EuSARF 2021: International Conference of the European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents
The Perspective of the Child

Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Sarah Büchel, Prof. Dr. Thomas Gabriel, Dr. Daniela Reimer, Dr. Tim Tausendfreund
- Stellv. Projektleiter/in : Daniela Tschümperlin
- Projektteam : Martin Biebricher, Ida Ofelia Brink, Dr. Susanne Businger, Stefan Eberitzsch, Nicole Eicher, Regula Freuler, Lukas Fritz, Joel Gautschi, Silvija Gavez, Hirmete Hasani, Severin Heidelberger, Dr. Samuel Keller, Menno Labruyère, Prof. Dr. David Lätsch, Michele Pizzera, Carina Pohl, Dr. Marion Pomey, Julia Quehenberger, Eliane Rochaix, Noémie Roos, Andrea Scholian, Martina Stalder, Renate Stohler, Leoni Studer, Sabera Wardak, Franziska Widmer, Lukas Winkelmann, Sofiane Yousfi, Noëmi van Oordt
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Dritte
- Projektpartner : INTEGRAS Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik, Pflege- und Adoptivkinder Schweiz PACH, Kanton Zürich / Amt für Jugend und Berufsberatung
- Kontaktperson : Sarah Büchel
Beschreibung
Die Anerkennung und das Verständnis der Perspektive des Kindes sind zu Kernthemen für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit geworden. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser grundlegenden Aufgabe für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe, den Kindesschutz und die Forschung ergeben, sind das Hauptthema dieser wichtigen internationalen Online-Konferenz, hervorgehoben durch den programmatischen Titel «The perspective of the child». Der internationale Online-Event richtet sich an Wissenschaftler/-innen, wissenschaftlichen Nachwuchs, politische Entscheidungsträger/-innen, Manager/-innen und Praktiker/-innen im Kinder- und Jugendhilfebereich. Die EuSARF-Konferenz ist die erste, an der ZHAW online durchgeführte internationale Veranstaltung in dieser Grössenordnung, mit einem einmaligen innovativen Format: Nebst den dreitätigen Live-Events mit hybriden Programmelementen steht den Teilnehmer/-innen eine forschungsbasierte Online-Plattform mit zahlreichen qualitativ hochstehenden Beiträgen für mindestens ein Jahr zur Verfügung. In Kooperation mit den Praxispartnern, PACH und Integras, werden von speziell eingesetzten Themenscouts wichtige Themen aus den Live-Events und auf der Online-Plattform identifiziert. In weiteren lokalen Veranstaltungsreihen werden die Themen vertieft, weiter entwickelt und für die Praxis aufbereitet. Damit wurde erstmalig versucht, eine Online-Konferenz, fernab der traditionellen Formate, auf neuartige Weise nachhaltig zu gestalten.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Tausendfreund, Tim; Reimer, Daniela; Gabriel, Thomas; Fernandez, Elizabeth, Hrsg.,
2023.
The perspective of the child in child and youth welfare.
Elsevier.
Children and Youth Services Review.
Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/journal/children-and-youth-services-review/special-issue/10FLQD4GT72
-
Tausendfreund, Tim; Reimer, Daniela; Gabriel, Thomas,
2023.
Children and Youth Services Review.
S. 107156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2023.107156
-
Rauser, Gabriele E.; Meierhofer, Karin; Reimer, Daniela; Tausendfreund, Tim; Gabriel, Thomas,
2021.
Implications of a child centered research, policy and practice.
In:
16th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Zurich (online), 1-3 September 2021.
-
2021.
In:
16th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Zurich (online), 1-3 September 2021.