Entwicklung eines Vorsorgebarometers – so sorgt die Schweiz vor

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Markus Moor
- Stellv. Projektleiter/in : Daniel Greber
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Dritte (Raiffeisen Schweiz Genossenschaft)
- Projektpartner : Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
- Kontaktperson : Markus Moor
Beschreibung
Das von der ZHAW und Raiffeisen lancierte Vorsorgebarometer basiert auf der Analyse ökonomischer Daten aus dem Schweizer Drei-Säulen-System (AHV, Berufliche Vorsorge, Private Vorsorge) sowie einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Es zeigt das aktuelle Stimmungsbild und dokumentiert Entwicklungen und Trends in der Vorsorge. Besonders wichtig für die Zukunftsfähigkeit des Vorsorgesystems sind die Themenbereiche Engagement, Wissen und Vertrauen. Der Barometerwert setzt sich aus den Indikatoren der wichtigsten Bereich zusammen. Das Vorsorgebarometer zielt auf eine Sensibilisierung und Aktivierung der Bevölkerung auf dem Thema Vorsorge.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Greber, Daniel; Becker, Johannes Gerd; Hofmann, Roland; Moor, Markus; Pugnetti, Carlo; Altwegg, Roland; Gumbatshang, Tashi; Sydler-Hänny, Claudine; Dörr, Claudia; Löpfe, Janine,
2022.
Raiffeisen Vorsorgebarometer 2022 : so steht es um die Schweizer Altersvorsorge.
St. Gallen : Raiffeisen Schweiz Genossenschaft.
Verfügbar unter: https://www.raiffeisen.ch/content/dam/www/rch/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/2022/de/20220915-studie.pdf