Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Anke Kaschlik

Dr. Anke Kaschlik

Dr. Anke Kaschlik

ZHAW Soziale Arbeit
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 88 35
anke.kaschlik@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin Community Development
Stadt- und Regionalforscherin

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Stadt- und Regionalentwicklung
Quartiersentwicklung
Partizipation
transdisziplinäre Forschung

Beruflicher Werdegang

seit 11.2018 - Dozentin an der ZHAW

seit 2009 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen

2013-2017 - Verwaltung der Professur Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung sozialräumlicher Aspekte
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen - Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen

2007-2017 - freiberufliche Tätigkeit als Stadtforscherin und Stadtplanerin

2000-2007 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Kassel, Fachbereich Architektur Stadtplanung, Landschaftsplanung

1995-2000 - Tätigkeit als Stadtplanerin im Planungsbüro Arbeitsgruppe Stadt, Kassel

Aus- und Fortbildung

2008 Dr. rer. pol. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Planungswissenschaften an der Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung

1995 – 1997 Vertiefungsstudium Stadtentwicklungsplanung an der Universität/Gesamthochschule Kassel

1990 – 1995 Studium der Stadtplanung an der Gesamthochschule Kassel

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Anke Kaschlik (2018): Vertrauen und Selbstwirksamkeitserwartungen in der Stadtentwicklung. Gestaltungsmöglichkeiten in kleinen/mittleren Städten in peripheren Regionen; in: RaumPlanung 195, 1/2018, S. 12-19

Anke Kaschlik (2017): Klein-/Mittelstädte in peripheren Regionen. Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten für die Stadtentwicklung; in: PlanerIn 2/2017, S. 36/37

Anke Kaschlik, Alexandra Engel, Ulrich Harteisen (Hg.)(2017): Potenziale in der Peripherie. Diversität und Veränderungsprozesse in ländlichen Regionen gestalten; Detmold: Verlag Dorothea Rohn

Anke Kaschlik (2017): Diversität und Veränderungsprozesse in ländlichen Regionen. Einführungen; in: Kaschlik, Anke et al. (Hg.): Potenziale in der Peripherie. Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 7-18

Anke Kaschlik (2017): Stadtentwicklung: Potenziale und Gestaltungsoptionen in Mittelstädten; in: Kaschlik, Anke et al. (Hg.): Potenziale in der Peripherie. Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 19-42

Anke Kaschlik (2017): Potenziale, Restriktionen und Handlungsoptionen ländlicher Regionen und ihrer kleinen und mittleren Städte. Ein Fazit; in: Kaschlik, Anke et al. (Hg.): Potenziale in der Peripherie. Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 237-250

Anke Kaschlik, Gerhard Litges (2015): Am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen! Chancen für die Entwicklung kleiner Städte; in: ti! Technologie-Informationen. Wissen und Innovationen aus niedersächsischen Hochschulen; Hannover, Heft 1+2/2015, S. 10

Anke Kaschlik (2013): Duderstadt: Lebensraum Altstadt. Finanzierung der eigenen Immobilie mit und ohne Denkmalschutz; Duderstadt: Prof. Hans Georg Näder Verlag
Alexandra Engel, Ulrich Harteisen, Anke Kaschlik (Hg.)(2012): Kleine Städte in peripheren Regionen: Prozesse. Teilhabe und Handlungsbefähigung. Integriertes Stadtentwicklungsmanagement; Detmold: Verlag Dorothea Rohn

Anke Kaschlik (2012): Eigenständige kleinstädtische Entwicklungen? Lokale Handlungsspielräume vor dem Hintergrund von Finanznot und Politikverdrossenheit; in: Engel, Alexandra et. al (Hg.): Kleine Städte in peripheren Regionen; Detmold: Verlag Dorothea Rohn, S. 11-28

Alexandra Engel, Anke Kaschlik (2012): Stärkere Geschlechtergerechtigkeit und regional abgestimmte Bildungsangebote als Schlüssel für die positive Entwicklung ländlicher Räume. Ergebnisse einer empirischen Studie in der Region Holzminden; in: Bohl, Ulrike et al. (Hg.): Transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung; Berlin: LIT Verlag, S. 227-249

Alexandra Engel, Anke Kaschlik (2012): Gleichberechtigung und Bildung begünstigen regionale Entwicklung Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume und ihrer Unternehmen; in: ti! Technologie-Informationen. Wissen und Innovationen aus niedersächsischen Hochschulen; Hannover, Heft 4/2012, S. 9

Alexandra Engel, Anke Kaschlik (2012): Wer bemächtigt sich peripherer Regionen? Innovationen, Pluralität und die Rolle Sozialer Arbeit in einem integrierten lokalen Entwicklungsmanagement; in: Debiel, Stefanie et al. (Hg.): Soziale Arbeit in ländlichen Räumen; Wiesbaden: Springer VS, S. 67-80

Birgit Franz, Anke Kaschlik (2012): Duderstadt: Lebensraum Altstadt - Wohntraum Fachwerk; Duderstadt: Prof. Hans Georg Näder Verlag

Alexandra Engel, Ulrich Harteisen, Anke Kaschlik (Hg.)(2011): Duderstadt. Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag

Anke Kaschlik (2011): Rahmenbedingungen der Kleinstadtentwicklung; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, S. 28-46

Anke Kaschlik (2011): Modernes Wohnen in der Altstadt; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, S. 52-65

Anke Kaschlik, Astrid Witte (2011): Einzelhandel und Kleinstadtentwicklung; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag,S. 70-82

Anke Kaschlik, Astrid Witte (2011): Kunst und Kultur in Duderstadt; in: Engel, Alexandra et al. (Hg.): Eine Stadt in Bewegung; Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, S. 110-119
Alexandra Engel, Anke Kaschlik, Swantje Penke, Heike Stratmann-Berthold (2010): Geschlechtergerechtigkeit, lokale Identität, Kooperation und Bildung als Schlüssel zur Fachkräfteentwicklung in ländlichen Räumen. Eine empirische Studie aus Bevölkerungs- und Unternehmenssicht in der Region Holzminden; Berlin: Mensch und Buch

Anke Kaschlik (2008): Segregation unter Stagnationsbedingungen. Selektive Veränderungen von sozialräumlicher Struktur, baulich-räumlichen Qualitäten und Wohnungsversorgung - dargestellt am Beispiel der Stadt Kassel seit den 1970er Jahren; Kassel urn:nbn:de:hebis:34-2009022326395 und Saarbrücken: SVH (2009)

Anke Kaschlik (2008): Wohnsituation und Bevölkerungsstrukturen ändern sich. ArcGIS als Instrument für integrierte sozialräumliche, stadträumliche und Wohnungsmarktanalysen; in: arcaktuell 1/2008, S. 18/19

Anke Kaschlik (2007): GIS als Werkzeug für sozial- und stadträumliche Analysen; in: Sabine Demel, Nicole Haustein (Hg.): Geographische Informationssysteme in Stadt- und Landschaftsplanung; Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung