Prof. Dr. Nadja Ramsauer

Prof. Dr. Nadja Ramsauer
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozentin und Projektleiterin Forschung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Historische Forschung zu Sozialer Arbeit und Sozialstaat,
Geschlechterforschung
Aus- und Fortbildung
CAS Hochschuldidaktik, 2017, Pädagogische Hochschule Zürich
CAS Research in Social Studies, 2011, Universität Zürich und Fachhochschule Nordwestschweiz
Promotion, 1999, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
Master of Arts in Contemporary History, 1999, University of Sussex, Brighton (GB)
Studium der Allgemeinen Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Volkskunde, Lizentiat, 1995, Universität Zürich
Beruflicher Werdegang
2004-2014 Dozentin und Leiterin der Fachstelle Gender Studies, Rektorat ZHAW
2000-2003 Beauftragte für das Bundesprogramm Chancengleichheit von Frauen und Männern an schweizerischen Fachhochschulen, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT)
1998-2000 Lehrbeauftragte der Universität Zürich und journalistische Tätigkeit
1997-1998 Stipendium für angehende Forscher des SNF und British Chevening Scholarship
Projekte
- Fürsorgerische Zwangsmassnahmen im Kanton Uri / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Adoptionen von Kindern aus Sri Lanka in der Schweiz in den 1980er-Jahren / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- 100 Jahre Amt für Jugend und Berufsberatung / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rechtspraxis und Expertise der Administrativen Versorgung vor 1981 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Heimalltag zwischen 1950 und 1990 im Spiegel von Erlebnisberichten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Heimplatzierungen im Kanton Zürich zwischen 1950 und 1990 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Perspektiven von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Fachhochschulen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Virtuelle Arbeitsformen gendergerecht gestalten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Genderkompetenz in den Fachkulturen und in der Lehre / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Fachhochschulstudiengänge für Frauen und Männer attraktiv gestalten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Ramsauer, Nadja,
2020.
.
In:
Bonvin, Jean-Michel; Maeder, Pascal; Knöpfel, Carlo; Hugentobler, Valérie; Tecklenburg, Ueli, Hrsg. ,
Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik.
Zürich, Genf:
Seismo.
S. 427-429.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20905
-
Businger, Susanne ; Janett, Mirjam; Ramsauer, Nadja,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Martin, Hrsg. ,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
S. 77-99.
-
Businger, Susanne ; Ramsauer, Nadja,
2018.
.
In:
Hauss, Gisela; Gabriel, Thomas; Lengwiler, Thomas, Hrsg. ,
Fremdplatziert : Heimerziehung in der Schweiz 1940-1990.
Zürich:
Chronos.
S. 273-285.
-
Businger, Susanne ; Ramsauer, Nadja,
2017.
.
In:
Messmer, Heinz, Hrsg. ,
Fallwissen : Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit.
Opladen:
Barbara Budrich.
S. 23-48.
-
Ramsauer, Nadja; Staiger Marx, Alessandra,
2017.
Winterthurer Kinder- und Jugendheime im gesellschaftlichen Kontext, 1950 - 1990
.
In:
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Keller, Samuel; Ramsauer, Nadja; Staiger Marx, Alessandra, Hrsg. ,
Zusammen alleine : Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950 - 1990.
Zürich:
Chronos.
S. 13-56.
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur ; 354.2018.
-
Bitter, Sabine; Bangerter, Annika; Ramsauer, Nadja;
2020.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-2382
-
Ramsauer, Nadja,
2019.
-
Ramsauer, Nadja,
2019.
-
Businger, Susanne ; Ramsauer, Nadja,
2019.
1. Auflage.
Zürich:
Chronos.
ISBN 978-3-0340-1500-4.
-
Businger, Susanne ; Ramsauer, Nadja,
2019.
Chronik 1919 - 2019 : vom Kantonalen Jugendamt zum Amt für Jugend und Berufsberatung
.
In:
fürs Leben gut : 100 Jahre Amt für Jugend und Berufsberatung.
Kanton Zürich, Bildungsdirektion, Amt für Jugend und Berufsberatung.
S. 45-84.
Verfügbar unter : https://www.fuerslebengut.ch/wp-content/uploads/2019/05/190517_AJB_Chronik_Web.pdf
-
Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen, Hrsg. ,
2019.
Ordnung, Moral und Zwang : administrative Versorgungen und Behördenpraxis .
Zürich:
Chronos.
Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgungen ; 7.
ISBN 978-3-0340-1517-2.
-
Ramsauer, Nadja,
2018.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4016
-
Riedi, Anna Maria; Biebricher, Martin ; Bombach, Clara; Businger, Susanne ; Gavez, Silvia ; Ramsauer, Nadja; Staiger Marx, Alessandra; Widmer, Franziska ,
2017.
Familie und Soziale Arbeit : drei begrifflich-theoretische Konzepte von Familie im Überblick .
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1399
-
Ramsauer, Nadja; Baur, Nicole Anja ,
2017.
Teilzeit : Sprungbrett oder Falle für Mütter? .
SozialAktuell.
2017(4),
S. 39.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-3796
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas ; Keller, Samuel ; Ramsauer, Nadja; Staiger Marx, Alessandra,
2017.
Zusammen alleine : Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950-1990 .
Zürich:
Chronos.
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur ; 354.
ISBN 978-3-0340-1430-4.
-
Ramsauer, Nadja,
2016.
Rezension zu Gallati, Mischa - Entmündigt : Vormundschaft in der Stadt Bern, 1920 - 1950 .
Berner Zeitschrift für Geschichte.
78(1),
S. 119-121.
-
Ramsauer, Nadja; Weiss Sampietro, Theresia,
2015.
Vermittlung von Genderkompetenz im Studium der Sozialen Arbeit
.
In:
Graf, Ursula; Knill, Thomas; Schmid, Gabriella; Stiehler, Steve, Hrsg. ,
Männer in der Sozialen Arbeit : schweizer Einblicke.
Berlin:
Frank & Timme.
S. 159-176.
Transpositionen - Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit ; 6.
-
Ramsauer, Nadja; Weiss Sampietro, Theresia,
2013.
Diversity- und Genderkompetenz in technischen Studiengängen : Weiterbildungsangebote für Dozierende [ Paper ].
In:
Tagungsband zum 1. HDMINT Symposium 2013.
1. Symposium zur Didaktik in MINT Fächern, Nürnberg, 7.-8. November 2013.
Ingolstadt:
DiZ.
S. 95-101.
DiNa-Sonderausgabe.
Verfügbar unter : https://www.hd-mint.de/wp-content/uploads/2013/12/2013-11-28_HDMINT_2013_Tagungsband_inkl.ISSN_.pdf
-
Ramsauer, Nadja; Manchen Spörri, Sylvia; Weiss Sampietro, Theresia,
2012.
Bulletin: Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE.
2012(2),
S. 12-15.
-
Weiss Sampietro, Theresia; Ramsauer, Nadja; Karvounakis Marti, Sheila; Lobsiger-Kägi, Evelyn ,
2012.
Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung
; 18.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-59-7.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-112
-
Ramsauer, Nadja; Manchen Spörri, Sylvia; Weiss Sampietro, Theresia,
2012.
Technical companies in Switzerland on the way to a corporate culture in line with gender equality [ Paper ].
In:
Michel, Jean; Godfroy, Anne-Sophie; Béraud, André, Hrsg. ,
Gender and Interdisciplinary Education for Engineers : does Interdisciplinary Education improve the gender balance and attract more young people in Engineering and Technology higher education? Proceedings of the GIEE HELENA Conference, Paris, June 23-24 2011.
GIEE HELENA Conference, Paris, France, 23-24 June 2011.
Rotterdam:
SensePublishers.
S. 309-325.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1007/978-94-6091-982-4_23
-
Weiss Sampietro, Theresia; Manchen Spörri, Sylvia; Ramsauer, Nadja; Weinzinger, Caroline; Wülser, Pascal;
2011.
Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung
; 17.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-43-6.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-105
-
Ramsauer, Nadja,
2010.
Genderkompetenz : Geschlechtergerechte Lehre und Beratung .
Punktum.
2010(Juni),
S. 18-19.
-
Weiss Sampietro, Theresia; Ramsauer, Nadja; Burkart, Alexandra; Karvounakis Marti, Sheila;
2010.
Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung
; 15.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-38-2.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-119
-
Ramsauer, Nadja; Weiss Sampietro, Theresia,
2010.
In:
Godfroy-Genin, Anne-Sophie, Hrsg. ,
Women in engineering and technology research : the PROMETEA conference proceedings.
GIEE HELENA Conference, Paris, France, 23-24 June 2011.
Münster:
LIT.
S. 289-301.
Prometea ; 1.
-
Ramsauer, Nadja; Weiss Sampietro, Theresia,
2009.
In:
Jannuzzo, Diego, Hrsg. ,
Europäeische Bildungsstandards für morgen : der europäische Qualifikationsrahmen (EQR) : Referate der 4. IGIP-Regionalkonferenz 2009, 23.-25. April 2009.
4. IGIP-Regionalkonferenz 2009, Biel, 23.-25. April 2009.
Biel:
Berner Fachhochschule.
S. 93-100.
-
Ramsauer, Nadja; Weiss Sampietro, Theresia,
2009.
.
In:
Thaler, Anita; Wächter, Christine, Hrsg. ,
Geschlechtergerechtigkeit in technischen Hochschulen : theoretische Implikationen und Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
München:
Profil.
S. 149-161.
Technik- und Wissenschaftsforschung ; 55.
-
Weiss Sampietro, Theresia; Ramsauer, Nadja;
2008.
Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung
; 9.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-905745-18-4.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-114
-
Ohlsen, Ingrid; Ramsauer, Nadja,
2008.
Genderkompetent denken und handeln : Grundlagen einer geschlechtergerechten Didaktik .
Akzente.
2008(1),
S. 19-23.
-
Ramsauer, Nadja,
2007.
Diversity Management : Strategie für die Fachhochschulen? .
ZHWInfo.
,
S. 4-7.
-
Ramsauer, Nadja,
2020.
In:
Tagung der Zentralen Adoptionsstellen: Tagung für Fachkräfte, Bodenheim, Deutschland, 22.-24. September 2020.
-
Ramsauer, Nadja; Businger, Susanne ,
2019.
Heimplatzierungen von Kindern und Jugendlichen im Kanton Zürich : 1950 - 1990 .
In:
Buchvernissage "Genügend goldene Freiheit gehabt", Zürich, 29. August 2019.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas ; Keller, Samuel ; Ramsauer, Nadja,
2017.
Forschungsergebnisse der Studie "Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950-1990" .
In:
Präsentation der Forschungsergebnisse vor interviewten Personen (ehemaligen Heimkindern und ehemaligen Mitarbeitenden), Winterthur, Dezember 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Businger, Susanne ; Ramsauer, Nadja,
2014.
In:
5. Forschungsworkshop der Kommission Forschung der SGSA, Olten, 21. November 2014.
-
Ramsauer, Nadja; Weiss Sampietro, Theresia,
2009.
In:
1st European Conference on Gender and Diversity in Engineering and Science, Dusseldorf, 11-13 September 2009.
Ramsauer, Nadja (2000). "Verwahrlost": Kindswegnahmen und die Entstehung der Jugendfürsorge im schweizerischen Sozialstaat, 1900-1945. Zürich: Chronos Verlag.
Ramsauer, Nadja (2000). "Das Beste wäre, wenn man ihn zwingen würde zu arbeiten": Ehepaare vor der Vormundschaftsbehörde, 1900 bis 1950. Olympe, Feministische Arbeitshefte zur Politik, 12. S. 100-102.
Ramsauer, Nadja (2000). "In reiner Alpenluft Erholung suchen": Kultur, Lebensstil und Konsum auf dem Gurten, 1899-1999. Hochparterre, Illustrierte für Gestaltung und Architektur, Sonderheft 1/2000. 10 S.
Ramsauer, Nadja (1999). "Alles ist schmutzig und unordentlich": Zürcher Fürsorgerinnen und bevormundete Familien begegnen sich in den 1910er Jahren. In: Maurice de Tribolet, Ulrich Pfister (Hg.). Sozialdisziplinierung – Verfahren – Bürokraten: Entstehung und Entwicklung der modernen Verwaltung. Basel: Schwabe Verlag. S. 217-229.
Ramsauer, Nadja (1998). "Von einer Erziehung der Kinder kann keine Rede sein": Vormundschaftspolitik, Familien und Frauen. In: Olympe, Feministische Arbeitshefte zur Politik 8. S. 55-59.
Ramsauer, Nadja, Thomas Meyer (1995). Blinder Fleck im Sozialstaat: Eugenik in der Deutschschweiz 1930-1950. In: Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2/1995. S. 117-121.
Weitere Beiträge
"Das Freiheitsversprechen gebrochen": Interview von Christoph Schlatter mit Nadja Ramsauer zur administrativen Versorgungspraxis bis 1981, in: VPOD-Magazin, Dossier: Service public und Menschenrecht, 11/2018, S. 13-16.