Exploring Russian Agriculture’s Potential for Food Production, Rural Development, Climate Change Mitigation and Adaptation
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Raushan Bokusheva
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : SNF (SNF-Projektförderung / Projekt Nr. 195005)
- Projektpartner : Lomonosov Moscow State University, Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, KU Leuven / Department of Earth and Environmental Sciences
- Kontaktperson : Raushan Bokusheva
Beschreibung
Der Transformationsprozess der 1990er Jahre hat einen drastischen Rückgang der Landnutzung in der russischen Landwirtschaft verursacht. Auch nach mehr als 30 Jahren seit dem Beginn der Transformation zu einer Marktwirtschaft weist Russland weite Gebiete mit verlassenen Flächen auf, die weder für die landwirtschaftliche Produktion noch für andere Zwecke genutzt werden. Es ist weitgehend unerforscht, wie diese Flächen bewirtschaftet werden müssten, um eine nachhaltige Entwicklung von ländlichen Regionen des Landes und eine sichere Versorgung mit Nahrungsmitteln unter den sich verändernden klimatischen Bedingungen zu fördern. Auch über das Potenzial von Regionen mit grossen Brachflächen, Kohlenstoff (C) durch eine nachhaltige Landnutzung zu binden und auf diese Weise dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist wenig bekannt. In unserem multidisziplinären Forschungsprojekt untersuchen wir das Potenzial der russischen Landwirtschaft für die Bewältigung der dreifachen Herausforderung: Steigerung der Nahrungsmittelproduktion; Förderung der ländlichen Entwicklung; sowie Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Zu diesem Zweck wird das Projekt (i) die Auswirkungen der jüngsten Veränderungen in der Landnutzung und des technologischen Fortschritts auf die Klimasensitivität der russischen Landwirtschaft bewerten und aktualisierte Prognosen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf nationaler und regionaler Ebene erstellen; (ii) die C-Sequestrierung und die CO2-Emissionen für verschiedene Landnutzungsszenarien modellieren und simulieren; (iii) die Wirtschaftlichkeit alternativer Landnutzungsoptionen für ausgewählte Studienregionen untersuchen; und (iv) politische Massnahmen für die Einführung nachhaltiger Landnutzungspraktiken unter Einbezug von Interessengruppen und Berücksichtigung der Einstellungen und Präferenzen der Landwirte identifizieren.
Publikationen
-
Bokusheva, Raushan; Bozzola, Martina; Kunze, Sven,
2022.
Modelling the impact of climate change on agriculture productivity in Russia [Paper].
In:
96th Annual Conference of the Agricultural Economics Society, Leuven, 4-6 April 2022.