbereich Architektur Stadtplanung, Landschaftsplanung
1995-2000 - Tätigkeit als Stadtplanerin im Planungsbüro Arbeitsgruppe Stadt, Kassel
Aus- und Fortbildung
2008 Dr. rer. pol. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Planungswissenschaften an der Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
1995 – 1997 Vertiefungsstudium Stadtentwicklungsplanung an der Universität/Gesamthochschule Kassel
1990 – 1995 Studium der Stadtplanung an der Gesamthochschule Kassel
Mitglied in Netzwerken
- IfR Informationskreis für Raumentwicklung<br />
- Lenkungskreis des HochschulCampus KleinstadtForschung
Projekte
- Pandemieresiliente Räume für nachhaltige Städte - Städtische Räume für die Pandemieresilienz junger Menschen / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wissenschaftliche Begleitung des Förderprojekts «engagement-lokal» / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- NIZA – Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Gemeinsam für die Energiewende (GeWe) / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Soziokultur 2025 / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Nachhaltigkeit? Wen interessiert’s? / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Integration im Quartier durch Nachhaltigkeitsprojekte (IQN) / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Integrativer Lebensraum trotz Lärm / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kaschlik, Anke; Streckeisen, Peter,
2021.
RaumPlanung.
5-2021(213), S. 36-42.
-
Kaschlik, Anke; Schmidt, Jaqueline,
2023.
.
In:
Oehler, Patrick; Janett, Sandra; Guhl, Jutta; Fabian, Carlo; Michon, Bruno, Hrsg.,
Marginalisierung, Stadt und Soziale Arbeit.
Wiesbaden:
Springer.
S. 83-107.
Quartiersforschung.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37386-3_5
-
Kaschlik, Anke,
2022.
Lokale Wissensbestände als Potenzial für nachhaltige (Klein)Stadtentwicklungen?
.
In:
Leal Filho, Walter, Hrsg.,
Nachhaltigkeit in den Natur- und Sozialwissenschaften.
Berlin:
Peter Lang.
S. 221-245.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3726/b19330
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke; Streckeisen, Peter,
2021.
In:
Cities in a changing world.
Cities in a Changing World: Questions of Culture, Climate and Design, AMPS Conference, City Tech New York (virtual), 16-18 June 2021.
Liverpool:
AMPS.
S. 20-27.
AMPS proceedings series ; 24.2.
-
Kaschlik, Anke; Lobsiger-Kägi, Evelyn,
2023.
Nachhaltige Energieversorgung trifft auf Partizipation.
Im Fokus.
Verfügbar unter: https://www.espacesuisse.ch/de/im-fokus/nachhaltige-energieversorgung-trifft-auf-partizipation
-
Brandenberg, Elias; Kaschlik, Anke; Nägeli, Tobias,
2023.
Partizipation in der Stadtentwicklung : Vorschlag für eine Perspektiverweiterung
.
In:
Sommer, Jörg, Hrsg.,
Kursbuch Bürgerbeteiligung #5.
Berlin:
Republik Verlag.
S. 254-268.
-
Kaschlik, Anke; Brandenberg, Elias; Frigo-Charles, Olivia; Nägeli, Tobias; Mey, Eva; Hollenbach, Pia,
2023.
In:
SNSF Corona Research Conference, Thun, Switzerland, 21-23 March 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27770
-
Kaschlik, Anke; Nägeli, Tobias,
2022.
Nachhaltigkeit? Wen interessiert's?.
Schweizer Gemeinde.
59(10), S. 40-41.
Verfügbar unter: https://www.schweizer-gemeinde.ch/artikel/nachhaltigkeit-wen-interessierts
-
Brandenberg, Elias; Kaschlik, Anke,
2022.
Partizipation in Genossenschaftssiedlungen : Warum? Für wen? Und was braucht es dafür?.
PND - rethinking planning.
2022(1), S. 253-268.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18154/RWTH-2022-05180
-
Kaschlik, Anke,
2022.
Miteinander reden ist Gold in der Stadtentwicklung.
Magazin Sozial.
2022(16), S. 6-7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24781
-
Kaschlik, Anke; Kubat, Sonja,
2022.
»engagement lokal« : Erkenntnisse zur Halbzeit des Projekts.
Voluntaris.
10(2), S. 328-333.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/2196-3886-2022-2-328
-
Lobsiger-Kägi, Evelyn; Kaschlik, Anke; Brandenberg, Elias; Sütterlin, Bernadette; Nägeli, Tobias; Spiess, Harry,
2021.
Integration im Quartier durch Nachhaltigkeitsprojekte (IQN).
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23696
-
Emanuel, Ruth; Kaschlik, Anke; Schmidt, Jaqueline,
2021.
Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung.
48(3), S. 258-271.
-
Kaschlik, Anke,
2021.
Potenziale migrantischer Unternehmen.
LandInForm : Magazin für ländliche Räume.
2021(2), S. 38-39.
Verfügbar unter: https://www.ble-medienservice.de/landwirtschaft/landliche-raume/7147-1-landinform-magazin-fuer-laendliche-raeume-2-21.html
-
Lobsiger-Kägi, Evelyn; Kaschlik, Anke; Sütterlin, Bernadette; Spiess, Harry; Brandenberg, Elias; Carabias-Hütter, Vicente,
2021.
Wie Nachhaltigkeitsprojekte zu sozialer Integration im Quartier beitragen können [Poster].
In:
Book of Abstracts INUAS Konferenz 2021.
INUAS Konferenz 2021 "Urbane Transformationen: Ressourcen", Online, 3.-5. März 2021.
HM Hochschule München.
S. 300-303.
Verfügbar unter: https://www.inuas.org/wp-content/uploads/2021/03/INUAS2021_Book-of-Abstract_FINAL.pdf
-
Kaschlik, Anke; Küffer, Christoph; Olbert-Bock, Sibylle; Paulsen, Theres; Studer, Sibylle; Sturm, Ulrike,
2020.
Swiss Academies Communications
; 15(12).
Bern:
Akademien der Wissenschaften Schweiz.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.4090403
-
Nägeli, Tobias; Kaschlik, Anke; Brandenberg, Elias; Frigo-Charles, Olivia; Hollenbach, Pia; Mey, Eva,
2023.
In:
Symposium "From pandemic to polycrisis – learning from Covid-19", Aalborg University, Copenhagen, Denmark, 1 November 2023.
-
Brandenberg, Elias; Streckeisen, Peter; Kaschlik, Anke; Jossi, Martial,
2022.
Visionen des Urbanen mit und ohne Lärm.
In:
6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online, 23.-24. Juni 2022.
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke; Kubat, Sonja,
2022.
Visionen und Traditionen bei der Entwicklung von Zentren in der Agglomeration.
In:
6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online, 23.-24. Juni 2022.
-
Brandenberg, Elias; Kaschlik, Anke,
2021.
Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration Zürich.
In:
Forum Baukultur des Bundesamts für Kultur, Bern, 24. November 2021.
-
Kaschlik, Anke,
2021.
Transformative Forschung im kleinstädtischen Kontext.
In:
Interdisziplinäres Symposium „Klein(e) Stadt ganz groß?“, online, 27.-29. Mai 2021.
-
Kaschlik, Anke,
2021.
In:
Book of Abstracts INUAS Konferenz 2021.
INUAS Konferenz 2021 "Urbane Transformationen: Ressourcen", Online, 3.-5. März 2021.
HM Hochschule München.
S. 290-292.
Verfügbar unter: https://www.inuas.org/wp-content/uploads/2021/03/INUAS2021_Book-of-Abstract_FINAL.pdf
-
Kaschlik, Anke,
2020.
Kleinstadtforschung : einige Gedanken zu Themenfeldern und Methoden.
In:
Kick-Off Workshop HochschulCampus KleinstadtForschung, Online, 9.-10. November 2020.
-
Kaschlik, Anke,
2020.
Wohnen an Hauptverkehrsstrassen : Lebensqualität und Bewältigungsstrategien.
In:
Dortmunder Konferenz 2020 : Book of Abstracts.
5. Dortmunder Konferenz „Räume neu denken - Planung in einer Welt im Wandel“, Dortmund, 17.-18. Februar 2020.
S. 51.
-
Kaschlik, Anke; Schmidt, Jaqueline,
2020.
Zivilgesellschaftliche Projekte durch externe Intervention?.
In:
Dortmunder Konferenz 2020 : Book of Abstracts.
5. Dortmunder Konferenz „Räume neu denken - Planung in einer Welt im Wandel“, Dortmund, 17.-18. Februar 2020.
S. 16.
-
Kaschlik, Anke,
2019.
Gemeinwohlorientierte Stadt-und Quartiersentwicklung durch zivilgesellschaftliche Projekte?.
In:
5. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, Muttenz, 20.-21. Juni 2019.
-
Kaschlik, Anke; Jossi, Martial,
2019.
In:
Book of Abstracts : INUAS Conference 2019: Housing under Pressure.
INUAS Konferenz 2019 "Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien", Wien, 4.-6. November 2019.
FH Campus Wien.
S. 64.
Verfügbar unter: https://www.inuas.org/wp-content/uploads/2019/11/BoA-INUAS-Conference-2019.pdf
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Anke Kaschlik (2018): Vertrauen und Selbstwirksamkeitserwartungen in der Stadtentwicklung. Gestaltungsmöglichkeiten in kleinen/mittleren Städten in peripheren Regionen; in: RaumPlanung 195, 1/2018, S. 12-19
Anke Kaschlik (2017): Klein-/Mittelstädte in peripheren Regionen. Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten für die Stadtentwicklung; in: PlanerIn 2/2017, S. 36/37
Anke Kaschlik, Alexandra Engel, Ulrich Harteisen (Hg.)(2017): Potenziale in der Peripherie. Diversität und Veränderungsprozesse in ländlichen Regionen gestalten; Detmold: Verlag Dorothea Rohn
Anke Kaschlik (2017): Diversität und Veränderungsprozesse in ländlichen Regionen. Einführungen; in: Kaschlik, Anke et al. (Hg.): Potenziale in der Peripherie. Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 7-18
Anke Kaschlik (2017): Stadtentwicklung: Potenziale und Gestaltungsoptionen in Mittelstädten; in: Kaschlik, Anke et al. (Hg.): Potenziale in der Peripherie. Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 19-42
Anke Kaschlik (2017): Potenziale, Restriktionen und Handlungsoptionen ländlicher Regionen und ihrer kleinen und mittleren Städte. Ein Fazit; in: Kaschlik, Anke et al. (Hg.): Potenziale in der Peripherie. Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 237-250
Anke Kaschlik, Gerhard Litges (2015): Am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen! Chancen für die Entwicklung kleiner Städte; in: ti! Technologie-Informationen. Wissen und Innovationen aus niedersächsischen Hochschulen; Hannover, Heft 1+2/2015, S. 10
Anke Kaschlik (2013): Duderstadt: Lebensraum Altstadt. Finanzierung der eigenen Immobilie mit und ohne Denkmalschutz; Duderstadt: Prof. Hans Georg Näder Verlag
Alexandra Engel, Ulrich Harteisen, Anke Kaschlik (Hg.)(2012): Kleine Städte in peripheren Regionen: Prozesse. Teilhabe und Handlungsbefähigung. Integriertes Stadtentwicklungsmanagement; Detmold: Verlag Dorothea Rohn
Anke Kaschlik (2012): Eigenständige kleinstädtische Entwicklungen? Lokale Handlungsspielräume vor dem Hintergrund von Finanznot und Politikverdrossenheit; in: Engel, Alexandra et. al (Hg.): Kleine Städte in peripheren Regionen; Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 11-28
Alexandra Engel, Anke Kaschlik (2012): Stärkere Geschlechtergerechtigkeit und regional abgestimmte Bildungsangebote als Schlüssel für die positive Entwicklung ländlicher Räume. Ergebnisse einer empirischen Studie in der Region Holzminden; in: Bohl, Ulrike et al. (Hg.): Transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung; Berlin: LIT Verlag, S. 227-249
Alexandra Engel, Anke Kaschlik (2012): Gleichberechtigung und Bildung begünstigen regionale Entwicklung Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume und ihrer Unternehmen; in: ti! Technologie-Informationen. Wissen und Innovationen aus niedersächsischen Hochschulen; Hannover, Heft 4/2012, S. 9
Alexandra Engel, Anke Kaschlik (2012): Wer bemächtigt sich peripherer Regionen? Innovationen, Pluralität und die Rolle Sozialer Arbeit in einem integrierten lokalen Entwicklungsmanagement; in: Debiel, Stefanie et al. (Hg.): Soziale Arbeit in ländlichen Räumen; Wiesbaden: Springer VS, S. 67-80
Birgit Franz, Anke Kaschlik (2012): Duderstadt: Lebensraum Altstadt - Wohntraum Fachwerk; Duderstadt: Prof. Hans Georg Näder Verlag
Alexandra Engel, Ulrich Harteisen, Anke Kaschlik (Hg.)(2011): Duderstadt. Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag
Anke Kaschlik (2011): Rahmenbedingungen der Kleinstadtentwicklung; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, S. 28-46
Anke Kaschlik (2011): Modernes Wohnen in der Altstadt; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, S. 52-65
Anke Kaschlik, Astrid Witte (2011): Einzelhandel und Kleinstadtentwicklung; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag,S. 70-82
Anke Kaschlik, Astrid Witte (2011): Kunst und Kultur in Duderstadt; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, S. 110-119
Alexandra Engel, Anke Kaschlik, Swantje Penke, Heike Stratmann-Berthold (2010): Geschlechtergerechtigkeit, lokale Identität, Kooperation und Bildung als Schlüssel zur Fachkräfteentwicklung in ländlichen Räumen. Eine empirische Studie aus Bevölkerungs- und Unternehmenssicht in der Region Holzminden; Berlin: Mensch und Buch
Anke Kaschlik (2008): Segregation unter Stagnationsbedingungen. Selektive Veränderungen von sozialräumlicher Struktur, baulich-räumlichen Qualitäten und Wohnungsversorgung - dargestellt am Beispiel der Stadt Kassel seit den 1970er Jahren; Kassel urn:nbn:de:hebis:34-2009022326395 und Saarbrücken: SVH (2009)
Anke Kaschlik (2008): Wohnsituation und Bevölkerungsstrukturen ändern sich. ArcGIS als Instrument für integrierte sozialräumliche, stadträumliche und Wohnungsmarktanalysen; in: arcaktuell 1/2008, S. 18/19
Anke Kaschlik (2007): GIS als Werkzeug für sozial- und stadträumliche Analysen; in: Sabine Demel, Nicole Haustein (Hg.): Geographische Informationssysteme in Stadt- und Landschaftsplanung; Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung