Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Lukas Fritz

Lukas Fritz

Lukas Fritz

ZHAW Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 85 46
lukas.emmenegger@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftlicher Assistent / Doktorand

www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2756/

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Geschichte der Familie und der Kindheit (insb. Adoptionsgeschichte)
Geschichte des schweizerischen Sozialstaats (insb. des Arbeitsschutzes)
Geschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert
Industriegeschichte (insb. Geschichte der Schweizer Uhrenindustrie)

Aus- und Fortbildung

seit 2020: Doktorat in Geschichtswissenschaft an der Universität Basel (Mitglied der Basel Graduate School of History)

2018: Master of Arts in Geschichte (Schwerpunkte: Neueste Geschichte und Neuere Schweizer Geschichte) und Philosophie an der Universität Bern

Beruflicher Werdegang

2015–2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Bern (Odinariat Studer), Durchführung des Forschungsprojektes «Die Verwendung von Radiumleuchtfarben in der Schweizer Uhrenindustrie (1907–1963)» im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Brigitte Studer.

Projekte

Publikationen

Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Die Verwendung von Radiumleuchtfarben in der Schweizer Uhrenindustrie (1907–1963). Historischer Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, erarbeitet von Lukas Emmenegger unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Brigitte Studer am Historischen Institut der Universität Bern, 01.03.2018, URL: www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/str/srr/altlasten/gebaeude/bericht_histo_radium.pdf.download.pdf/Hist._Bericht_Radium_Unibe_1.3.18.pdf, 129 Seiten.

Emmenegger, Lukas: Root und seine alten Tavernen. Auf den Spuren der ehemaligen Gasthäuser «Rössli» und «Hirschen», in: Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern 34 (2016), Luzern 2016, S. 49–70.

Emmenegger, Lukas: Die Geschichte der Krienser Teigwarenfabrik – «NON PLUS ULTRA», hrsg. v. Baugenossenschaft Wohnwerk Luzern, Luzern 2014, 160 Seiten.