Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter
Foster Care Placement Breakdown
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Thomas Gabriel
- Co-Projektleiter/in : Renate Stohler
- Projektteam : Clara Bombach, Bujare Ibrahimi, Prof. Dr. Karin Werner
- Projektvolumen : CHF 348'600
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Stiftung (Jacobs Foundation)
- Projektpartner : Universität Siegen, UCL Institute of Education, Pflege- und Adoptivkinder Schweiz PACH, INTEGRAS Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
- Kontaktperson : Renate Stohler
Beschreibung
Europaweit ist seit einigen Jahrzehnten festzustellen: Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, leben immer häufiger in Pflegefamilien als im Heim. Jedoch deuten Studien darauf hin, dass die Pflegeverhältnisse nicht immer stabil sind und es zu Abbrüchen kommt. Die Studie (engl. Titel: Foster Care Placement Breakdown) untersucht die Faktoren und Ursachen für den Abbruch. Die gewonnen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Kindspflegschaften zu stabilisieren.
Ausgangslage
Wie hoch die Anzahl der Abbrüche von Pflegeverhältnissen in der
Schweiz ist, ist weitgehend unbekannt. Gleiches gilt für die Gründe
und die Anschlusslösungen. Der Abbruch eines Pflegeverhältnisses
ist jedoch kein statischer Moment, sondern ein längeren Prozesses.
Dieser schliesst die Situationen des Kindes vor der Platzierung,
die Platzierung des Kindes, die Dynamik eines Krisengeschehens und
die Konsequenzen des Abbruchs mit ein.
Ziel
Ziel der Studie ist es, die Gründe zu evaluieren, warum
Kindspflegschaften in der Schweiz abgebrochen werden. Welche
Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie gestalten sich die
Prozesse, die zu einem unerwarteten Abbruch führen? Mit dem
gewonnenen Wissen sollen zukünftig die Kindspflegschaften
stabilisiert werden. In Zusammenarbeit mit Integras und der
Pflegekinderaktion Schweiz sowie ausgewählten kantonalen Behörden
werden Empfehlungen für die schweizerische Praxis formuliert. Die
internationale Kooperation mit Forschungspartnern aus England und
Deutschland ermöglicht zudem Wissensaustausch über die Grenzen der
Schweiz hinaus.
Methodik
Das Projekt geht in drei Schritten vor, die in drei Jahren
umgesetzt werden. Zunächst werden quantitative und qualitative
Daten in der Schweiz gesammelt. Hierfür werden Akten analysiert und
Interviews geführt. In einem zweiten Schritt werden internationale
Forschungspartner einbezogen, die unerwartete Abbrüche von
Kindspflegschaften in England und Deutschland untersuchen,
Best-Practice-Beispiele vorstellen und das Projektteam in der
Schweiz unterstützen. Zudem wird eine multi-perspektivische
Rekonstruktion in einem analytischen Interdependenzmodell
durchgeführt. Im letzten Projektschritt werden aus den
Ergebnissen der Untersuchungen Empfehlungen für die Praxis
abgegeben und diese – gemeinsam mit den Praxispartnern – in der
Schweiz umgesetzt.
Publikationen
-
Stohler, Renate; Werner, Karin,
2021.
Wenn Pflegeverhältnisse plötzlich abbrechen.
Pfad Aktuell.
2021(1), S. 4-7.
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2020.
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter : eine thematische Einführung
.
In:
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate, Hrsg.,
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 9-26.
-
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2020.
Weinheim:
Beltz Juventa.
Pflegekinderforschung.
ISBN 978-3-7799-3956-6.
-
Stohler, Renate; Bujare, Ibrahimi; Gabriel, Thomas; et al.,
2020.
Abbrüche von Pflegeverhältnissen in der Schweiz : ausgewählte Befunde einer Aktenanalyse
.
In:
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate, Hrsg.,
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 78-103.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate; Werner, Karin,
2020.
.
In:
Göbel, Sabrina; Karl, Ute; Lunz, Marei; Peters, Ulla; Zeller, Maren, Hrsg.,
Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien : Agency in schwierigen Übergängen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 225-240.
Übergangs- und Bewältigungsforschung.
-
Stohler, Renate; Werner, Karin,
2020.
.
In:
Gabriel, Thomas; Stohler, Renate, Hrsg.,
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 192-224.
-
Werner, Karin; Keller, Samuel,
2019.
Breakdown: Wie entsteht Stabilität/Instabilität in Pflegefamilien und in der Heimerziehung?.
In:
Fachtagung "Interventionen - Hilfeverläufe - Biografien. Zum Zusammenspiel von SPFH, Pflegekinderhilfe und Heimerziehung", Siegen, Deutschland, 25.-26. September 2019.
-
Stohler, Renate; Werner, Karin,
2019.
Wenn Pflegeverhältnisse plötzlich abbrechen.
Netz.
2019(2), S. 20-23.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19022
-
2019.
Parcours de vie et ruptures dans la vie des enfants en famille d'accueil
.
In:
Euillet, Severine, Hrsg.,
Parcours en accueil familial : sens et pratiques.
Paris:
L'Harmattan.
S. 77-88.
-
Bombach, Clara,
2018.
In:
Book of Abstracts : EUSARF 2018 PORTO, 2nd to 5th October 2018.
XV EUSARF International Conference: All Children, All Families - Promoting Excellence in Child Welfare Research, Policy and Practice, Porto, Portugal, 2-5 October 2018.
European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents.
-
2018.
Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter.
In:
Fachkonferenz Pflegefamilien, Amt für Jugend und Berufsberatung, Zürich, 19. April 2018.
-
Bombach, Clara,
2018.
In:
Jahrestagung für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe öffentlicher und freier Träger aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland : "Vielfalt leben und gestalten - Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien", Mainz, Deutschland, 9.-10. April 2018.
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ) des Landesjugendamtes Rheinland-Pfalz.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate; Werner, Karin,
2018.
International Journal of Child & Family Welfare.
18(1/2).
-
Bombach, Clara; Reimer, Daniela,
2018.
Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter : die Perspektive der Kinder.
In:
Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt «Foster Care Placement Breakdown», Zürich, Januar 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate,
2018.
Acknowledging the complexity of processes leading to foster care breakdown.
International Journal of Child, Youth and Family Studies.
9(1), S. 38-60.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18357/ijcyfs92201818212
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas; Stohler, Renate; Werner, Karin,
2018.
Forum Erziehungshilfen.
24(1), S. 47-52.
-
Bombach, Clara; Stohler, Renate,
2017.
Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter.
In:
Veranstaltungsreihe "Um 6 im Kreis 5", Zürich, 7. November 2017.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Bombach, Clara,
2017.
Foster care placement breakdown : what about the follow-up?.
In:
The 9th International Foster Care Research Network Conference, Nanterre, France, 27-29 September 2017.
Université Paris Nanterre.
-
Bombach, Clara; Stohler, Renate,
2017.
In:
Praxis trifft Forschung und Forschung trifft Praxis, Fachtagung und Familienanlass Bussola, Wil, 1. Juni 2017.
Bussola Krisenintervention für Kinder und Jugendliche.
-
Bombach, Clara; Gabriel, Thomas,
2017.
In:
Aktuelle Schweizer Studien im Pflegekinderbereich: Praxis und Forschung im Dialog, Zürich, 19. Mai 2017.
Pflege- und Adoptivkinder Schweiz (PA-CH).
-
Bombach, Clara,
2017.
Abbrüche in der Pflegekinderhilfe : ein Blick über den nationalen Tellerrand.
In:
Zugänge ermöglichen - Exklusion vermeiden: Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, Köln, Deutschland, 13.-14. Februar 2017.
Erziehungsbüro Rheinland.
-
Bombach, Clara; Stohler, Renate,
2016.
Foster care breakdown : perspectives of the child.
In:
Book of Abstracts of the XIV EUSARF International Conference 2016.
XIV EUSARF International Conference: Shaping the Future, Oviedo, Spain, 13-16 September 2016.
European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents (EUSARF).
-
Bombach, Clara; Stohler, Renate,
2016.
Processes leading to foster care placement breakdown in Switzerland.
In:
33rd FICE Congress and 2nd CYC World Conference, Vienna, Austria, 22-25 August 2016.
FICE International.
-
Bombach, Clara,
2016.
Foster care placement breakdown.
In:
Building a Community of Practice - the Residential Child Care Project, Lake George NY, USA, 21-24 June 2016.
Bronfenbrenner Center for Translational Research, Cornell University.
-
Cameron, Claire; Bombach, Clara; Jespersen, Andy; Stohler, Renate,
2015.
Processes leading to breakdown of foster care placements.
In:
8th International Foster Care Research Conference, Siegen, Germany, 17-18 September 2015.
Universität Siegen.
-
Bombach, Clara; Jespersen, Andy,
2015.
Eskalation und Abbruchprozesse in der Pflegekinderhilfe.
In:
Kinder in Pflegefamilien : Förderung, Beteiligung und Schutz, IGfH Fachtagung, Weimar, Deutschland, 16.-17. März 2015.
IGfH Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen.