Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Prof. Dr. Susanne Grylka

Prof. Dr. Susanne Grylka

Prof. Dr. Susanne Grylka

ZHAW Gesundheit
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 43 77
susanne.grylka@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

Leitung Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit

Tätigkeit an der ZHAW

Forschungsleitende, Projektmanagement, Dozentin (Masterstudiengang, Weiterbildung)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Projekt- und Datenmanagement einer Multizentrischen Studie
Epidemiologische Kenntnisse

Aus- und Fortbildung

2019
CAS Hochschuldidaktik an der PH Zürich

2017
PhD Epidemiologie an der Hannover Biomedical Research School

2013
European Master of Science in Midwifery

2010
Nachträglicher Titelerwerb BSc, Diploma supplement (BBT)

2006
Still- und Laktationsberaterin IBCLC

1989
Dipl. Hebamme SRK Genf

Beruflicher Werdegang

Seit 2016
Forschung Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit ZHAW Winterthur, seit 2017 Stv. Leiterin, seit 2022 Leiterin und seit 2018 Dozentin

2008-2020
Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Kantonsspital Baden

2013-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Hebammenwissenschaft, Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland

2005-2013
Freipraktizierende Hebamme, Schweiz

1989-2006
Insgesamt 13 Jahre Hebamme im Gebärsaal, Spital Limmattal und Kantonsspital Baden

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Vorträge mit publizierten Abstracts

Grylka-Bäschlin, S.; Petersen, A.; Karch, A.; Gross, M.M., 2015. Geburtsdauer und Zeitpunkte von Blasensprung und Interventionen von Zweitgebärenden mit Zustand nach Sectio. In: 27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 1.-3. Dezember 2015. Verfügbar unter: doi.org/10.1055/s-0035-1566517

Bonzon, M.; Karch, A.; Stoll, K.; Grylka-Bäschlin, S.; Gross, M.M., 2015. Vaginal mode of birth after previous caesarean section versus elective repeat caesarean section : Factors associated with women's preferences in Western Switzerland. In: 27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 01.-03. Dezember 2015. Verfügbar unter: doi.org./10.1055/s-0035-1566515

Gehling, H.; Grylka-Bäschlin, S.; Gross, M.M., 2015. Der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: 27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 01.-03. Dezember 2015. Verfügbar unter: doi.org/10.1055/s-0035-1566490

Zondag, D.; Gross, M.M.; Grylka-Baeschlin, S.; Petersen, A., 2015. Association between analgesia and labour duration as well as mode of birth. In: 27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 01.-03. Dezember 2015. Verfügbar unter: doi.org/10.1055/s-0035-1566489

Eingeladene Vorträge

Grylka, S.; Gross, M.M., 2016. OptiBIRTH-Studie: Vaginal gebären nach Sectio? - eine cluster-randomisierte Multicenterstudie. In: Eröffnungstagung HELIOS, Universitätsklinikum Wuppertal, 02. Juli 2016.

Grylka-Bäschlin, S.; Gross, M.M., 2016. OptiBIRTH-Studie : Geburten nach Kaiserschnitt. In: 5. Forum Geburtshilfe für Hebammen und Frauenärzte, Kassel, 24. Juni 2016.
Grylka-Bäschlin, S., 2015. Die Betreuung während des Gebärens ist Kernaufgabe der Hebammen: Inputvortrag Podiumsdiskussion Zukunft der vaginalen Geburt. In: 27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 01.-03. Dezember 2015.

Grylka-Bäschlin, S., 2015. Der deutsche Arm der OptiBIRTH-Studie: Projektmanagement einer Multicenterstudie an der AG Hebammenwissenschaft in Hannover. In: 27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 01.-03. Dezember 2015.

Grylka-Bäschlin, S.; Gross, M.M., 2015. Pro vaginale Geburt nach Kaiserschnitt – weshalb ist sie so wichtig und wie kann sie gelingen?: Inputvortrag Diskussion vaginale Geburt nach Kaiserschnitt. In: Update Perinatalmedizin: Geburtsmodus spontan versus Sectio, Hannover, 11. November 2015.

Grylka, S., 2014. Der Schmerz als physiologischer Wegbereiter der Geburt. In: 7. Internationaler Dialog: Geburtshilfe, Hebammen, Anästhesie und Neonatologen im Gespräch, Wien, 11.-13. September 2014.

Grylka-Bäschlin, S., 2014. Die OptiBIRTH-Studie: Eine Studie für Schwangere mit Zustand nach vorangegangenem Kaiserschnitt. In: Hebammenfortbildung, Hannover, 14. Mai 2014.
Grylka, S., 2013. Application of the Mother-Generated Index to German speaking women for the assessment of postnatal quality of life. In: Introductory week of the European Master of Science in Midwifery programme, Lausanne, 02. September 2013.

Grylka, S., 2012. Veränderungen im Hebammenberuf. In: 6. Internationaler Dialog: Geburtshelfer, Hebammen, Anästhesisten und Neonatologen im Gespräch, Wien, 14.-16. September 2012.

Poster mit publiziertem Abstract

Grylka-Bäschlin, S.; Groß, M.M, 2014. Postpartale Lebensqualität als Ergebnisparameter der Hebammenbetreuung und der peripartalen Versorgung. Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (Journal of Midwifery Science), 02 (Sup. 01). Verfügbar unter: doi.org/10.3205/14dghwi08

Poster ohne publiziertes Abstract

Grylka-Baeschlin, S.; Weckend, M.; Gehling, H; Gross, M.M., 2015. The OptiBIRTH-study - project management of the German arm of the trial at the Midwifery Research and Education Unit. 50 Years of Scientific Excellence in Medicine at Hannover Medical School, 25. September 2015.

Grylka-Baeschlin, S.; Mikolajczyk, R.; Karch, A.; Gross, M.M., 2015. How is timing of the rupture of the membranes associated with labour duration and oxytocin administration?. In: 10th Research Conference Normal Labour and Birth, Grange over Sands (UK), 15.-17. Juni 2015.

Grylka-Baeschlin, S; Stoll, K.; van Teijlingen, E.; Gross, M.M., 2013. Application of the Mother-Generated Index to German-speaking women for the assessment of postnatal quality of life. In: 8th Research Conference Normal Labour and Birth, Grange over Sands (UK), 4.-7. Juni 2013.