Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Susanne Businger

Dr. Susanne Businger

Dr. Susanne Businger

ZHAW Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 88 66
susanne.businger@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

- Forschungen zu Heimerziehung, Adoption, Fürsorgerische Zwangsmassnahmen, Kinder- und Jugendfürsorge, Gender und Integrations- und Ausschlussprozesse

Heimerziehung und Kinder- und Jugendfürsorge:
Geschichte der Fremdunterbringungen, Behördliche Begründungen der Fremdunterbringung, Geschichte des Jugendamtes, Aufwachsen in sozialpädagogischen Institutionen

Adoption:
Das Handeln der Behörden und parastaatlichen Organisationen bei Adoptionen, ledige Mutterschaft und Adoption, Zwangsmomente bei Adoptionen

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen:
Kindesschutzmassnahmen bei Fremdunterbringungen gegen den Willen der Eltern, Administrative Anstaltsversorgungen, Gewalt in sozialpädagogischen Institutionen

Gender und Integrations- und Ausschlussprozesse:
Flüchtlingshilfe der Frauenvereine während des Zweiten Weltkriegs, behördlicher Umgang mit Flüchtlingen, genderspezifischer Blick auf Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Heimerziehung

Aus- und Fortbildung

- Seit 1/2023 CAS in Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich

- 2010-2014 Dissertation an der Forschungssstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich bei Prof. Dr. Jakob Tanner. Zweitbetreuung: Prof. Dr. Jacques Picard.

Dissertation: "Schweizerfrauen und die Hilfe für jüdische Flüchtlinge. Aktionsräume zwischen Eigensinn und behördlicher Kooperation während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg (1938-1947)" (magna cum laude)

- 2012-2013 CAS in Information Science an der HTW Chur

- 2002-2009 Studium der Sozialwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Arbeitsrecht an der Universität Zürich und der Humboldtuniversität zu Berlin

Beruflicher Werdegang

Aktuellste Projekte:

Seit 11/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Institutionelle Prävention vor sexueller Gewalt in sozialpädagogischen Einrichtungen"

8/2021-4/2023: Co-Projektleitung SNF-Projekt "Adoptionen in Zwangssituationen in der Schweiz, 1960 bis heute (NFP 76 "Fürsorge und Zwang")


Seit 2018 bis heute:

Projektleitung und wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der ZHAW in Projekten zur Kinder- und Jugendfürsorge, Heimerziehung, Adoption und Fürsorgerische Zwangsmassnahmen.

2014-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW im SNF-Sinergia Projekt "Placing Children in Care"

9/2010-2/2014: Doktorandin an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (FSW) der Universität Zürich.

11/2009-6/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich.

8/2008-10/2009: Forschungsassistentin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich.

2007-2009: Redaktorin bei der Olympe – Feministische Arbeitshefte zur Politik

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts