Martial Jossi

Martial Jossi
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre, Foschung und Dienstleitung
Fokusteam Sozialraum, Community Development und Soziale Nachhaltigkeit
Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang:
Modul 1 - Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit: 1.2 Systemtheoretisches Paradigma Sozialer Arbeit
Modul 3 - Grundlagen professionellen Handelns: 3.1 Allgemeine Theorien methodischen Handelns
Modul 10 - Fallwerkstatt: 10.1 Partizipation, Vermittlung und Ermächtigung im Kontext von Gemeinwesenarbeit und soziokultureller Animation
Modul 15 - Professionalisierung und Theorien der Sozialen Arbeit: 15.4 Emanzipatorische, lebensweltliche und bewältigungsorientierte Theorieansätze Sozialer Arbeit
Modul 18 - Protfolio 3: 18.1 Projektmethode
Modul 20 - Bachelorarbeit: Methodenkolloquium Projektwerkstatt, Begleitung BA-Arbeiten
Lehrtätigkeit Master:
VGT 1 - Community Development - Soziale Arbeit vor Ort: Stv. Modulverantwortung
Projektleiter Dienstleistungen
Mitarbeit in diversten Forschungsprojekten
www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/institute-zentren/ivgt
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Soziokulturelle Animation, Gemeinwesenarbeit, Offene Jugendarbeit
Community Development, Gemeinde und Stadtentwicklung, Wohnen und Nachbarschaft,
Theorien und Methoden der der Sozialen Arbeit, System- und Lebensweltorientierte Konzepte und Theorien der Sozialen Arbeit, Projektmethodik
Aus- und Fortbildung
CAS Hochschuldidaktik (2018)
Studium Master of Science ZFH (2014-2017), Vertiefung Soziale Probleme und Lebensführung: Theorien – Analysen – Interventionen
Studium Bachelor of Science in Social Work ZFH (2009 - 2013), Vertiefungsrichtungen Soziokulturelle Animation und Gemeinwesenarbeit und Delinquenz und Dissozialität
Berufslehre Haustechnikplaner Sanitär EFZ und gewerbliche Berufsmaturität (1997-2001)
Beruflicher Werdegang
Seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZHAW Soziale Arbeit, Institut für Vielfalt und Gesellschaftliche Teilhabe, Fokusteam Community Development
2015-2017 Wissenschaftlicher Assistent, ZHAW Soziale Arbeit, Institut für Vielfalt und Gesellschaftliche Teilhabe, Fokusteam Community Development
2014-2015 Wissenschaftlicher Assistent, ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Abteilung Master
2010-2014 Offene Jugendarbeit Zürich, OJA Kreis 9 & Hard
2006 Gump- und Drahtesel Bern, Arbeits- und Qualifikationsprojekt für Erwerbslose Erwachsene
2001-2010 Haustechnikplaner Sanitär in unterschiedlichen Anstellungsverhätnissen
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- NIZA – Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration / Teammitglied / Projekt laufend
- Soziokulturelle Jugendarbeit mit Grossgruppen: Massgeschneiderte Weiterbildung / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Soziokultur 2025 / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Integrativer Lebensraum trotz Lärm / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Energiewende und die Exklusion von vulnerablen Gruppen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- SAMS: Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Planungsmethode städtebauliche Quartierentwicklungsleitbilder / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke; Streckeisen, Peter,
2021.
In:
Cities in a changing world.
Cities in a Changing World: Questions of Culture, Climate and Design, AMPS Conference, City Tech New York (virtual), 16-18 June 2021.
Liverpool:
AMPS.
S. 20-27.
AMPS proceedings series ; 24.2.
-
Brandenberg, Elias; Streckeisen, Peter; Kaschlik, Anke; Jossi, Martial,
2022.
Visionen des Urbanen mit und ohne Lärm.
In:
6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online, 23.-24. Juni 2022.
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke; Kubat, Sonja,
2022.
Visionen und Traditionen bei der Entwicklung von Zentren in der Agglomeration.
In:
6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online, 23.-24. Juni 2022.
-
Jossi, Martial,
2022.
Was macht die Stadt zur Stadt?.
In:
Informationsveranstaltung: Die “Grüne Mitte” - die grosse Chance für Schlieren, Schlieren, Schweiz, 14. Juni 2022.
-
Jossi, Martial; Kubat, Sonja,
2021.
NIZA - Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration : erste Erkenntnisse.
In:
Fachtagung Fussverkehr Schweiz: Öffentliche Räume für Menschen zu Fuss, Langenthal, Schweiz, 23. November 2021.
-
Kaschlik, Anke; Jossi, Martial,
2019.
In:
Book of Abstracts : INUAS Conference 2019: Housing under Pressure.
INUAS Konferenz 2019 "Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien", Wien, 4.-6. November 2019.
FH Campus Wien.
S. 64.
Verfügbar unter: https://www.inuas.org/wp-content/uploads/2019/11/BoA-INUAS-Conference-2019.pdf