Prof. Dr. Thomas Gabriel

Prof. Dr. Thomas Gabriel
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Leiter Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Professor für Kindheit, Jugend und Familie
www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/institute-zentren/ikjf/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
CAS Professionelles Arbeiten in der Heimerziehung und in Pflegefamilien
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Kinder- und Jugendhilfe, speziell Heimerziehung, Pflegekinderwesen und Adoption
Internationale Vergleiche in der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit
Geschichte der Heimerziehung
Resilienz und Vulnerabilität im Kontext Aufwachsen
Transitions to Adulthood out of Care
Delinquenz und Jugendgewalt
Aus- und Fortbildung
Geboren 1964, Studium der Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg, Abschluss 1992; Promotion im Jahr 2000 an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Lüneburg, Thema der Promotion: Forschung zur Heimerziehung - Das Beispiel Großbritannien
Beruflicher Werdegang
2009 bis August 2015 Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung am Departement Soziale Arbeit der zhaw; August 2002 bis Januar 2009 Leiter der sozialpädagogischen Forschungsstelle am Pädagogischen Institut der Universität Zürich, 1992-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Allgemeine Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg; 1988-1999 Entwicklung und Umsetzung eines ambulanten Betreuungskonzeptes für gewaltbereite, straffällige Jugendliche.
Mitglied in Netzwerken
- Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift The International Journal of Child and Family Welfare
- Gründungs- und Redaktionsmitglied der Schweizerischen Zeitschrift für Soziale Arbeit
- Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Child and Family Social Work
- Vorstandsmitglied von INTEGRAS, Fachverband für Sozial- und Sonderpädagogik
- Mitglied in der internationalen Netzwerk Transitions to Adulthood of Young Care Leavers
- Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Child & Youth Care Forum
- Vorstandsmitglied im Schweizerischen Sozialarchiv
- Mitglied im fachlichen Beirat der neuen praxis
- Mitglied in der kantonalen Jugendhilfekommission (ZH)
- Mitglied im Fachausschuss Modellprojekte des Bundesamtes für Justiz
Projekte
- Zürcher Adoptionsstudie / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Familiäre Ressourcen in der Krise? / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Digitale Transformation und Alltagsgestaltung von Familien während der Coronakrise: Auswirkungen auf das Wohlbefinden ZHAW-Mitarbeitender und ihrer Kinder / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- EuSARF 2021: International Conference of the European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Inlandsadoption in der Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Well-Being of Children in Switzerland – Children’s Worlds / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Heimalltag zwischen 1950 und 1990 im Spiegel von Erlebnisberichten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Heimplatzierungen im Kanton Zürich zwischen 1950 und 1990 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wirkungsanalyse von Mutter-Kind-Angeboten im Kanton Zürich / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Schutz betreuungsbedürftiger alter Menschen im häuslichen Umfeld / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Salute - Kompetente Freiwillige Gesundheitsnetz 2025 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Adoption - Untersuchung von Einflussfaktoren auf Kind und Familie / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Gabriel, Thomas,
2023.
The child – object or subject of child care?.
Children and Youth Services Review.
(107022).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2023.107022
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Bombach, Clara,
2021.
Vulnerability and well-being decades after leaving care.
Frontiers in Psychology.
12(577450).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.577450
-
Keller, Samuel; Gabriel, Thomas; Bombach, Clara,
2021.
Narratives on leaving care in Switzerland : biographies and discourses in the 20th century.
Child & Family Social Work.
26(2), S. 248-257.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/cfs.12813
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2020.
Soziale Elternschaft und soziale Zugehörigkeit : Reflexionen der Zürcher Adoptionsstudie.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
2020(23), S. 295-322.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11618-020-00937-x
-
Gabriel, Thomas; Tausendfreund, Tim,
2020.
Zur Logik anwendungsorientierter Forschung : Reflexionen zur Sozialen Arbeit.
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
38(1), S. 94-100.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20482
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2019.
Forum Erziehungshilfen.
25(1), S. 53-57.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/5cc2b652-ced4-44a0-9d12-6596b0dd2d03
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate; Werner, Karin,
2018.
International Journal of Child & Family Welfare.
18(1/2).
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2018.
Acknowledging the complexity of processes leading to foster care breakdown.
International Journal of Child, Youth and Family Studies.
9(1), S. 38-60.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18357/ijcyfs92201818212
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate; Werner, Karin,
2018.
Forum Erziehungshilfen.
24(1), S. 47-52.
-
Keller, Samuel; Mey, Eva; Gabriel, Thomas,
2017.
Social Work & Society.
15(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1675
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2014.
Junctions, pathways and turning points in biographical genesis of right-wing extremism.
Social Work & Society.
12(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1674
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Bolter, Florian; Martin-Blachais, Marie-Paule; Séraphin, Gilles,
2013.
Out of home care in France and Switzerland.
Psychosocial Intervention.
22(3), S. 215-225.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5093/in2013a25
-
Fontanellaz, Barbara; Gabriel, Thomas; Grubenmann, Bettina; Rutschmann, Myriam,
2008.
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit.
2008(5), S. 105-125.
-
Gabriel, Thomas,
2005.
Resilienz : Kritik und Perspektiven.
Zeitschrift für Pädagogik.
51(2), S. 208-218.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3318
-
Gabriel, Thomas,
2001.
Forum Erziehungshilfen.
7(3), S. 168-175.
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2020.
Weinheim:
Beltz Juventa.
Pflegekinderforschung.
ISBN 978-3-7799-3956-6.
-
Businger, Susanne; Fritz-Emmenegger, Lukas; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Seiterle, Nicolette; Seitz, Adrian,
2022.
.
In:
Hitzer, Bettina; Stuchtey, Benedikt, Hrsg.,
In unsere Mitte genommen : Adoption im 20. Jahrhundert.
Göttingen:
Wallstein.
S. 175-210.
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2020.
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter : eine thematische Einführung
.
In:
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate, Hrsg.,
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 9-26.
-
Stohler, Renate; Bujare, Ibrahimi; Gabriel, Thomas; et al.,
2020.
Abbrüche von Pflegeverhältnissen in der Schweiz : ausgewählte Befunde einer Aktenanalyse
.
In:
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate, Hrsg.,
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 78-103.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate; Werner, Karin,
2020.
.
In:
Göbel, Sabrina; Karl, Ute; Lunz, Marei; Peters, Ulla; Zeller, Maren, Hrsg.,
Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien : Agency in schwierigen Übergängen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 225-240.
Übergangs- und Bewältigungsforschung.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2020.
.
In:
Businger, Susanne; Biebricher, Martin, Hrsg.,
Von der paternalistischen Fürsorge zu Partizipation und Agency : Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik.
Zürich:
Chronos.
S. 157-179.
Verfügbar unter: https://www.chronos-verlag.ch/node/27670
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2020.
.
In:
Göbel, Sabrina; Herdtle, Anna-Marie; Karl, Ute; Lunz, Marei; Peters, Ulla; Zeller, Maren, Hrsg.,
Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien : Agency in schwierigen Übergängen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 275-290.
Übergangs- und Bewältigungsforschung.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2019.
.
In:
Begemann, Maik-Carsten; Birkelbach, Klaus, Hrsg.,
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe.
Wiesbaden:
Springer.
S. 425-446.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23143-9_21
-
Gabriel, Thomas; Tausendfreund, Tim,
2019.
Partizipation aus sozialpädagogischer Perspektive : über die "Bereitschaft sich erziehen zu lassen"
.
In:
Reimer, Daniela, Hrsg.,
Sozialpädagogische Blicke.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 231-241.
-
Galle, Sara; Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2018.
Vulnerabilität und Anerkennung : erzählte Biografie nach Heimplatzierungen zwischen 1950 und 1990
.
In:
Ziegler, Béatrice; Hauss, Gisela; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Zwischen Erinnerung, historischer Aufarbeitung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung : Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der demokratischen Schweiz des 20. Jahrhunderts.
Zürich:
Chronos.
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel; Bossert, Markus,
2018.
Übergänge in das Leben nach Heimerziehung : individuelle und professionelle Perspektiven
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2017.
.
In:
Messmer, Heinz, Hrsg.,
Fallwissen : Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit.
Opladen:
Barbara Budrich.
S. 63-92.
-
Gabriel, Thomas,
2010.
Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe : internationale Perspektiven
.
In:
Maykus, Stephan, Hrsg.,
Praxisforschung in der Kinder- und Jugendhilfe : Theorie, Beispiele und Entwicklungsoptionen eines Forschungsfeldes.
Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
S. 215-226.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92146-4_13
-
Gabriel, Thomas,
2009.
.
In:
Niggli, Marcel Alexander, Hrsg.,
Right-wing extremism in Switzerland : national and international perspectives.
Baden-Baden:
Nomos.
S. 193-202.
Studien zur Schweizer Politik ; 2.
-
Quehenberger, Julia; Lätsch, David Cyrill; Tausendfreund, Tim; Gavez, Silvia; Gabriel, Thomas,
2021.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23312
-
Tausendfreund, Tim; Brink, Ida Ofelia; Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2020.
Children’s Worlds national report of the third wave : Switzerland.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20181
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2018.
In:
Fachtagung «Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien - Normalitäten und Krisen», Zürich, 15.-16. November 2018.
PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz.
Verfügbar unter: https://pa-ch.ch/wp-content/uploads/2018/11/Referat_Thomas-Gabriel-und-Thomas-Keller.pdf
-
Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2018.
Der Fall Fabio : aus Adoptionsverläufen lernen.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(9), S. 2-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5502
-
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
2018.
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz, 1940-1990.
1. Auflage.
Zürich:
Chronos.
ISBN 978-3-0340-1440-3.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2736
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Bombach, Clara; Stohler, Renate; Ibrahimi, Bujare,
2017.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2765
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2017.
Child and youth care in switzerland : context, types of placement and transitions
.
In:
Islam, Tuhinul; Fulcher, Leon, Hrsg.,
Residential child and youth care in a developing world : European perspectives.
Cape Town:
CYC-Net Press.
S. 62-75.
European Perspectives ; 2.
-
Gabriel, Thomas,
2017.
.
In:
Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans; Treptow, Rainer; Ziegler, Holger, Hrsg.,
Handbuch Soziale Arbeit : Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Reinhardt.
S. 1318-1324.
-
Gabriel, Thomas; Grubenmann, Bettina,
2017.
.
In:
Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans; Treptow, Rainer; Ziegler, Holger, Hrsg.,
Handbuch Soziale Arbeit : Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
München:
Reinhardt.
S. 1400-1407.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Stohler, Renate,
2017.
SozialAktuell.
2017(12), S. 28-30.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Ramsauer, Nadja; Staiger Marx, Alessandra,
2017.
Zusammen alleine : Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950-1990.
Zürich:
Chronos.
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur ; 354.
ISBN 978-3-0340-1430-4.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Bombach, Clara; Stohler, Renate; Ibrahimi, Bujare,
2015.
Wirkungsanalyse von Mutter-Kind-Angeboten im Kanton Zürich : Schlussbericht.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2766
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel, Hrsg.,
2015.
Care Leavers : Übergänge nach Ende der Jugendhilfe.
Zürich:
Seismo.
ISBN 978-3-03777-156-3.
-
Baumeister, Barbara; Gehrig, Milena; Beck, Trudi; Gabriel, Thomas,
2015.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4331
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2014.
Forum Sexualaufklärung und Familienplanung.
2014(1), S. 23-27.
-
Gabriel, Thomas; Eser Davolio, Miryam,
2014.
Junge Rechtsextreme in der Schweiz : professionelle Begleitung von Ausstiegsprozessen
.
In:
Rieker, Peter, Hrsg.,
Hilfe zum Ausstieg? : Ansätze und Erfahrungen professioneller Angebote zum Ausstieg aus rechtsextremen Szenen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 95-113.
Soziale Probleme - Soziale Kontrolle.
-
Lengwiler, Martin; Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Praz, Anne-Francoise; Germann, Urs,
2013.
Bern:
Bundesamt für Justiz.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4333
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2013.
Die Zürcher Adoptionsstudie : Kinder und Adoptiveltern in den ersten Jahren.
Soziale Arbeit - Beiträge aus der Forschung
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-906490-34-2.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2013.
Krisen und Transitionen im Lebenslauf
.
In:
Riedi, Anna Maria; Zwilling, Michael; Meier Kressig, Marcel; Banez Bartoletta, Petra; Aebi Zindel, Doris, Hrsg.,
Handbuch Sozialwesen Schweiz.
Bern:
Haupt.
S. 47-59.
-
Gabriel, Thomas,
2013.
Partizipation : sozialpädagogische Dimensionen
.
In:
Blülle, Stefan; Cassée, Kitty; Diethelm, Karl, Hrsg.,
Leitfaden Fremdplatzierung.
Zürich:
Integras.
S. 133-140.
-
Stohler, Renate; Gehrig, Milena; Gavez, Silvia; Gabriel, Thomas,
2012.
Evaluation betreute Jugendwohngruppen.
Sozialdepartement Stadt Zürich.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2012.
Adoption - was beeinflusst ihren Verlauf? [Paper].
In:
Proceedings der vierten schweizerische Tagung zur internationalen Adoption.
4. Schweizerische Tagung zur internationalen Adoption, Zürich, 29. Februar - 2. März 2012.
Bern:
Bundesamt für Justiz.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4166
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2012.
L`adoption et le facteurs qui influencent son déroulement [Paper].
In:
Proceedings der vierten schweizerischen Tagung zur internationalen Adoption.
Quatrième colloque suisse sur l’adoption internationale, Zürich, 29. Februar - 2. März 2012.
Bern:
Bundesamt für Justiz.
S. 24-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4165
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2012.
Lebenswege nach einer Heimerziehung in der Schweiz
.
In:
Tänzler, Barbara, Hrsg.,
Kinderheim statt Kinderzimmer : neun Leben danach.
Zürich:
Helden.
S. 133-141.
-
Manzoni, Patrik; Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2011.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4844
-
Gabriel, Thomas,
2011.
.
In:
Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans, Hrsg.,
Handbuch Soziale Arbeit : Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
München:
Reinhardt.
S. 1240.
-
Gabriel, Thomas; Grubenmann, Bettina,
2011.
.
In:
Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans, Hrsg.,
Handbuch Soziale Arbeit : Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
München:
Reinhardt.
S. 1319.
-
Gabriel, Thomas,
2010.
Jugendliche Peergroups : ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Institutionen [Paper].
In:
Spindler, Charlotte, Hrsg.,
Polaritäten und Widersprüche : Herausforderungen und Chancen für soziale Einrichtungen : Referate der Integras-Fortbildungstagung 2009.
Integras - Fortbildungstagung, 2009.
Zürich:
Integras.
S. 28-35.
Extra-Bulletin ; 33.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2010.
Models of outcome and implicit knowledge of practitioners
.
In:
Knorth, Erik J., Hrsg.,
Insideout. How interventions in child and family care work : an international source book.
Antwerpern:
Garant.
S. 515.
-
Andresen, Sabine; Casale, Rita; Gabriel, Thomas; Horlacher, Rebekka; Larcher Klee, Sabina; Oelkers, Jürgen, Hrsg.,
2009.
Handwörterbuch Erziehungswissenschaft.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-407-83159-0.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/519cc17f-8fa0-4193-b632-253d5dbbeaba
-
Gabriel, Thomas,
2009.
Soziale Anerkennung in gewaltaffinen Peergroups Jugendlicher
.
In:
Oelkers, Jürgen; Grubenmann, Bettina, Hrsg.,
Das Soziale in der Pädagogik : Zürcher Festgabe für Reinhard Fatke.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 285-295.
-
Gabriel, Thomas,
2009.
.
In:
Andresen, Sabine; Casale, Rita; Gabriel, Thomas; Horlacher, Rebekka; Larcher Klee, Sabina; Oelkers, Jürgen, Hrsg.,
Handwörterbuch Erziehungswissenschaft.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 773-787.
Verfügbar unter: https://content-select.com/media/moz_viewer/519cc17f-8fa0-4193-b632-253d5dbbeaba#chapter=4256807&page=1
-
Widmer, Franziska; Gabriel, Thomas; Grubenmann, Bettina,
2009.
Säuglinge und Kleinstkinder in Kindertagesstätten in der Stadt Zürich.
Edition Sozialpraxis
; 4.
Zürich:
Sozialdepartement der Stadt Zürich.
ISBN 978-3-9523348-1-2.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4332
-
Gabriel, Thomas; Gavez, Silvia; Keller, Samuel; Schmid, Anna,
2009.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Gabriel, Thomas,
2008.
Effekte der Heimerziehung : Erwartungen und nachweisbare Ergebnisse [Paper].
In:
Inspirierend, flexibel, stabil : Angebote, Formen und Rahmenbedingungen der ausserfamiliären Sozialisation : Referate der Integras-Fortbildungstagung 2007.
Integras - Fortbildungstagung, Brunnen, 2007.
Zürich:
Integras.
S. 39-46.
Extra-Bulletin ; 27.
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2008.
.
In:
Stein, Mike; Munro, Emily R., Hrsg.,
Young people's transitions from care to adulthood : international research and practice.
London:
Kingsley.
S. 197-208.
Child welfare outcomes.
-
Gabriel, Thomas,
2007.
.
In:
Les jeunes et l’extrémisme de droite : victimes, acteurs ou repentis - comment vivent-ils la violence extrémiste, quels sont les facteurs biographiques qui les poussent à adhérer au mouvement et qu’est-ce qui les incite à en sortir?.
Berne:
Département fédéral de l’intérieur.
S. 5-28.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4335
-
Gabriel, Thomas,
2007.
.
In:
Jugendliche und Rechtsextremismus: Opfer, Täter, Aussteiger : wie erfahren Jugendliche rechtsextreme Gewalt, welche biografischen Faktoren beeinflussen den Einstieg, was motiviert zum Ausstieg?.
Bern:
Eidgenössisches Departement des Innern.
S. 5-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4334
-
Gabriel, Thomas,
2007.
Elternarbeit in der Heimerziehung : Problemheuristik und internationale Forschungsbefunde
.
In:
Homfeldt, Hans Günther; Schulze-Krüdener, Jörgen, Hrsg.,
Elternarbeit in der Heimerziehung.
München:
Reinhardt.
S. 174-183.
-
Gabriel, Thomas; Geisen, Thomas; Vogel, Margot,
2007.
Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt : eine bildungspolitische Herausforderung?
.
In:
Biedermann, Horst; Oser, Fritz; Quesel, Carsten, Hrsg.,
Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung : Studien und Entwürfe.
Zürich:
Rüegger.
S. 353-360.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Studer, Tobias,
2007.
Wirkungen erzieherischer Hilfen : Metaanalyse ausgewählter Studien.
Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
; 3.
Münster:
ISA Planung und Entwicklung.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4127
-
Gabriel, Thomas,
2007.
Wirkungen von Heimerziehung : Perspektiven der Forschung
.
In:
Wirkungsorientierte Jugendhilfe : Beiträge zur Wirkungsorientierung von erzieherischen Hilfen.
Münster:
Institut für Soziale Arbeit ISA, Planung und Entwicklung.
S. 14-18.
Eine Schriftenreihe des ISA zur Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung ; 1.
-
Gabriel, Thomas,
2006.
Die Bedeutung der Familie bei der Entstehung von Rechtsextremismus.
Neue Zürcher Zeitung.
2006(233), S. 71.
Verfügbar unter: https://www.nzz.ch/articleEEHF3-1.66682
-
Gabriel, Thomas,
2004.
Perspektiven international vergleichender Jugendhilfeforschung
.
In:
Homfeldt, Hans Günter; Brandhorst, Katrin, Hrsg.,
International vergleichende Soziale Arbeit : Sozialpolitik - Kooperation - Forschung.
Baltmannsweiler:
Schneider-Verlag Hohengehren.
S. 149-157.
Grundlagen der sozialen Arbeit ; 10.
-
Gabriel, Thomas,
2003.
.
In:
Gabriel, Thomas; Winkler, Michael, Hrsg.,
Heimerziehung : Kontexte und Perspektiven.
München:
Reinhardt.
S. 139-147.
Sozialpädagogik.
-
Gabriel, Thomas; Winkler, Michael, Hrsg.,
2003.
Heimerziehung : Kontexte und Perspektiven.
München:
Reinhardt.
Sozialpädagogik.
ISBN 978-3-497-01672-3.
-
Knorth, Erik J.; van den Bergh, Peter M.; Klomp, Martin; Gabriel, Thomas,
2003.
Heimerziehung : neuere Entwicklungen, Probleme und Perspektiven in den Niederlanden.
Zeitschrift für Sozialpädagogik.
1(2), S. 131-147.
-
Gabriel, Thomas,
2003.
Was leistet Heimerziehung? : eine Bilanz deutschsprachiger Forschung
.
In:
Gabriel, Thomas; Winkler, Michael, Hrsg.,
Heimerziehung : Kontexte und Perspektiven.
München:
Reinhardt.
S. 167-195.
Sozialpädagogik.
-
Gabriel, Thomas,
2001.
Forschung zur Heimerziehung : eine vergleichende Bilanzierung in Grossbritannien und Deutschland.
Weinheim:
Juventa.
Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung.
ISBN 3-7799-1258-9.
-
Gabriel, Thomas,
2001.
.
In:
Gernert, Wolfgang, Hrsg.,
Handwörterbuch für Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Stuttgart:
Boorberg.
S. 168.
-
Gabriel, Thomas,
2000.
Qualitätssicherung in der britischen Jugendhilfe - die "Looking after children"-Initiative.
Zentralblatt für Jugendrecht.
87(9), S. 327-336.
-
Gabriel, Thomas,
1999.
Forschung zur Heimerziehung - das Problem der Gegenstandsbestimmung : Research in Residential Care
.
In:
Colla, Herbert E.; Gabriel, Thomas; Milham, Spencer; Müller-Teusler, Stefan; Winkler, Michael, Hrsg.,
Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa : Handbook residential and foster care in Europe.
Neuwied:
Luchterhand.
S. 1085-1107.
-
Colla, Herbert E.; Gabriel, Thomas; Milham, Spencer; Müller-Teusler, Stefan; Winkler, Michael, Hrsg.,
1999.
Neuwied:
Luchterhand.
ISBN 3-472-02339-2.
-
Gabriel, Thomas; Colla, Michael,
1999.
Risikoverhalten Jugendlicher - »Thrill-Seeking« of Juveniles
.
In:
Colla, Herbert E.; Gabriel, Thomas; Spencer, Milham; Müller-Teusler, Stefan; Winkler, Michael, Hrsg.,
Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa : Handbook residential and foster care in Europe.
Neuwied:
Luchterhand.
S. 589-599.
-
Colla, Herbert E.; Gabriel, Thomas,
1994.
Aspekte zum Selbstverständnis in der Heimerziehung heute
.
In:
Akademie für Sozialarbeit und Sozialpolitik, Hrsg.,
Soziale Gerechtigkeit : Lebensbewältigung in der Konkurrenzgesellschaft : Verhandlungen des 1. Bundeskongresses Soziale Arbeit.
Bielefeld:
Böllert KT.
S. 322-324.
Kritische Texte : Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialpolitik, Kriminalpolitik.
-
Gabriel, Thomas; Colla, Herbert E.,
1994.
Kerbe - Forum für soziale Psychiatrie.
12(1).
-
Tausendfreund, Tim; Gabriel, Thomas,
2022.
In:
Mini-symposium Gezinnen met complexe en meervoudige problematiek, Groningen, Netherlands, 12. May 2022.
-
Gabriel, Thomas,
2021.
Das neue Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG) im Kanton Zürich.
In:
Chips and News: Das neue KJG als Booster für die Qualitätsentwicklung, Amt für Jugend- und Berufsberatung Zürich, Zürich, 3. Dezember 2021.
-
Rauser, Gabriele E.; Meierhofer, Karin; Reimer, Daniela; Tausendfreund, Tim; Gabriel, Thomas,
2021.
Implications of a child centered research, policy and practice.
In:
16th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Zurich (online), 1-3 September 2021.
-
Gabriel, Thomas,
2021.
In:
16th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Zurich (online), 1-3 September 2021.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2021.
In:
7th International Conference on Adoption Research (ICAR), Milan, Italy, 6-9 July 2021.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2021.
In:
Erstes Forschungskolloquium «Leaving Care in der Schweiz», Fachhochschule Nordwestschweiz und Kompetenzzentrum Leaving Care, online, 22. Juni 2021.
-
Tausendfreund, Tim; Brink, Ida Ofelia; Gabriel, Thomas,
2020.
Children at risk : vulnerability and well-being from an international perspective.
In:
Children’s Worlds 2020, Webinar, 17 November 2020.
Verfügbar unter: https://youtu.be/iK1VGwCD9Ro?t=1010
-
Tausendfreund, Tim; Brink, Ida Ofelia; Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2020.
Wie geht es Kindern in der Schweiz? : Wohlbefinden, Lebensräume und Perspektiven.
In:
ZHAW-Veranstaltungsreihe «Um 6 im Kreis 5», online, 3. November 2020.
-
Gabriel, Thomas,
2019.
In:
ECER 2019, Hamburg, Germany, 2-6 September 2019.
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
In:
DGfE Kongress «Bewegungen», Essen, Deutschland, 18.-21. März 2018.
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Ramsauer, Nadja,
2017.
Forschungsergebnisse der Studie "Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950-1990".
In:
Präsentation der Forschungsergebnisse vor interviewten Personen (ehemaligen Heimkindern und ehemaligen Mitarbeitenden), Winterthur, Dezember 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas,
2017.
In:
Aktuelle Schweizer Studien im Pflegekinderbereich: Praxis und Forschung im Dialog, Zürich, 19. Mai 2017.
Pflege- und Adoptivkinder Schweiz (PA-CH).
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas,
2017.
In:
7th European Conference for Social Work Research, Aalborg, Denmark, 19-21 April 2017.
European Social Work Research Association.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas,
2016.
Impact of residential child care on life trajectories.
In:
6th European Conference for Social Work Research : Book of Abstracts and Programme Book.
6th European Conference for Social Work Research, Lisbon, Portugal, 30 March - 1 April 2016.
ESWRA European Social Work Research Association.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2015.
Von Menschen und Wirkungen : warum die Frage „was wirkt?“ gefährlich und notwendig zugleich ist.
In:
Integras-Fortbildungstagung 2015: "Wirkung! Immer schneller, immer besser?", Brunnen,10.-12. November 2015.
-
Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2013.
Adoptive parents and adoptees in the first years : findings of the Zurich adoption study.
In:
ICAR 4: 4th International Conference on Adoption Research, Bilbao, Spain, 7-11 July 2013.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
2007 bis 2009 Evaluation der Fachstelle Pflegekinder Region Ost (Kanton Zürich/Ost)
2007 bis 2009 Säuglingsbetreuung in Kindertagesstätten (Stadt Zürich)
2004 bis 2007 Familienerziehung und Rechtsextremismus - (SNF Projekt, NRP 40+)
2003 Transitions to Adulthood of Young People in Public Care (Swiss Part)
2003 Kinder und Jugendliche auf der Strasse? Pilotstudie in der Stadt Zürich
2003 Nachdemonstration zum 1. Mai in Zürich: Akteure – Motive – Handlungsgründe
2002 Leitung des deutschen Teams im Rahmen des Forschungsprojektes: Social Pedagogy and Looked-after Children in Five European Countries. A Study in Belgium, Denmark, France, Germany and the Netherlands. Im Auftrag des United Kingdom Department of Health. In Kooperation mit der University of London, Thomas Coram Research Unit
2000 bis 2001 Leitung des deutschen Teams im Rahmen des EU-Forschungsprojektes: Privacy, Reporting and Confidentiality in the Disclosure of Child Sexual Abuse - An Examination of Policy and Practice in Europe. A Study in Belgium, France, Germany, Hungary and the Netherlands. Im Auftrag der EU (Pandora Project). In Kooperation mit der National Society for the Prevention of Cruelty to Children (NSPCC), UK
2000 bis 2001 Leitung des deutschen Teams im Rahmen des Forschungsprojektes: Pedagogy and Residential Care in Europe. A Study in Belgium, Denmark, France, Germany and the Netherlands. Im Auftrag des United Kingdom Department of Health. In Kooperation mit der University of London, Thomas Coram Research Unit
1998 bis 2000 Wiss. Begleitung der Evaluationsstudie: Absolventinnen- und Absolventenbefragung 2000 im Studiengang Diplom Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg
1997 Wiss. Begleitung der Psychiatrieplanung im Landkreis Harburg, im Auftrag des Landkreises Harburg
1995 bis 1997 Leitung der Jugendhilfeplanung im Landkreis Harburg, im Auftrag des Landkreises Harburg
1992 bis 1993 Leitung der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Modellprojekt: Aids-Prävention in der sozialpädagogischen Jugendarbeit und deren Umfeld, im Auftrag des niedersächsischen Sozialministeriums
1990 bis 1991 Mitarbeit im Evaluationssprojekt: Erprobung eines Curriculums zur AIDS-Problematik in der stationären Jugendhilfe, im Auftrag des niedersächsischen Sozialministeriums
1989 bis 1990 Mitarbeit im Forschungsprojekt: Jugend und AIDS - Aids-Prävention und Bewältigung in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe, im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit
Vorträge (Auswahl)
Nov. 2008 Familienerziehung und Rechtsextremismus. Einflüsse auf die Entwicklung rechtsextremen Denkens und Handelns Jugendlicher, AGAVA Jahrestagung 2008, Zürich
Aug. 2008 Wer sind die rechten Jugendlichen? Wege in den Rechtsextremismus - Ergebnisse der Studie Familienerziehung und Rechtsextremismus, NFP 40+ Fachtagung, Bern
Jan. 2008 Neue räumliche und zeitliche Muster der Lebenspraxis Jugendlicher - eine Forschungsheuristik, Universität Zürich
Nov. 2007 Effekte der Heimerziehung – Erwartungen und nachweisbare Effekte, Vortrag auf der INTEGRAS Fortbildungstagung, Brunnen, Schweiz
Mai 2007 Parenting and Right-wing Extremism – Analysis of the Biographical Genesis of Racism Among Young People. Results of a Swiss NRP 40+ Study, Vortrag auf dem Internationalen Symposium des Schweizerischen Nationalfonds NFP 40+, Zürich
Juni 2006 European Perspectives on Right-wing Extremist Youth Crimes: Parenting and Right-wing Extremism, Vortrag auf dem Stockholm Criminology Symposium, University of Stockholm, Schweden
Mai 2006 Wirkungen von Heimerziehung - Perspektiven der Forschung, Vortrag auf dem Treffen des Modellprogramms Wirkungsorientierte Jugendhife des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn
Nov. 2005 Empirical Findings on Transitions to Adulthood of Young Care Leavers in Switzerland, Vortrag an der University of Belfast, North-Ireland
Sept. 2005 Parenting and Rightwing-Extremism, Vortrag auf dem 9th international EUSARF Congress, Universität Paris X Nanterre, Paris, Frankreich
Sept. 2005 Rechtsextremismus - Zur empirischen Tauglichkeit des Begriffs, Vortrag auf dem Nationalen Forschungstreffen NF 40+, Schloss Münchwiler, Schweiz
Nov. 2004 Zur Logik anwendungsorientierter Forschung in der Sozialen Arbeit, Vortrag auf dem 11. VeSAD Symposium, Bern
Sept. 2004 Internationale Vergleiche in der Jugendhilfe, Vortrag auf der Fachtagung Perspektiven der Jugendhilfeforschung, Fachhochschule Aargau, Brugg
Sept. 2004 Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt – eine bildungspolitische Herausforderung?, Vortrag (gemeinsam Mit T. Geisen und M. Vogel) auf dem Kongress „Jugend und Politik“, Universität Fribourg, Schweiz
Okt. 2003 Transitions to Adulthood of Vulnerable Young People in Switzerland, Vortrag im Rahmen einer internationalen Konferenz zur Vorbereitung eines Forschungsantrags im 6th European Research Framework, British EU Research-Office, Brüssel
Juli 2003 Key Callenges to Emotional Well-being of Young People in Care, Vortrag im Rahmen des Blueprint Projects, Universität London
Sept. 2002 Hilfeplanung zwischen Standardisierung und Individualisierung, Vortrag auf dem FICE-Kongress 2002, Humboldt Universität, Berlin
Juni 2002 Internationale Perspektiven in der Jugendhilfeforschung, Vortrag an der Universität Osnabrück, Deutschland
Juni 2001 The Size of Residential Homes and its Effects on Outcomes, Vortrag an der Dartington Social Research Unit, Devon, Großbritannien
Feb. 2000 Qualitätsentwicklung konkret. Das Modell der Looking after Children Initiative, Vortrag beim SME Hamburg
Mai 1998 Looking after Children - Ein Modell zu Qualifizierung von Hilfeplanung?, Vortrag am Deutschen Jugendinstitut München
Sept. 1997 Child Care in Germany, Vortrag auf der “III. International Conference on Looking after Children” an der University of Oxford, Großbritannien
Sept. 1995 Day Care Centres between Family Sevices and Residential Care, Vortrag auf dem „IV. European Scientific Con-gress on Residential and Foster Care“ in Leuven, Belgien
Okt. 1993 Jugendliches Risikoverhalten, Vortrag auf dem „III. European Scientific Congress on Residential and Foster Care“, Universität Lüneburg, Deutschland