Prof. Dr. Philippe Koch

Prof. Dr. Philippe Koch
ZHAW
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Tössfeldstrasse 11
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Professor mit Schwerpunkt Stadtpolitik und urbane Prozesse
www.zhaw.ch/de/archbau/institute-zentren/iul/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Stadtpolitik, Planungspolitik, Metropolitan Governance, Gemeindereformen, Partizipation
Reviewtätigkeit für Swiss National Science Foundation, Urban Affairs Review, Governance, Urban Studies, Environment and Planning C: Politics and Space, Planning Theory, Antipode, Political Geography, European Urban and Regional Studies, Swiss Political Science Review, Local Government Studies, European Policy Analysis, International Review of Administrative Science, Czech Science Foundation, Planning Theory and Practice, Independent Social Research Foundation.
Publikationen siehe Google Scholar: scholar.google.ch/citations
Aus- und Fortbildung
Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bern (1999-2005) und anschliessend Doktorat im Rahmen des NCCR Democracy an der Universität Zürich (2005-2009).
Beruflicher Werdegang
Dozent für Stadtforschung und seit 2019 Professor an der ZHAW
Geschäftsleiter umverkehR (2013-2016)
Senior Research Fellow, Zentrum für Demokratie Aarau (2010-2013)
Mitglied in Netzwerken
- Urban Affairs Association
- Schweizerische Vereinigung für Politikwissenschaft
- Research Network on Anti-politics and Austerity
- COST Action "Public Value Capture of Increasing Property Values"
Projekte
- Zürich im Umbruch: Stadtplanung und -entwicklung in der Ära Ursula Koch (1986-1998) / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Lösungen für die globale Wohnungskrise / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Integrativer Lebensraum trotz Lärm / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Siedlungsbiografien / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Verdichtung von EFH-Siedlungen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Öffentlicher Raum: Figurationen von Öffentlichkeit und ihr Beitrag zur gesellschaftlichen Integration / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Die Krise des frischfröhlichen Bauens / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wohnformen für Menschen im Alter / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Das Schaffhauser Haus – Regionale Wertschöpfung und Bestärkung der Baukultur / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Barenstein, Jennifer Duyne; Koch, Philippe; Sanjines, Daniela; Assandri, Carla; Matonte, Cecilia; Osorio, Daniela; Sarachu, Gerardo,
2021.
Housing Studies.
37(6), S. 955-974.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/02673037.2021.1966392
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2019.
Contesting austerity, de-centring the state : anti-politics and the political horizon of the urban.
Environment and Planning C: Politics and Space.
39(3), S. 451-468.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/2399654419871299
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2019.
Urban everyday politics : politicising practices and the transformation of the here and now.
Environment and Planning D: Society and Space.
37(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0263775818805487
-
Rochat, Philippe E.; Koch, Philippe,
2017.
Swiss Political Science Review.
23(3), S. 215-230.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/spsr.12269
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2017.
The post-political trap? Reflections on politics, agency and the city.
Urban Studies.
54(1), S. 31-43.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0042098016671477
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2017.
What is (still) political about the city?.
Urban Studies.
54(1), S. 62-66.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0042098016671478
-
Koch, Philippe,
2016.
Progressive and sustained school reforms : framing and coalition building in Swiss cities.
Journal of Urban Affairs.
35(1), S. 43-57.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/juaf.12000
-
Koch, Philippe,
2013.
Bringing power back in : collective and distributive forms of power in public participation.
Urban Studies.
50(14), S. 2976-2992.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0042098013482511
-
Koch, Philippe,
2013.
Overestimating the shift from government to governance : evidence from Swiss metropolitan areas.
Governance.
26(3), S. 397-423.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/j.1468-0491.2012.01600.x
-
van der Heiden, Nico; Koch, Philippe; Kübler, Daniel,
2013.
Urban Research & Practice.
6(1), S. 40-53.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/17535069.2012.762211
-
Koch, Philippe; Kübler, Daniel,
2011.
Aufbruch zu neuen Grenzen? : Debatten um den Schweizer Föderalismus.
Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften.
9(2), S. 262-280.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/1610-7780-2011-2-262
-
Kübler, Daniel; Koch, Philippe,
2008.
Flux - Cahiers scientifiques internationaux Réseaux et territoires.
72(2/3), S. 108-119.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3917/flux.072.0108
-
Geddes, Andrew; Koch, Philippe; Kraft, Eliane; Lavenex, Sandra,
2004.
IMIS-Beiträge.
25, S. 231-277.
Verfügbar unter: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/fileadmin/4_Publikationen/PDFs/imis25.pdf
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2022.
How cities can transform democracy.
Cambridge:
Polity.
ISBN 978-1-509-54599-5.
-
Koch, Philippe; Jud, Andreas,
2021.
Bauen ist Weiterbauen : Lucius Burckhardts Auseinandersetzung mit Architektur.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-064-7.
-
Koch, Philippe; Kurath, Stefan; Mühlebach, Simon,
2021.
Figurationen von Öffentlichkeit : Herausforderungen im Denken und Gestalten von öffentlichen Räumen.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-065-4.
-
Loeliger, Marc; Sonderegger, Andreas; Koch, Philippe; Reimer, Tanja,
2020.
Siedlungsbiografien entwerfen : Transformation statt Totalersatz.
Zürich:
Verlag Werk.
ISBN 978-3-909145-20-1.
-
Koch, Philippe,
2011.
Baden-Baden:
Nomos.
Modernes Regieren ; 7.
ISBN 978-3-8329-5942-5.
-
Koch, Philippe,
2022.
Gentrifizierung in der Schweiz
.
In:
Gurny, Ruth; Gurzeler, Anne; Rutz, Simon; Zwicky, Pascal, Hrsg.,
Boden, Wohnen, Leben.
Zürich:
Edition 8.
S. 43-51.
Denknetz-Jahrbuch ; 2022.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26721
-
Koch, Philippe; Willimann, Tobias,
2021.
.
In:
Zollhaus.
Zürich:
Genossenschaft Kalkbreite.
S. 68-69.
Verfügbar unter: https://www.kalkbreite.net/wp-content/uploads/2021/06/Zollhaus_Web.pdf
-
Koch, Philippe,
2021.
Ein Bau gibt nicht vor, wer einen Schlüssel hat
.
In:
Hubeli, Ernst; Herczog, Andreas, Hrsg.,
Ein Denkmal-Nach. Zum 60-jährigen Jubiläum vom Globusprovisorium im Zürcher Stadtzentrum.
Zürich:
Edition 8.
S. 26-33.
-
Beveridge, Ross; Koch, Philippe,
2019.
Depoliticization and urban politics : moving beyond the “post-political” city
.
In:
Buller, Jim; Dönmez, Pinar E.; Standring, Adam; Wood, Matthew, Hrsg.,
Comparing strategies of (de)politicisation in Europe : governance, resistance and anti-politics.
Palgrave Macmillan.
S. 189-208.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-64236-9_8
-
Koch, Philippe; Beveridge, Ross,
2018.
.
In:
Rink, Dieter; Haase, Annegret, Hrsg.,
Handbuch Stadtkonzepte : Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen.
UTB.
S. 279-298.
-
Koch, Philippe,
2017.
Bevölkerung oder Öffentlichkeiten? : über die Gesellschaft als unsicheres Terrain der Architektur
.
In:
Gerber, Andri; Joanelly, Tibor; Atalay Franck, Oya, Hrsg.,
Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau : Maßsystem, Verhältnis, Analogie.
Berlin:
Reimer.
S. 89-98.
-
Koch, Philippe,
2016.
.
In:
Ziegler, Béatrice, Hrsg.,
Ungleichheit(en) und Demokratie.
Zürich:
Schulthess.
S. 43-67.
Schriften zur Demokratieforschung ; 12.
-
Koch, Philippe; Rohner, Andreas,
2015.
Der Effekt von Gemeindefusionen auf die lokale Demokratie
.
In:
Kübler, Daniel; Dlabac, Oliver, Hrsg.,
Demokratie in der Gemeinde.
Zürich:
Schulthess.
S. 133-154.
Schriften zur Demokratieforschung ; 11.
-
Kübler, Daniel; Rochat, Philippe E.; Koch, Philippe; van der Heiden, Nico,
2015.
Vertiefung der Demokratie? Warum Schweizer Gemeinden neue Formen der Bürgerbeteiligung einführen
.
In:
Kübler, Daniel; Dlabac, Oliver, Hrsg.,
Demokratie in der Gemeinde.
Zürich:
Schulthess.
S. 93-111.
Schriften zur Demokratieforschung ; 11.
-
Kübler, Daniel; Koch, Philippe, Hrsg.,
2011.
Finanzkrise und Demokratie : Herausforderung für Politik, Recht und Bildung.
2. Aarauer Demokratietage, Aarau, 18.-19. März 2010.
Zürich:
Schulthess.
Schriften zur Demokratieforschung ; 2.
ISBN 978-3-7255-6287-9.
-
Koch, Philippe,
2022.
Fabrikzeitung.
(376), S. 2.
Verfügbar unter: https://www.fabrikzeitung.ch/mehr-see/#
-
Koch, Philippe,
2021.
Ersatzneubau als Betongold : Kritik am Studienauftrag zum Hochhaus-Ensemble in Inwil.
Werk, Bauen + Wohnen.
2021(10), S. 44-46.
-
Koch, Philippe,
2021.
Die Wochenzeitung.
2021(26), S. 18-19.
Verfügbar unter: https://www.woz.ch/2126/urbanismus/die-stadtpolitik-hat-sich-der-utopie-hingegeben-man-koenne-tatsaechlich-bessere-neue
-
Koch, Philippe,
2021.
The role of housing cooperatives in Switzerland.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24785
-
Koch, Philippe; Primas, Urs; Jud, Andreas; Sommer, Nina,
2020.
Schritt für Schritt : die Transformation von Einfamilienhausgebieten gestalten.
Grenchen:
Bundesamt für Wohnungswesen (BWO).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20298
-
Koch, Philippe,
2020.
Die "grüne Wiese" war nie grün.
Werk, Bauen + Wohnen.
2020(5), S. 41-43.
-
Enright, Theresa; Bon, Bérénice; Koch, Philippe; Keil, Roger,
2019.
[Rezension von Keil, Roger, 2018. Suburban planet : making the world urban from the outside in. Cambridge: Wiley. 258 pages, ISBN 978-0-7456-8311-9].
Urban Political Podcast.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18315
-
Koch, Philippe; Jud, Andreas,
2019.
Architektur und Städtebau zum Gegenstand machen : Lucius Burckhardts Werk-Jahre 1962-72.
Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18313
-
Koch, Philippe,
2018.
Der emanzipatorische Horizont der Gemeindeautonomie : neuer Munizipalismus ohne die Schweiz?.
Widerspruch.
71, S. 47-56.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-781017
-
Gerber, Andri; Koch, Philippe,
2017.
Architektur muss als Ruine gedacht werden.
Archithese.
2017(4), S. 8-16.
-
Bernard, Stephan; Györffy, Viktor; Koch, Philippe; Zihlmann, Magda,
2017.
Die Dialektik von Grundrechten und Demokratie
.
In:
Baumann, Hans; Gallusser, Martin; Herzog, Roland; Klotz, Ute; Michel, Christian; Ringger, Beat; Schatz, Holger, Hrsg.,
Technisierte Gesellschaft.
Zürich:
Denknetz.
S. 207-222.
Jahrbuch.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1470
-
Koch, Philippe; Heussler, Moana,
2017.
Wohnformen für Menschen im Alter.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22415
-
Kantonaler Gewerbeverband Schaffhausen; Regionaler Naturpark Schaffhausen, Hrsg.,
2017.
Das Schaffhauserhaus. Wertschöpfung und Baukultur im Werkraum Schaffhausen.
Zürich:
Edition Hochparterre.
-
Koch, Philippe,
2016.
Was ist schon eine Hausbesetzung gegen den Besitz eines Hauses?.
Die Wochenzeitung.
2016(47).
Verfügbar unter: https://www.woz.ch/1647/besetzt/was-ist-schon-eine-hausbesetzung-gegen-den-besitz-eines-hauses
-
Koch, Philippe; Rohner, Andreas,
2014.
Fusion de communes et démocratie locale : bénédiction ou malédiction?.
Plaidoyer.
2014(4), S. 16-17.
-
Koch, Philippe; Widmer, Thomas,
2013.
Schlüsselrolle der Gemeinden bei bürgerinitiierten Alterswohnprojekten.
Schweizer Gemeinde.
2013(1), S. 14-15.
-
Koch, Philippe; Jud, Andreas,
2018.
Die Krise des frischfröhlichen Bauens : Lucius Burckhardt beim Werk (1962-72).
In:
Forschungskolloquium IUL/IKE, Winterthur, 4. Dezember 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.