Prof. Dr. Mirjam Eser Davolio

Prof. Dr. Mirjam Eser Davolio
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Jugendgewalt und Jugenddelinquenz
Jihadistische Radikalisierung
Migration und Integration
Sozialarbeiterische Beratung (Sozialhilfe)
Aus- und Fortbildung
Erziehungswissenschaftlerin
Beruflicher Werdegang
Lizentiat in Pädagogik, Zivilrecht und polit. Wissenschaften (1990)
Sozialpädagogin Sonderschulinternat Ringlikon (1990-1996)
Pestalozzianum, wiss. Mitarbeiterin(1997-1999)
Dissertation in Pädagogik (2000)
Institut d'études sociales, Genève (2001-2002)
Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW, Basel (2003-2013)
ZHAW Departement für Soziale Arbeit, Dozentin (ab 2013)
Mitglied in Netzwerken
- Vorstandsmitglied OJA Zürich
- Fachbeirätin Beratungsstelle Extremismus und Gewalt Schweiz BEGS
- Expertin im Beirat éducation21
- Mitglied des Expertenpools des Bundes (SVS) zur Prävention von Extremismus
- Stiftungsrätin SET (Stiftung Erziehung zur Toleranz) (1993-2013)
Projekte
- Soziale Integration von geflüchteten Personen / Teammitglied / Projekt laufend
- Lessons Learned: Covid-19-Kommunikation mit der Migrationsbevölkerung 2022-2023 / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Monitoring-Studie zu Geflüchteten aus der Ukraine im Kanton Zürich / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Machine translation for crisis communication / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Leseprojekt mit dissozialen und delinquenten Jugendlichen sowie Studierenden der Sozialen Arbeit (Pilotprojekt) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Informationen und Hilfsmittel zu Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus für Sozialdienste und Fachpersonen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Caseload Converter / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Digital Health für Eltern mit Migrationserfahrung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Evaluation des projets pour les jeunes en Suisse / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Gefördert, gefordert - und geblockt? Integrationspolitik, soziale Ungleichheit und Biographien von Jugendlichen aus zugewanderten Familien / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Rolle islamischer Betreuungspersonen und muslimischer Gemeinschaften bei der Prävention islamistischer Radikalisierung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Analyse und Grundlagenarbeit zu Austausch und Mobilität in der ausserschulischen Jugendarbeit / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Aktualisierte Bestandesaufnahme und Entwicklungen dschihadistischer Radikalisierung in der Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Evaluation von Narrativen zur Prävention von Radikalisierung im Internet / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Kindgerechte Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in den Zentren des Bundes / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Gesellschaftliche Positionierung im Kontext von Migration und Adoleszenz / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Fallbelastung in der Sozialhilfe und deren Auswirkung auf die Ablösequote / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Eser Davolio, Miryam; Michon, Bruno,
2022.
Migration und Soziale Arbeit.
43(3), S. 273-285.
-
Hartmann, Andrea; Eser Davolio, Miryam; Mey, Eva,
2021.
Das Phänomen der verschwundenen Flüchtlingskinder.
Migration und Soziale Arbeit.
43(3), S. 235-242.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3262/MIG2103235
-
Eser Davolio, Mirjam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2020.
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit.
2019(25), S. 31-51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-855356
-
Eser Davolio, Miryam; Gül, Garabet; Mey, Eva,
2020.
Migration und Soziale Arbeit.
2020(3), S. 222-229.
-
Eser Davolio, Mirjam,
2019.
Background of Jihadist radicalisation and measures for prevention and intervention in Switzerland.
Sozialpolitik.ch.
2(2.2).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18753/2297-8224-144
-
Eser Davolio, Miryam; Villiger, Carole,
2019.
Sozialpolitik.ch.
2019(2), S. 1-19.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18753/2297-8224-141
-
Eser Davolio, Miryam,
2017.
Jihadistische Radikalisierung in der Schweiz - eine Aufgabe für die Soziale Arbeit?.
Migration und Soziale Arbeit.
2017(3), S. 242-248.
-
Eser Davolio, Miryam; Müller-Suleymanova, Dilyara; Müller, Dominik,
2017.
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit.
2017(21/22), S. 13-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-832417
-
Eser Davolio, Miryam,
2016.
A quasi-experiment to evaluate the effects of reduced caseload in Switzerland.
Social Work Review.
2016(3), S. 47-53.
Verfügbar unter: http://www.swreview.ro/index.pl/a_quasi-experiment_to_evaluate_the_effects_of_reduced_caseload_in_switzerland
-
Eser Davolio, Mirjam,
2022.
.
In:
Milbradt, Björn; Frank, Anja; Greuel, Frank; Herding, Maruta, Hrsg.,
Handbuch Radikalisierung im Jugendalter : Phänomene, Herausforderungen, Prävention.
Leverkusen-Opladen:
Barbara Budrich.
S. 55-68.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3224/84742559
-
Eser Davolio, Miryam,
2019.
Early detection and prevention of extremism through community development programmes
.
In:
Sahni, Ajai, Hrsg.,
The fragility of order : essays in honour of K.P.S. Gill.
New Delhi:
Kautilya.
S. 177-192.
-
Mey, Eva; Gül, Garabet; Eser Davolio, Miryam; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2019.
.
In:
Grimm, Marc; Ertugrul, Baris; Bauer, Ullrich, Hrsg.,
Children and adolescents in times of crises in Europe.
Cham:
Springer.
S. 175-192.
Children’s well-being: indicators and research ; 20.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-16331-0_11
-
Voélin, Sabine; Eser Davolio, Miryam; Lindenau, Mathias,
2014.
.
In:
Voélin, Sabine; Eser Davolio, Miryam; Lindenau, Mathias, Hrsg.,
Le travail social entre résistence et innovation = Soziale Arbeit zwischen Widerstand und Innovation.
Genève:
ies éditions / interact.
S. 11-22.
Le social dans la cité ; 19.
-
Schürch, Barbara; Eser Davolio, Miryam,
2014.
Konzept Reconciliation : Friedensarbeit und Konfliktbewältigung
.
In:
Mäder, Ueli; Schürch, Barbara; Mugier, Simon, Hrsg.,
Reconciliation.
Basel:
Edition Gesowip.
S. 29-52.
-
Eser Davolio, Miryam; Schürch, Barbara,
2014.
Reconciliation und ethnische Konflikte
.
In:
Mäder, Ueli; Schürch, Barbara; Mugier, Simon, Hrsg.,
Reconciliation.
Basel:
Edition Gesowip.
S. 79-90.
-
Voélin, Sabine; Eser Davolio, Miryam; Lindenau, Mathias,
2013.
.
In:
Voélin, Sabine; Eser Davolio, Miryam; Lindenau, Mathias, Hrsg.,
Le travail social entre résistence et innovation = Soziale Arbeit zwischen Widerstand und Innovation.
Genève:
ies éditions / interact.
S. 379-386.
-
Eser Davolio, Miryam,
2019.
Verschwörungstheorien als Trigger jihadistischer Radikalisierung [Paper].
In:
Metzenthin, Christian, Hrsg.,
Phänomen Verschwörungstheorien : psychologische, soziologische und theologische Perspektiven.
Tagung der Kommission Neue Religiöse Bewegungen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds (NRB/SEK), Zürich, 9. November 2018.
Zürich:
Theologischer Verlag Zürich.
S. 19-38.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19158
-
Hartmann, Andrea Barbara; Baier, Dirk; Eser Davolio, Mirjam,
2023.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28676
-
Akkaya, Gülcan; Eckmann, Monique; Eser Davolio, Mirjam,
2022.
Junge Menschen, Vorurteile und Rassismus - was kann die Soziale Arbeit tun?.
SozialAktuell.
2022(3), S. 12-15.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25053
-
Eser Davolio, Mirjam,
2022.
Research on Islamist extremism in the Swiss context : assessing and analyzing a sensitive phenomenon.
Washington, D.C.:
RESOLVE Network.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.37805/rve2022.1
-
Eser Davolio, Mirjam,
2021.
religion.ch.
Verfügbar unter: https://www.religion.ch/blog/verschwoerungstheorien-und-religion-ein-fruchtbarer-boden-das-beispiel-dschihadistischer-verschwoerungsmythen/
-
Wicht, Laurent; Scalambrin, Laure; Eser Davolio, Miryam; Brüesch, Nina; Solcà, Paola,
2021.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24389
-
Eser Davolio, Miryam; Adili, Kushtrim; Rether, Ayesha; Brüesch, Nina,
2021.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23250
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Meier, Gisela; Brüesch, Nina,
2021.
Vorstudie Innocheck-Projekt "Caseload Converter" in der Sozialhilfe.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22261
-
Eser Davolio, Mirjam; Kunz Martin, Claudia; Meier, Gisela; Adili, Kushtrim,
2021.
Online-Gesprächssettings in der Sozialberatung in Zeiten des Social Distancing : eine Bilanz.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2401
-
Eser Davolio, Miryam; Schneuwly Purdie, Mallory; Merz, Fabien; Saal, Johannes; Rether, Ayesha,
2019.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-17519
-
Eser Davolio, Miryam; Schneuwly Purdie, Mallory; Merz, Fabien; Saal, Johannes; Rether, Ayesha,
2019.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000351428
-
Eser Davolio, Miryam; Schneuwly Purdie, Mallory; Merz, Fabien; Saal, Johannes; Rether, Ayesha,
2019.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000351458
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Gehrig, Milena,
2019.
SozialAktuell.
2019(4), S. 28-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5540
-
Gehrig, Milena; Eser Davolio, Miryam; Brüesch, Nina; Steiner, Isabelle; Adili, Kushtrim; Gül, Garabet; Mezzena, Sylvie; Krummenacher, Laetitia; Benini, Sara; Vanini, Alina,
2019.
Grundlagenanalyse zu Austausch und Mobilität in der ausserschulischen Jugendarbeit : Schlussbericht.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3146
-
Baier, Dirk; Kamenowski, Maria; Curty, Gaël; Eser Davolio, Miryam; Haymoz, Sandrine; Manzoni, Patrik; Rether, Ayesha; Wegel, Melanie,
2019.
Beiträge zur sozialen Sicherheit, Forschungsbericht
; 3/19.
Bern:
Bundesamt für Sozialversicherungen.
Verfügbar unter: https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/publikationen-und-service/forschung/forschungspublikationen.exturl.html?lang=de&lnr=03/19#pubdb
-
Mey, Eva; Keller, Samuel; Adili, Kushtrim; Bombach, Clara; Eser Davolio, Mirjam; Gehrig, Milena; Kehl, Konstantin; Müller-Suleymanova, Dilyara; et al.,
2019.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21875
-
Eser Davolio, Miryam; Steiner, Isabelle; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena,
2017.
Sozialhilfe : eine Dossierreduktion erhöht den Beratungserfolg.
Knoten & Maschen: Blog des BFH-Zentrums Soziale Sicherheit.
Verfügbar unter: https://www.knoten-maschen.ch/sozialhilfe-eine-dossierreduktion-erhoeht-den-beratungserfolg/
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2017.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5546
-
Eser Davolio, Miryam; Lenzo, Daniele,
2017.
Radikalisierung & Extremismus.
St.Gallen:
Redaktion sicher!gsund!.
sicher!gsund!.
-
Eser Davolio, Miryam; Kunz Martin, Claudia,
2017.
SozialAktuell.
2017(7/8), S. 28-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-17728
-
Eser Davolio, Mirjam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2017.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21881
-
Müller, Dominik; Müller-Suleymanova, Dilyara; Eser Davolio, Miryam,
2017.
.
In:
Hohnstein, Sally; Herding, Maruta, Hrsg.,
Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter.
Halle (Saale):
Deutsches Jugendinstitut.
S. 83-107.
Schriftenreihe der AFS ; 13.
Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:2-89569
-
Eser Davolio, Miryam,
2017.
Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz - eine Fallstudie
.
In:
Böckler, Nils; Hoffmann, Jens, Hrsg.,
Radikalisierung und extremistische Gewalt : Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement.
Frankfurt am Main:
Verlag für Polizeiwissenschaft.
S. 155-165.
-
Eser Davolio, Miryam; Steiner, Isabelle; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena,
2017.
Reduktion der Falllast verbessert Ablösequote und senkt die Unterstützungsdauer.
ZESO - die Zeitschrift für Sozialhilfe.
2017(4), S. 26-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-839789
-
Eser Davolio, Miryam; Baur, Nicole Anja,
2016.
Binationale Ehen : ein zum Scheitern verurteiltes Wagnis oder eine Ehe wie jede andere?.
SozialAktuell.
2016(10), S. 33.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3792
-
Eser Davolio, Miryam,
2016.
Fortschritte trotz fehlender Verbindlichkeit : antirassistische Bildung noch nicht flächendeckend.
Tangram.
37, S. 40-43.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-17783
-
Eser Davolio, Miryam,
2016.
Auf der Spur jihadistischer Radikalisierung in unseren Breitengraden.
Swissfuture.
2016(1), S. 34-36.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5549
-
Baier, Dirk; Götzö, Monika; Eser Davolio, Miryam; Manzoni, Patrik,
2016.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(5), S. 6-7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-14349
-
Rotzetter, Fabienne; Eser Davolio, Miryam; Guhl, Jutta,
2016.
Verdienen die "Renitenten" eine härtere Gangart? : Hintergründe zur Kooperation in der Sozialhilfe.
SozialAktuell.
2016(1), S. 26-28.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3152
-
Eser Davolio, Miryam; Banfi, Elisa; Gehrig, Milena; Gerber, Brigitta; Luzha, Burim; Mey, Eva; Möwe, Ilona; Müller, Dominik; Steiner, Isabelle; Suleymanova, Dilyara; Villiger, Carole; Wicht, Laurent,
2015.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5548
-
Eser Davolio, Miryam; Banfi, Elisa; Gehrig, Milena; Gerber, Brigitta; Luzha, Burim; Mey, Eva; Möwe, Ilona; Müller, Dominik; Steiner, Isabelle; Suleymanova, Dilyara; Villiger, Carole; Wicht, Laurent,
2015.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5547
-
Eser Davolio, Miryam,
2015.
Antidiskriminierungspädagogik und antirassistische Bildungsarbeit in der Schule
.
In:
Hänni Hoti, Andrea, Hrsg.,
EQUITY - Diskriminierung und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen : Migrationshintergrund und soziale Herkunft im Fokus.
Bern:
EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren.
S. 143-150.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-17727
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Gehrig, Milena,
2015.
Arbeitslos – ausgesteuert – wie weiter? : Bericht des Vorprojekts.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Gabriel, Thomas; Eser Davolio, Miryam,
2014.
Junge Rechtsextreme in der Schweiz : professionelle Begleitung von Ausstiegsprozessen
.
In:
Rieker, Peter, Hrsg.,
Hilfe zum Ausstieg? : Ansätze und Erfahrungen professioneller Angebote zum Ausstieg aus rechtsextremen Szenen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 95-113.
Soziale Probleme - Soziale Kontrolle.
-
Eser Davolio, Miryam; Guhl, Jutta; Rotzetter, Fabienne,
2013.
Basel:
Edition Gesowip.
ISBN 978-3-906129-90-7.
-
Eser, Mirjam; Hartmann, Andrea,
2023.
In:
Socialpolicy-Zyklus Universität Fribourg, Schweiz, 7. März 2023.
-
Delorme Benites, Alice; Schaub-Torsello, Romina; Sager, Daniela; Turra, Mattia; Eser Davolio, Miryam,
2023.
Machine translation for crisis communication.
In:
VALS-ASLA Studientag: Angewandte Linguistik in Krisenzeiten, Zürich, Schweiz, 27. Januar 2023.
-
Gehrig, Milena; Eser Davolio, Miryam; Mey, Eva,
2018.
In:
ECSWR European Conference for Social Work Research, Edinburgh, Scotland, 18-20 April 2018.
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2018.
In:
Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA), Lausanne, 13.-14. September 2018.
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2018.
Erfolgsfaktoren für Fallsteuerung und tragbare Fallbelastung.
In:
SKOS-Forum/Städteinitiative-Tagung, Olten, 10. September 2018.
-
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena; Steiner, Isabelle,
2018.
Fallbelastung in der Sozialhilfe und deren Auswirkung auf die Ablösequote und Fallkosten.
In:
Fachtagung «Neue Wege im Umgang mit der Falllast in der Sozialhilfe», Zürich, 19. Januar 2018.
-
Eser Davolio, Miryam; Arnautović, Azra; Selimović, Suada,
2014.
In:
Book of abstracts : Conference Juvenile delinquency = Knjiga sažetaka : konferencija maloljetnička delinkvencija.
Conference Juvenile Delinquency: Dialogue, Exchange of Experiences and Knowledge, Tuzla, 5-6 November 2014.
Tuzla:
OFF-SET.
S. 29.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Monographien:
Eser Davolio, Miryam (2000). Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt - Festgefahrenes durch Projektunterricht verändern. Bern: Haupt Verlag.
Eser Davolio, Miryam (2001). Viele Sprachen - eine Schule. Bern: Haupt Verlag.
Eckmann, Monique & Eser Davolio, Miryam (2002). Pédagogie de l'antiracisme. Genève: éditions ies.
Eckmann, Monique & Eser Davolio, Miryam (2003). Rassismus angehen statt übergehen. Zürich und Luzern: Pestalozzianum Verlag und interact.
Eser Davolio, Miryam & Drilling, Matthias (2008). Gemeinden antworten auf Rechtsextremismus. Bern: Haupt Verlag.
Eser Davolio, Miryam & Gerber, Brigitta (2011). Interkulturell bilden. Luzern: interact.
Eser Davolio, Miryam; Tov, Eva & Meyer, Pascale (2012). Deutsche in der Schweiz. Ähnlich und doch so verschieden. Berlin: LIT-Verlag.
Weitere Beiträge
Eser Davolio, Miryam (2018). Early detection and prevention of extremism through community development programmes. In: Sahni, Ajai (Ed.). The Fragility of Order: Essays in Honour of K.P.S. Gill. New Dehli: Kautilya Books.
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel & Gehrig, Milena (2019). Den Diskurs umkehren. Sparen neu denken: Mit Falllast-Reduktion zur Senkung der Ausgaben in der Sozialhilfe. SozialAktuell 4/2019, S.28-29.
Eser Davolio, Miryam & Banfi, Elisa (2019). Swiss Islamic organisations and the challenge of radicalisation. In: Banfi, Elisa & Gianni, Matteo (Ed.). Islamic organisations in Switzerland. Actors, network and deliberate activities. Zürich: Seismo. (im Erscheinen)
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena & Steiner, Isabelle (2017). Falllast in der Sozialhilfe und deren Auswirkung auf die Ablösequote und Fallkosten. Wissenschaftliche Begleitung eines Pilotprojekts in der Langzeitunterstützung der Sozialen Dienste der Stadt Winterthur. Zürich: ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Institut Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe (IVGT), Schlussbericht, November 2017.
www.zhaw.ch/storage/shared/sozialearbeit/Forschung/Vielfalt_gesellschaftliche_Teilhabe/Community_Development/zhaw-schlussbericht-falllast-sozialhilfe-abloesequote-fallkosten.pdf.pdf
Müller, Dominik; Suleymanova, Dilyara & Eser Davolio, Miryam (2018). Dschihadismus online: Narrative Strategien, Herausforderungen für muslimische Organisationen und Stossrichtungen für Präventionsprojekte. In: Hohnstein, Sally & Herding, Maruta (Hrsg.). Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Halle: DJI Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention, S.83-107.
www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2017/Digitale_Medien.AFS.Band.13.pdf
Eser Davolio, Miryam (2017). Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz – eine Fallstudie. In: Hoffmann, Jens & Böckler, Nils (Hrsg). Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizei und Wissenschaft, S.155-165.
Eser Davolio, Miryam & Kunz Martin, Claudia (2017). Auf gemeinsamen Grundhaltungen aufbauen. Das Vermitteln von Werten und Regeln des Zusammenlebens an Asylsuchende ist eine komplexe Aufgabe. SozialAktuell, Nr.7/8, Juli-August 2017, S.28-30.
Eser Davolio, Miryam; Steiner, Isabelle; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich & Gehrig, Milena (2017). Reduktion der Falllast verbessert Ablösequote und senkt Fallkosten. ZESO 4/2017, S.26-27.
Eser Davolio, Miryam & Lenzo, Daniele (2017). Radikalisierung &Extremismus. Sichergsund, Kanton St.Gallen.
Eser, Miryam; Arnautović, Azra & Selimović, Suada (2017). Feasability of Transdisciplinary Approach and Validation of Qualitative Methods, what does it mean for Scientific Community, Practice and Politics? In: Kovačevič, R.; Panžić, A.;Tov, E.& Schürch, B. (Eds.). Juvenile Delinquency – dialogue, exchange of experiences and knowledge. Tuzla: OFF SET Tuzla, p.197-210.
Eser Davolio, Miryam; Strohmeier Navarro Smith, Rahel; Zwicky, Heinrich; Gehrig, Milena & Steiner, Isabelle (2017). Falllast in der Sozialhilfe und deren Auswirkung auf die Ablösequote und Fallkosten. Wissenschaftliche Begleitung eines Pilotprojekts in der Langzeitunterstützung der Sozialen Dienste der Stadt Winterthur. Zürich: ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Institut Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe (IVGT), Schlussbericht, November 2017.
www.zhaw.ch/storage/shared/sozialearbeit/Forschung/Vielfalt_gesellschaftliche_Teilhabe/Community_Development/zhaw-schlussbericht-falllast-sozialhilfe-abloesequote-fallkosten.pdf.pdf
Müller, Dominik; Suleymanova, Dilyara & Eser Davolio, Miryam (2018). Dschihadismus online: Narrative Strategien, Herausforderungen für muslimische Organisationen und Stossrichtungen für Präventionsprojekte. In: Hohnstein, Sally & Herding, Maruta (Hrsg.). Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Halle: DJI Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention, S.83-107.
www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2017/Digitale_Medien.AFS.Band.13.pdf
Eser Davolio, Miryam (2017). Good Governance - Besonnen Stellung beziehen gegen Polarisierung und Extremismus. Punktum., September/17, S.8-9.
Eser Davolio, Miryam/ Banfi, Elisa/ Gehrig, Milena/ Gerber, Brigitta/ Luzha, Burim/ Mey, Eva/ Möwe, Ilona/ Müller, Dominik/ Steiner, Isabelle/ Suleymanova, Dilyara/ Villiger, Carole & Wicht, Laurent (2015). Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz. Eine explorative Studie mit Empfehlungen für Prävention und Intervention. www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/forschung/delinquenz-und-kriminalpraevention/jugendkriminalitaet-und-jugendgewalt/hintergruende-jihadistischer-radikalisierung-in-der-schweiz/
Manzoni, Patrik & Eser Davolio, Miryam (2017). Mediation im Schweizer Jugendstrafrecht. Ein sinnvolles Instrument – wenig genutzt. Perspektive Mediation, 2/2017, 14.Jg., S.104-109.
Rotzetter, Fabienne; Eser Davolio, Miryam & Guhl, Jutta (2016). Verdienen die „Renitenten“ eine härtere Gangart? Hintergründe zur Kooperation in der Sozialhilfe. SozialAktuell, Nr.1/16, S.26 – 28.
Eser Davolio, Miryam (2016). Fortschritte trotz fehlender Verbindlichkeit. Antirassistische Bildung noch nicht flächendeckend. Tangram (37) Bulletin der EKR, Juni 2016, S.40-43.
Eser Davolio, Miryam (2016). Auf der Spur jihadistischer Radikalisierung in unseren Breitengraden. Swissfuture Nr.01/16, Zukunft der Religion, S.34-36.
Eser Davolio, Miryam (2015). Antidiskriminierungspädagogik und antriassistische Bildungsarbeit in der Schule. In: Hänni Hoti, Andrea (Hrsg.). EQUITY – Diskriminierung und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Migrationshintergrund und soziale Herkunft im Fokus. Bern: EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, S. 143-150.
Eser, Miryam & Schürch, Barbara (2014). Reconciliation und ethnische Konflikte. In: Mäder, U./ Schürch, B./ Mugier, S. (Hg.). Reconciliation. Vergeben ohne zu vergessen? Basel: edition gesowip, S.79-90.
Schürch, Barbara & Eser, Miryam (2014). Konzept Reconciliation. Friedensarbeit und Konfliktbewältigung. In: Mäder, U./ Schürch, B./ Mugier, S. (Hg.). Reconciliation. Vergeben ohne zu vergessen? Basel: edition gesowip, S.29-52.
Eser Davolio, Miryam & Gabriel, Thomas (2014). Junge Rechtsextremisten in der Schweiz. Professionelle Begleitung von Ausstiegsprozessen. In: Rieker, P. (Hrsg.). Hilfe zum Ausstieg? Ansätze und Erfahrungen professioneller Angebote zum Ausstieg aus rechtsextremen Szenen. Weinheim und München: Juventa, S.95-113.