Heimplatzierungen im Kanton Zürich zwischen 1950 und 1990
Einflüsse behördlicher Entscheide auf den weiteren Lebensverlauf
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Thomas Gabriel, Dr. Nadja Ramsauer
- Projektteam : Clara Bombach, Dr. Susanne Businger, Samuel Keller
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF
- Projektpartner : Universität Genf, Universität Basel, Universität Fribourg, Universität Zürich, FHNW
- Kontaktperson : Thomas Gabriel
Beschreibung
Die Fremd- oder Heimplatzierung eines Menschen ist ein einschneidender Moment in seinem Leben. Was geht diesem Entscheid voran und was bedeutet er für den weiteren Lebensverlauf der betroffenen Personen? Diese Frage steht im Zentrum des SNF-Forschungsprojekts "Heimplatzierungen im Kanton Zürich: Einflüsse behördlicher Entscheide zwischen 1950 und 1990 auf den weiteren Lebensverlauf".
Ausgangslage
Im Rahmen des interdisziplinären Sinergia-Forschungsprojekts
"Fremdplatzierung von Kindern in der Schweiz (1940-1990)" befassen
sich Forschende verschiedener Schweizer Hochschulen und
Universitäten mit dem System der Heimerziehung in der zweiten
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Gesamtprojekt gliedert sich in
drei Teilprojekte, von denen eines an der ZHAW Soziale Arbeit
durchgeführt wird.
Ziel
Das Teilprojekt der ZHAW untersucht, welche Einflüsse behördliche
Entscheide und Eingriffe auf den weiteren Lebensverlauf von
fremdplatzierten Personen hatten. Dabei wird die Logik der
behördlichen Interventionen mit den daraus hervorgehenden Folgen im
weiteren Leben der damals fremdplatzierten Kinder und Jugendlichen
verbunden. Fokussiert wird dabei – anders als im Gesamtprojekt –
auf die Jahre zwischen 1950 und 1990.
Fragestellungen
Die zentralen Fragen des Teilprojekts sind:
- Welche Wege führten zur Fremdplatzierung?
- Welche Einflüsse hatten behördliche Entscheide?
- Wie entwickelten sich professionelle Methoden und Standards in der administrativen Praxis zwischen 1950 und 1990?
- Gab es eine Zunahme des Bewusstseins hinsichtlich zentraler Stellung von Lebensverläufen in der Fallarbeit?
- Welche individuellen Lebensverläufe ergaben sich nach der Fremdplatzierung?
Methodik
Das Teilprojekt untersucht beabsichtigte und unbeabsichtigte
Einflüsse von administrativen Interventionen und Fremdplatzierung
auf die nach-institutionellen Biografien betroffener Personen.
Hierfür werden historische und biografische Analysen miteinander
verbunden:
- Perspektive A analysiert die administrativen Entscheidungen und Rechtfertigungen der vormundschaftlichen Behörden anhand dokumentierter Fälle. Verantwortlich: Nadja Ramsauer, Susanne Businger
- Perspektive B untersucht die Einflüsse der Fremdplatzierungen auf die weiteren Lebensverläufe von ehemaligen Heimkindern. Verantwortlich: Thomas Gabriel, Clara Bombach, Samuel Keller
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
2023.
The child – object or subject of child care?.
Children and Youth Services Review.
(107022).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2023.107022
-
2021.
In:
16th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Zurich (online), 1-3 September 2021.
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Bombach, Clara,
2021.
Vulnerability and well-being decades after leaving care.
Frontiers in Psychology.
12(577450).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.577450
-
Keller, Samuel; Gabriel, Thomas; Bombach, Clara,
2021.
Narratives on leaving care in Switzerland : biographies and discourses in the 20th century.
Child & Family Social Work.
26(2), S. 248-257.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/cfs.12813
-
Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2021.
In:
Erstes Forschungskolloquium «Leaving Care in der Schweiz», Fachhochschule Nordwestschweiz und Kompetenzzentrum Leaving Care, online, 22. Juni 2021.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2020.
.
In:
Businger, Susanne; Biebricher, Martin, Hrsg.,
Von der paternalistischen Fürsorge zu Partizipation und Agency : Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik.
Zürich:
Chronos.
S. 157-179.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33057/chronos.1590
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2020.
.
In:
Göbel, Sabrina; Herdtle, Anna-Marie; Karl, Ute; Lunz, Marei; Peters, Ulla; Zeller, Maren, Hrsg.,
Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien : Agency in schwierigen Übergängen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 275-290.
Übergangs- und Bewältigungsforschung.
-
Businger, Susanne; Ramsauer, Nadja,
2019.
1. Auflage.
Zürich:
Chronos.
ISBN 978-3-0340-1500-4.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2019.
Forum Erziehungshilfen.
25(1), S. 53-57.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/5cc2b652-ced4-44a0-9d12-6596b0dd2d03
-
Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
Life trajectories from care to aduldhood in Switzerland (1950-1990).
In:
Book of Abstracts : EUSARF 2018 PORTO, 2nd to 5th October 2018.
XV EUSARF International Conference: All Children, All Families - Promoting Excellence in Child Welfare Research, Policy and Practice, Porto, Portugal, 2-5 October 2018.
European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents.
-
Bombach, Clara,
2018.
In:
Sozialer Wandel und Fachlichkeit, 14. Tagung der AG „Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit“, Zürich, 14.-16. Juni 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Bombach, Clara,
2018.
"Like a stamp on the forehead." Life trajectories after leaving care in Switzerland (1950-1990).
In:
70 Years International Federation of Educative Communities (FICE), Trogen, 18 April 2018.
FICE International.
-
Refaeli, Tehila; Lunz, Marei; Paulsen, Veronika; Keller, Samuel; Magold, Katharina,
2018.
Ethical challenges in leaving care research : international insights and prospects.
In:
8th European conference for social work research : book of abstracts.
8th European Conference for Social Work Research, Edinburgh, Scotland, 18-20 April 2018.
University of Edinburgh.
S. 190-191.
Verfügbar unter: https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:1203692/FULLTEXT01.pdf
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
In:
DGfE Kongress «Bewegungen», Essen, Deutschland, 18.-21. März 2018.
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
-
Businger, Susanne; Janett, Mirjam; Ramsauer, Nadja,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
S. 77-99.
-
Businger, Susanne; Ramsauer, Nadja,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Thomas, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
S. 273-285.
-
Galle, Sara; Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
2018.
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz, 1940-1990.
1. Auflage.
Zürich:
Chronos.
ISBN 978-3-0340-1440-3.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2018.
Vulnerabilität und Anerkennung : erzählte Biografie nach Heimplatzierungen zwischen 1950 und 1990
.
In:
Ziegler, Béatrice; Hauss, Gisela; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Zwischen Erinnerung, historischer Aufarbeitung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung : Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der demokratischen Schweiz des 20. Jahrhunderts.
Zürich:
Chronos.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel,
2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2736
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Gabriel, Thomas; Bombach, Clara; Keller, Samuel; Bossert, Markus,
2018.
Übergänge in das Leben nach Heimerziehung : individuelle und professionelle Perspektiven
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg.,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
-
Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2017.
"Wie en Stämpfel uf d Stirn." Lebenswege nach Heimerziehung.
In:
Veranstaltungsreihe "Um 6 im Kreis 5", Zürich, 5. Dezember 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas,
2017.
In:
7th European Conference for Social Work Research, Aalborg, Denmark, 19-21 April 2017.
European Social Work Research Association.
-
Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2017.
"D'Fürsorg isch minere Muetter weg gnoh worde." Herkunft und Zugehörigkeit ehemaliger Heimkinder.
In:
10. Austauschtreffen der kantonalen Anlaufstellen für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen, Bern, 6. März 2017.
Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren.
-
Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2017.
"D'Fürsorg isch minere Muetter weg gnoh worde." Herkunft und Zugehörigkeit ehemaliger Heimkinder.
In:
Zwischenbilanzworkshop der Unabhängigen Expertenkommission (UEK), Bern, 18. Januar 2017.
Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgung.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas,
2016.
Impact of residential child care on life trajectories.
In:
6th European Conference for Social Work Research : Book of Abstracts and Programme Book.
6th European Conference for Social Work Research, Lisbon, Portugal, 30 March - 1 April 2016.
ESWRA European Social Work Research Association.
-
Bombach, Clara; Keller, Samuel,
2015.
In:
Forschungsgruppe Pflegekinder: «Positive Entwicklung trotz ungünstigen Starts», Siegen, Deutschland, 28. Mai 2015.
Universität Siegen.
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2012.
Lebenswege nach einer Heimerziehung in der Schweiz
.
In:
Tänzler, Barbara, Hrsg.,
Kinderheim statt Kinderzimmer : neun Leben danach.
Zürich:
Helden.
S. 133-141.