Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Prof. Dr. David Lätsch

Prof. Dr. David Lätsch

Prof. Dr. David Lätsch

ZHAW Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Förrlibuckstrasse 60
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 85 21
david.laetsch@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

Forscher und Dozent

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

WBK Kinder psychisch kranker Eltern

Aus- und Weiterbildung

Beruflicher Werdegang

Akademische Stationen:

2008–2009: Koordinator des Interdisziplinären Psychoanalytischen Forums (IPF), Universität Zürich und ETH Zürich

2010–2012: Wissenschaftlicher Assistent in Forschung und Lehre, Berner Fachhochschule, Fachbereich Soziale Arbeit

2013–2018: Dozent und Forschungsleiter, Berner Fachhochschule, Fachbereich Soziale Arbeit

seit August 2018: Dozent am Institut für Kindheit, Jugend und Familie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit

Aus- und Fortbildung

Lizentiat in Psychologie, Psychopathologie und Philosophie, Universität Zürich

Doktorat in Psychologie (summa cum laude), Universität Zürich

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik und E-Learning, Berner Fachhochschule

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW


Monographien, Zeitschriften- und Buchbeiträge, Forschungsberichte (Auswahl):

Jud, A., Stauffer, M. & Lätsch, D. (2018). Fachliches Handeln an der Schnittstelle von Schule und Kindesschutz: Empirische Erkenntnisse zum Einsatz von Gefährdungsmeldungen in der Schweiz. In E. Chiapparini, R. Stohler & E. Bussmann (Hrsg.), Soziale Arbeit im Kontext Schule: Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz (S. 61–72). Opladen: Budrich.

Hauri, A., Jud, A., Lätsch, D. & Rosch, D. (2018). Das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz. In D. Rosch, C. Fountoulakis & C. Heck (Hrsg.), Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz. Recht und Methodik für Fachleute (2., überarb. Aufl.) (S. 636–673). Bern: Haupt.

Krüger, P., Lätsch, D., Voll, P. & Völksen, S. (2018). Détection précoce des violences intrafamiliales et des cas de mise en danger du bien de l’enfant. Sécurité Sociale CHSS, 20(1), 21–24.

Krüger, P., Lätsch, D., Voll, P. & Völksen, S. (2018). Übersicht und evidenzbasierte Erkenntnisse zu Massnahmen der Früherkennung von innerfamiliärer Gewalt bzw. Kindeswohlgefährdungen. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV.

Lätsch, D. C., Nett, J. C., & Hümbelin, O. (2017). Poly-Victimization and Its Relationship With Emotional and Social Adjustment in Adolescence: Evidence From a National Survey in Switzerland. Psychology of Violence, 7(1), 1–11.

Lätsch, D. (2017). Soziale Felder des Erzählens: Psychotherapie. In M. Martínez (Hrsg.), Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 166–172). Stuttgart: J. B. Metzler.

Biesel, K., Jud, A., Lätsch, D., Schär, C., Schnurr, S. & Hauri, A. (2017). Nicht Entweder-oder, sondern Sowohl-als-auch? Zur Kombination des Berner und Luzerner Abklärungsinstruments zum Kindesschutz und des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 72(2), 139–155.

Lätsch, D., Stauffer, M., & Bollinger, M. (2017). Evaluation of the Roots of Empathy program in Switzerland, years 2015 to 2017. Bern: Bern University of Applied Sciences.

Lätsch, D. & Stauffer, M. (2016). Gewalterleben, psychosoziale Beeinträchtigung und professionelle Versorgung gewaltbetroffener Jugendlicher in der Schweiz. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 71(1), 1–25.

Hauri, A., Jud, A., Lätsch, D. & Rosch, D. (2016). Das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz. In D. Rosch, C. Fountoulakis & C. Heck (Hrsg.), Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz. Recht und Methodik für Fachleute (S. 590–627). Bern: Haupt.

Lätsch, D., Hauri, A., Jud, A. & Rosch, D. (2015). Ein Instrument zur Abklärung des Kindeswohls – spezifisch für die deutschsprachige Schweiz. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 70(1), 1–26.

Lätsch, D. (2013). Subjektive Schuld und kommunikatives Schuldmanagement: Studien zur diskursiven Praxis des Verantwortens. Abhandlung (kumulative Dissertation) zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Zürich, Zentralbibliothek Zürich.

Lätsch, D. (2013). Die Massnahmen Gesundheit, Partizipation und Selbsthilfe im Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern: Darstellung und Evaluation des Gesamtprojekts. Bern: Berner Fachhochschule.

Lätsch, D. (2013). Spielende Bewältigung. Überlegungen zum Verhältnis von Kunst, Religiosität und Therapie. Kunst und Kirche, 76(3), 24–27.

Lätsch, D. & Bamberg, M. (2013). Erzählen zwischen interaktiver Pragmatik und intrapsychischer Regulation: Ansätze zu einer psychologischen Erzählanalyse. Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung, 30(2), 381–394.

Lätsch, D. (2013). Wirkt »flex.job«? Evaluation eines Integrationsprojekts für junge Menschen in der Sozialhilfe. Bern: Berner Fachhochschule.

Urwyler, C., Nett, J. C. & Lätsch, D. (2013). Analyse zum Umfeld der Stiftung Kinderschutz Schweiz – mit Empfehlungen für die künftige Strategieentwicklung. Bericht zuhanden der Auftraggeberin. Bern: Berner Fachhochschule.

Haller, D., Erzinger, B., Steger, S. & Lätsch, D. (2013). Gesundheitliche Aspekte in der Sozialhilfe. Vorstudie im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit. Bern: Berner Fachhochschule.

Bütler, D., Hauri, A., Lätsch, D. & Nett, J. C. (2013). Analyse der Fallarbeit und der Organisation der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe im Amt für Soziale Dienste des Fürstentum Liechtensteins. Expertise zuhanden der Regierung des Fürstenstums Liechtenstein. Bern: Berner Fachhochschule.

Lätsch, D. (2012). Universalistisches Moralbewusstsein und residuale Religiosität. Eine psychologische Studie zur Unbedingtheit normativer Geltungsansprüche. In B. Boothe, A. Cremonini & G. Kohler (Hrsg.), Psychische Regulierung, kollektive Praxis und der Raum der Gründe. Ein Problemaufriss (S. 80–122). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Lätsch, D. (2012). Rekonstruktion biografischer Entstehungsbedingungen von Pädosexualität? Ein interaktionsanalytischer Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Sozialforschung. Psychotherapie & Sozialwissenschaft, 14(2), 52–72.

Lätsch, D. (2012). Wissenschaftlich fundierte Abklärungen im Kindesschutz: Überblick über den internationalen Entwicklungsstand – und ein Ausblick in die Schweiz. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 67(1), 1–20.

Lätsch, D. (2011). Schreiben als Therapie? Eine psychologische Studie über das Heilsame in der literarischen Fiktion. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Lätsch, D., Pfiffner, R. & Wild-Näf, M. (2011). Die Gesundheit sozialhilfebeziehender Erwerbsloser in der Stadt Bern. Schlussbericht zuhanden des Auftraggebers. Bern: Berner Fachhochschule.

Lätsch, D. (2010). Rainer M. Holm-Hadulla über Goethes Weg zur Kreativität. In B. von Jagow & F. Steger (Hrsg.), Jahrbuch Literatur und Medizin, Bd. 3. Heidelberg: Winter.

Lätsch, D. (2009). Einswerden mit der Kunstfigur: Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Fiktion und Identifizierung. Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung, 13(2), 265–272.

Lätsch, D. (2008). Narziss und die Sehnsucht zum Tode. In B. Boothe (Hrsg.), Ordnung und Außer-Ordnung. Zwischen Erhalt und tödlicher Bürde (S. 84–107). Bern: Huber.

Lätsch, D. (2008). Schreiben als Therapie, Schreiben statt Therapie: Varianten der Wunscherfüllung in fiktionaler Prosa. Psychotherapie & Sozialwissenschaft, 10(2), 71–112.


Wissenschaftsjournalismus (Auswahl):

Lätsch, D. (2017). Nicht jeder Leidensdruck ist ein Entwicklungsrisiko. Impuls, 01/2017, 16-19.

Keller, A. & Lätsch, D. (2015). Schreibend die Brühe klären. Impuls, 02/2015, 18–20.

Lätsch, D. (2014). Geld allein macht nicht gesund. SozialAktuell, 11/14, 34–35.

Lätsch, D. (2014). Männlichkeit und Scham. Warum sexueller Missbrauch an Jungen oft unentdeckt bleibt. Psychoscope, 7/14, 6–9.

Lätsch, D. & Jud, A. (2014). Abklärungsinstrumente sind Kompasse, nicht Autopiloten. Wie wissenschaftlich fundierte Verfahren Fachkräfte in komplexen Entscheidungssituationen unterstützen können. SozialAktuell, 1/14, 24–25.

Lätsch, D. (2013). Ein Instrument für den Kindesschutz. Impuls, 3/13, 38–40.

Lätsch, D. (2012). Arbeitslosigkeit und Gesundheit: Einsichten in den Teufelskreis. SozialAktuell, 1/12, 30–31.

Lätsch, D. (2012). Gesundheitsförderung in der Sozialen Arbeit – partizipativ und eigenverantwortlich. Impuls, 1/12, 12–13.

Lätsch, D. (2011). Weiterbildungsveranstaltung für Sozial- und Vormundschaftbehörden – Kühle Besinnung statt hitziger Debatte. Impuls, 1/11, 10–11.

Lätsch, D. (2008). Im Raum der Gründe? Die IPF-Tagung 2007. Psyche, 62(11), 1170–1174.

Lätsch, D. (2008). Die Gesamtwirklichkeit des Elefanten. Unijournal, 8/2008 [online].

Lätsch, D. (2007). Im Raum der Gründe? Unijournal, 10/2007 [online].


Kulturjournalismus (Auswahl):

Lätsch, D. (2017). Da passt ein Stein auf den andern. Zur Renaissance des Lego-Konzerns. Luzerner Zeitung, 6. Februar 2017

Lätsch, D. (2016). Alles nur gespielt, oder was? Rezension zu Matt Johnsons «Operation Avalanche». Luzerner Zeitung, 30. November 2016

Lätsch, D. (2016). Kein Behagen in der Unkultur. Rezension zu Oliver Riehls «Affenkönig». Luzerner Zeitung, 12. Oktober 2016

Lätsch, D. (2015). Die Menschen sind Tiere geblieben. Rezension zu Peter Sohns «The Good Dinosaur». Neue Luzerner Zeitung, 25. November 2015

Lätsch, D. (2015). Damit wir klüger werden. Nach der Tragödie in Flaach entlädt sich der Volkszorn. Neue Zürcher Zeitung, 8. Januar 2015

Lätsch, D. (2014). Zwist und Liebe unter Brüdern. Rezension zu Cal Brunkers «Escape from Planet Earth», Neue Luzerner Zeitung, 4. Juni 2014

Lätsch, D. (2013). Don Juan für die Gegenwart. Rezension zu Joseph Gordon-Levitts «Don Jon». Neue Luzerner Zeitung, 6. November 2013

Lätsch, D. (2013). Eine Schwäche für kranke Herzen. Rezension zu Niels Arden Oplevs «Dead Man Down». Neue Luzerner Zeitung, 2. April 2013

Lätsch, D. (2013). Menschliches Verbrechen. Rezension zu Faouzi Bensaïdis «Death for Sale». Neue Luzerner Zeitung, 30. Januar 2013

Lätsch, D. (2012). Heitere Elegie. Rezension zu Miguel Gomes’ «Tabu». Neue Luzerner Zeitung, 21. November 2012

Lätsch, D. (2012). Die Rage des Muttertiers. Rezension zu Mads Matthiesens «Teddy Bear». Neue Luzerner Zeitung, 10. Oktober 2013

Lätsch, D. (2012). Weckruf ins Leben. Rezension zu Karl Markovics’ «Atmen», Neue Luzerner Zeitung, 22. Februar 2012

Lätsch, D. (2011). Bewegtes Bild. Rezension zu Lech Majewskis «Die Mühle und das Kreuz». Neue Luzerner Zeitung, 7. Dezember 2011

Lätsch, D. (2011). Das Andere im Eigenen. Rezension zu Josh Appignanesis «The Infidel». Neue Luzerner Zeitung, 24. August 2011

Lätsch, D. (2011). Der alte Mann und der Berg. Rezension zu Jo Baiers «Das Ende ist mein Anfang». Neue Luzerner Zeitung, 9. Februar 2011

Lätsch, D. (2010). Die seichte Bilderwelt des Silvio B. Rezension zu Erik Gandinis «Videocracy», Neue Luzerner Zeitung, 8. Juni 2010

Lätsch, D. (2010). Blühender Mann, welkende Frau. Rezension zu Atom Egoyans «Chloe». Neue Luzerner Zeitung, 12. Mai 2010

Lätsch, D. (2010). Obsession der Schuld. Rezension zu Roman Polanskis «The Ghost Writer», Neue Luzerner Zeitung, 17. Februar 2010

Lätsch, D. (2009). Britische Sitte, amerikanische Leidenschaft. Rezension zu Stephan Elliotts «Easy Virtue». Neue Luzerner Zeitung, 24. April 2009

Lätsch, D. (2009). Die grosse Ernüchterung. Rezension zu Richard Yates’ «Revolutionary Road», Neue Luzerner Zeitung, 15. Januar 2009

Lätsch, D. (2009). Rezension zu Peter Sloterdijks «Theorie der Nachkriegszeiten». SonntagsZeitung, 4. Januar 2009

Lätsch, D. (2008). Am Anfang war der Narzissmus. SonntagsZeitung, 30. November 2008

Lätsch, D. (2008). Komödie in Moll. Rezension zu Woody Allens «Vicky Cristina Barcelona». Neue Luzerner Zeitung, 29. November 2008

Lätsch, D. (2008). «Ich will grosse Emotionen». Interview mit Christophe Barratier. Neue Luzerner Zeitung, 27. November 2008