Alle Projekte 2021
-
ERA-FDC KUR: Exploring Agriculture’s Potential for Food Production, Rural Development, Climate Change Mitigation and Adaptation: a Case study for Kazakhstan, Ukraine and Russia
Der Transformationsprozess der 1990er Jahre hat einen drastischen Rückgang der Landnutzung in der Landwirtschaft im eurasischen Raum verursacht. Auch nach mehr als 30 Jahren seit dem Beginn der Transformation zu einer Marktwirtschaft weisen Kasachstan, Ukraine und Russland (KUR) grosse Gebiete mit verlassenen ...
-
Extension SARS-CoV-2 Interventionsmodellierung
Das Zusatzprojekt deckt zwei Aufgabenbereiche ab: 1. Weitere Arbeiten zum Thema SARS-CoV-2 Interventionsmodellierung für das BAG 2. Die optimierte Logistik und Verteilung einer Zweidosenimpfung mit laufenden Arrivals von Dosen unter verschiedenen Randbedingungen und vom Kunden wählbaren Sicherheitsstrategien. ...
-
FASTscan: Fully Automated Security Testing with scanmeter
In diesem F&E Projekt wird scanmeter - ein Service zur automatisierten Sicherheitsanalyse von IT-Systemen - um drei innovative Komponenten erweitert. Dadurch werden Automatisierungsgrad und Testabdeckung markant erhöht, der Kundennutzen deutlich verbessert und das Einsatzspektrum vergrössert. Konkret bedeutet dies: ...
-
Free-Cooling Grundlagen zur Erweiterung des Kälte-Tools
Im Rahmen der Kampagne «effiziente Kälte» wurden zwei Berechnungstools entwickelt, die den umweltschonenden und energiesparenden Bau und Betrieb von Kälteanlagen unterstützen. Die beiden Tools wurden im Jahr 2016 zu einem dreisprachigen Kältetool zusammengefasst. Mit dem Kältetool kann man mit geringem Aufwand • den ...
-
Gesundheitswälder – Wertschöpfung für die Waldbranche, den Tourismus und das Gesundheitswesen in der Schweiz
Die Ressource Wald soll für die Entwicklung gesundheitstouristischer Angebote nutzbar gemacht und mit dem Aufbau innovativer Partnerschafts- und Geschäftsmodelle Wertschöpfung für die Waldbranche erzielt werden. Mit Partnern aus der Gesundheits- und Tourismusbranche werden Grundlagen entwickelt mit dem Ziel der ...
-
Hirn, los! – Ein umweltpsychologisches Lernspiel
Trotz guter Absichten konsumieren wir im Alltag oft irrational und «hirnlos», was die Umwelt und das Klima belasten kann. Unternehmen tragen ihren Teil dazu bei, indem sie unsere Entscheidungen subtil beeinflussen und uns animieren, mehr zu konsumieren. Mit dem Projekt «Hirn, los!» wollen wir Jugendliche dazu ...
-
Leuchtturmprojekt "Bridge to the future" : Eines der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit
Zur Anwendung kommt die CPC-Bauweise beim Projekt «Bridge to the Future», einer Plattform für die Annahme von Aushubmaterial im Holcim-Werk Hüntwangen. Holcim entwickelte dafür einen massgeschneiderten Beton, bei dem erstmals ein klinkerfreier Zement eingesetzt wurde, der im Vergleich zu einem herkömmlichen Zement ...
-
Nudging in der Naturgefahrenprävention
In diesem Projekt wird untersucht, wie die Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) mittels Nudging die Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Gebäuden veranlassen können, den Naturgefahrenschutz ihrer Gebäude zu verbessern. Betrachtet werden dabei die Gelegenheiten, die sich nach einem Schadenfall oder im ...
-
SWEET PATHFNDR – Wege in eine effiziente Energiezukunft durch Flexibilität und Sektorenkopplung
PATHFNDR ist ein Forschungsprojekt, das durch das SWEET-Programm (Call 1-2020) des Bundesamts für Energie BFE finanziert ist. Das Konsortium besteht aus sieben Forschungspartnern - ETH Zurich, Empa, PSI, ZHAW, HSLU, UNIGE, and EPFL - und 25 Kooperationspartnern. Das Ziel des Projektes ist es, Transition Pathways für ...
-
SWEET SURE – SUstainable and REsilient Energy for Switzerland
Im Rahmen des SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) Forschungsförderungsprogrammes des Bundesamtes für Energie sucht das Forschungsteam, bestehend aus einem trans- und interdisziplinären Konsortium, nach praktikablen Lösungen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Energieversorgung der Schweiz. ...
-
The Tanganyika Aquahub – Proof of Technical and Economic Concept of a PV Solar-Powered and Resource Efficient Fish Farm Input Production Facility
The overall goal of the project is to lay the foundation for a solar powered and resource efficient fish farm in Kipili at Lake Tanganyika. The project entails research and development projects in the area of solar use in fish farming, feed production, breeding of endemic Tanganyika Tilapia and smallholder fish ...
-
Therapie-Dachgarten Rehazentrum Triemli
Auf dem Dach des geplanten Rehazentrum Triemli Zürich soll ein Dachgarten entstehen, welcher für die Durchführung gartentherapeutischer Interventionen (Gartentherapie) genutzt werden kann. Das Rehazentrum umfasst die Fachgebiete Muskuloskelettale Rehabilitation, Neurologische Rehabilitation, Kardiologische ...
-
Untersuchung von Grasländern zur Quantifizierung des Problems toxischer Gefässpflanzen für Weidetiere
Vegetationskundliche Untersuchung von Grasländern in Europa als Beitrag zur Quantifizierung des Problems toxischer Gefässpflanzen und toxischer endophytischer Pilze für Weidetiere, insbesondere Pferde.
-
Vorstudie Pink Cross
Ausgangslage Pink Cross ist die Dachorganisation der schwulen und bisexuellen Männer in der Schweiz. Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Kampagne zu Gunsten der „Ehe für alle“ blickt Pink Cross in die Zukunft und will sich inhaltlich und programmatisch auf kommende Herausforderungen vorbereiten. Im Rahmen dieser ...
-
Wasserpflanzenkartierung in der Gemeinde Meilen für eine mögliche Revitalisierung mit Schilf
Wasserpflanzenkartierung von verschiedenen Seeuferabschnitten in der Gemeinde Meilen zwecks Eignungsabklärung für eine mögliche Revitalisierung mit Schilf.
-
Workplace Benchmarking Framework
This project aims to develop a workplace benchmarking framework as an extension of Locatee Analytics, a cloud SaaS for occupancy monitoring in office buildings. The solution will enable data-driven management of office spaces based on KPI/benchmarks, to inform organisations on the efficiency and effectiveness of ...
-
Zielgruppenprofile in der Tabakprävention
Hintergrund: Für eine erfolgreiche Kommunikation ist es wichtig, die Zielgruppen möglichst genau zu kennen und zu definieren. Während die Werbebotschaften der Tabakkonzerne bereits passgenau auf ihre verschiedenen Zielgruppen zuschnitten sind, besteht auf Seiten der Tabakprävention noch ein grosses Potential auf dem ...
-
Ökobilanzierung von Pflegezentren
Der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich möchte mit einer Betriebsökobilanz für das Pflegezentrum Käferberg beispielhaft einen umfassenden Überblick über umweltrelevanten Prozesse in den städtischen Pflegezentren erhalten. Konkret zielt dieses Projekt darauf ab, (1) konsistentes und umfassendes Wissen über ...
-
Transformationsalgorithmus für konisches Prägen
Entwicklung eines Transformation-Algorithmus für eine neue Kinematik für Prägemaschinen.
-
Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios
Das Institut für Risk & Insurance führt unter dem Titel "Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios" eine Vorstudie zur Umsetzbarkeit der Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios durch, die von der Schweizer Förderagentur Innosuisse mit einem Innovationsscheck finanziert wird. Praxispartner ...
-
Predictive Process Tuning - PreTune
Dieses von Innosuisse geförderte Projekt zielt darauf ab, eine innovative, prädiktive Prozesssteuerung zu implementieren, die durch eine KI-gestützte multiperspektivische Datenanalyse ermöglicht wird, die in den Prozess Digital Twin eingebettet ist. Das Ergebnis wird das aktuelle Niveau der Produktqualität deutlich ...
-
Nullmessung für kontinuierliches Brand-Tracking
Marken-Messung für internationale Herstellermarke in der Lebensmittel-Branche Situation: Der Auftraggeber benötigt für seine Strategie sowie Verhandlungen mit Geschäftspartnern relevante Markt-Daten. Problem: Es fehlt am Know-How und den Ressourcen zur Konzipierung, Durchführung und Analyse einer quantitativen ...
-
Neuentwicklungen und Innovationen an einer vollautomatisierten Käseherstellungs-Produktionslinie
Gezielte Neuentwicklungen und Innovationen an einer vollautomatisierten Käseherstellungs-Produktionslinie zur Sicherung der führenden internationalen Marktposition, Stärkung der Konkurrenzfähigkeit sowie Gewinnung zusätzlicher Marktanteile.
-
Strengthening Swiss Financial SMEs through Applicable Reinforcement Learning
In den letzten Jahren hat Reinforcement Learning (RL) als Rahmenwerk zum Erlernen optimaler Entscheidungen auch in komplexen Umgebungen erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Darüber hinaus gilt RL derzeit als eines der vielversprechendsten Forschungsgebiete im Bereich des maschinellen Lernens und hat bereits ein ...
-
Optimale Speicherintegration in elektrischen Energienetzen
Durch die zunehmende dezentrale Einspeisung und die fortschreitende Elektrifizierung des Mobilitäts- und Wärmesektors gewinnt das Monitoring und die Steuerung im Verteilnetz sowie die optimale Integration von Speichern an Bedeutung. Der Auftrag umfasst die Forschung und Implementierung zur Steuerung von Speichern, ...
-
Praktische Überlegungen für die Anwendung von Ergotherapie auf räumliche Distanz
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelt in Zusammenarbeit mit dem ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz eine digitale Broschüre zum Einsatz von Ergotherapie auf räumliche Distanz für ErgotherapeutInnen im schweizerischen Gesundheitswesen. Ergotherapie auf räumliche Distanz umschreibt ...
-
Nowcasting KMU-Insolvenzrisiko
Dieses Projekt zielt darauf ab, Nowcasting-Indikatoren zur Vorhersage des Insolvenzrisikos von KMU zu identifizieren.
-
Effizienz- und Kältegewinn durch Kältemittelunterkühlung
Mit dem Projekt soll ein Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz und Betriebssicherheit von Kälteanlagen, die ersetzt oder neu geplant werden, geleistet werden. Hierzu soll das Thema Unterkühlen in Kältemaschinen wissenschaftlich aufbereitet werden, indem das theoretische Potential verschiedener ...
-
Accessible Scientific PDFs for All
PDF is the most popular document format to provide and distribute information on the internet. It was developed by Adobe 1996 but has been an open format since 2008. It was estimated in 2015 that more than 2.5 trillion PDF documents exist on the internet, covering all aspects of life and research, and their number ...
-
ARES - AI for fluoREscence Spectroscopy in oil
Extra virgin olive oil is very beneficial to our health due to its anti-inflammatory and antioxidant activity. Only a fifth of the extra virgin olive oils sold in Switzerland met the quality's requirements. This project aims to investigate a new method for the analysis of extra virgin olive oils through optical ...
-
Ausmass und Auswirkungen der SARS-CoV-2 bedingten Einschränkungen in der stationären Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich
Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie erliess der Bundesrat am 16.März 2020 ein Behandlungsverbot für nicht dringliche medizinische Behandlungen. Dieses Behandlungsverbot wurde per 26. April wieder aufgehoben, aber auch danach kam es aufgrund von (erwarteten) Engpässen auf den Intensivstationen aufgrund der hohen Zahl ...
-
Bestimmung der Grundlagen und Leistungsvoraussetzungen der spezialisierten Palliative Care in der stationären Langzeitversorgung (Hospiz)
Hintergrund Ein zentrales Thema im Bereich der nationalen Entwicklung im Bereich Palliative Care stellt die spezialisierte Versorgung von Menschen in der Langzeitpflege bzw. in stationären Hospizen Schweiz dar. Zurzeit gibt es in der Schweiz Hospize mit unterschiedlichen Organisationsstrukturen. Eigenständige ...
-
CREATE – Mikroorganismen zur Förderung gesunder Lebensmittel aus Hülsenfrüchten
Hülsenfrüchte sollen mit funktionellen Mikroorganismen fermentiert werden, um ein proteinreiches Fermentat zu erhalten, in dem der Gehalt an mikrobiell gebildetem Vitamin B12 und Folsäure erhöht und gleichzeitig der Gehalt an FODMAPs reduziert ist und als Nebeneffekt der bohnige Geschmack verringert ist. Das nötige ...
-
Die wirtschaftliche Situation von Witwen, Witwern und Waisen in der Schweiz
Das Hauptziel der Studie bestand darin, die wirtschaftliche Situation von Witwen, Witwern und Waisen in der Schweiz basierend auf den vom Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) zur Verfügung gestellten WiSiER Daten («Wirtschaftliche Situation von Personen im Erwerbs- und im Rentenalter») zu untersuchen. ...
-
Digital Kompetenzen, Kultur und Performanz für Forschung, Beratung & Transfer
Was umfasst digital literacy? Welche digitalen Medienkompetenzen benötigen ZHAW-Mitarbeitende in Lehre/Weiterbildung und Forschung/Beratung (später als wissenschaftliches Personal bezeichnet) um intern und extern adäquat kommunizieren zu können? Wo besteht welcher Handlungsbedarf? Das Projekt soll den ...
-
Entwicklung eines Vorsorgebarometers – so sorgt die Schweiz vor
Das von der ZHAW und Raiffeisen lancierte Vorsorgebarometer basiert auf der Analyse ökonomischer Daten aus dem Schweizer Drei-Säulen-System (AHV, Berufliche Vorsorge, Private Vorsorge) sowie einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Es zeigt das aktuelle Stimmungsbild und dokumentiert Entwicklungen und Trends in ...
-
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Kreislauftechnologie zur Silberlachsmast, Inkubation, Aufzucht, Speisefischproduktion und Management von Kleinanlagen
Der Birkenhof möchte in den Themengebieten Kreislauftechnologie für Silberlachse, Inkubation, Aufzucht und Mast einen gezielten Wissensaufbau erzielen. Die Art ist in der Produktion in Kreislaufanlagen noch weitgehend unbekannt. Damit das Tierwohl jederzeit eingehalten werden kann, wird die Kreislaufanlage ...
-
Evaluation Baby Friendly Hospital Label
Hintergrund Mit einer externen Evaluation des Baby Friendly Hospital Labels (BFHI) sollen die Gründe eruiert werden, weshalb die Spitäler aussteigen oder nicht einsteigen und wie das Label weiterentwickelt werden müsste, um wieder Zulauf zu gewinnen. Fragestellungen Worin wird bei den Spitälern und relevanten ...
-
Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
Ziel des Projektes ist es zu die aktuelle Praxis der Begleitung von Pflegefamilien in der Schweiz zu verstehen und Weiterentwicklungsbedarfe zu formulieren. Um "gute" Begleitung von Pflegeverhältnissen zu verstehen ist ein mehrdimensionaler Ansatz besonders geeignet, da er es ermöglicht zu verstehen, wie ...
-
Instantpayback im Spesenmanagement durch künstliche Intelligenz und Smart Contracting
Der vorgesehene Einsatz von Smart Contracts in der Spesenerfassung soll Echtzeit-Überweisungen an Mitarbeitende ermöglichen. Hierbei sollen für spezifische Spesentypen individuelle «Smart Contracts» erstellt werden. Diese stellen sicher, dass bei der Spesenerfassung das Regelwerk eingehalten wurde und der ...
-
Insurance Tokens
In der öffentlichen Meinung wird die Blockchain-Technologie meist mit Finanzspekulationen in Verbindung gebracht. Die Technologie hat jedoch viele andere Anwendungen, die es ermöglichen, Kosten zu senken, komplexe Prozesse zu automatisieren und Rechtssicherheit für alle Arten von Transaktionen zu schaffen. In diesem ...
-
Klassifikation von Drohnensignalen
Mikrodrohnen haben längst ihren Einzug in die Consumerwelt gefunden und werden immer erschwinglicher und einfacher in der Bedienung. Eine für Consumerdrohnen sehr vielversprechender Technik zur Erfassung ist die Detektion der ausgesendeten Funksignale. Mittels Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzwerken ...
-
Kurzer Online-Persönlichkeitstest (Screening) in einfacher Sprache
Ziel ist die Erstellung eines kurzen Persönlichkeitsfragebogen als Online-Screening-Instrument für den Einsatz im Bereich Personalentwicklung bzw. -auswahl. Der Fragebogen solle die BigFive-Persönlichkeitsfaktoren messen und maximal 30 Items umfassen. Zielgruppe sind Personen, die in nicht-akademischen Berufen tätig ...
-
Making AI Tangible – The ZHAW AI Demonstrator
Die Herausforderung: Künstliche Intelligenz ist überall. Sei es Produktempfehlungen in Onlineshops, die Personalisierung von Nachrichtenstreams oder die alltägliche Google-Suche. Die enormen Fortschritte in den letzten Jahren werden aber von vielen – insbesondere fachfremden – Menschen auch zunehmend als ...
-
Native Ads erkennen und beurteilen
Angesichts technologischer und ökonomischer Entwicklungen zeigen sich journalistische Redaktionen immer offener für sogenanntes Native Advertising. Hierbei wird Werbung stärker mit redaktionellen Inhalten einer News-Plattform verschmolzen, obwohl dies eine direkte Bedrohung für die journalistische Unabhängigkeit ...
-
NEAPTIDE: Numerische Vorhersage und experimentelle Auswertung von Drohnenlärm
Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer Methode zur Charakterisierung von Fluglärm, welcher durch Drohnen erzeugt wird. Dazu wird eine entsprechende Lärmdatenbank erstellt, welche der Identifizierung der relevantesten Lärm-Erzeugungs-Mechanismen dienen soll (sog. akustischer Fussabdruck), um so einen ...
-
NPO Journey to volunteers
Das Projekt "NPO Journey to volunteers" geht der Frage nach, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum angesprochen werden müssen und welche Freiwilligenangebote ihnen unterbreitet werden sollten, um sie als Freiwillige bei einer NPO zu gewinnen. Die Bedürfnisse potenzieller Freiwilliger in Bezug auf ...
-
Partizipatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Stärkung der Partizipation von Jugendlichen
<>Im Zentrum des partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojektes stehen Fragen der Möglichkeit der sozialen Teilhabe von Jugendlichen. <>Gemeinsam mit Jugendlichen wird im Projekt "PJG - Stärkung der Partizipation" zu jugendrelevanten Themen geforscht. Dabei werden mit den Jugendlichen Fragen zu Bedingungen und ...
-
Pflegekinder – next generation: Vergleich von kantonalen Strukturen
Das Projekt untersucht vergleichend die Pflegekindersysteme der Schweizer Kantone. Zunächst werden zu jedem Kanton die Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten für Bewilligung und Aufsicht von Pflegeverhältnissen, Finanzierungsmodelle und Angebote zur Unterstützung von Pflegekindern, Pflegeeltern und Herkunftseltern ...
-
Reliable Wildlife Camera Trap Based on 3D Time-of-Flight Technology
We are developing an innovative camera trap system based on 3D time-of-flight and complementary sensor technology that allows researchers, conservationists and professional photographers/filmmakers to remotely monitor and photograph wildlife in a uniquely reliable, user-friendly and autonomous way. ...