Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Irina Radu

Irina Radu

Irina Radu

ZHAW Gesundheit
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 43 81
irina.radu@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Arbeitsschwerpunkte:
Gesundheits- und Medizinsoziologie
Qualitative Forschungsmethoden
Migration und Gesundheit
Risiko und Unsicherheit

Aus- und Fortbildung

2012 Bachelor of Arts in Economics, Universität Zürich
2015 Master of Arts in Sociology, Universität Genf

2015 Festival Suisse des Méthodes Qualitatives, Universität Lausanne
2017 Forschungsaufenthalt Auschwitz-Birkenau Museum
2017 Congress of European Sociological Association

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Radu, Irina; Eberhardt, J.; Cattacin, S.; Weber, A., 2016. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei jungen Erwachsenen in der Schweiz. In: Huber, Stephan, Hrsg., Jugend heute : Bildung und Beruf, Gesundheit, Öffentliches Leben, Werte und Lebensperspektiven. Bern: BBL. S. 69-71.

Eberhardt, J.; Radu, Irina; Cattacin, S.; Weber, A., 2016. Politische Ausrichtung junger Schweizerinnen und Schweizer. In: Huber, Stephan, Hrsg., Jugend heute : Bildung und Beruf, Gesundheit, Öffentliches Leben, Werte und Lebensperspektiven. Bern: BBL. S. 76-79.

Pedemonte, D.; Radu, Irina; Weber, A., 2015. Dokumentarfilm "Dort ist hier". In: Domenig, D., Cattacin, S.; Radu, Irina, Hrsg., Vielfältig anders sein : Migration und Behinderung. Zürich: Seismo. Teilhabe und Verschiedenheit. ISBN 978-3-03777-144-0