Alle Projekte 2019
-
Evaluation «Chance KSR»: Wissenschaftliche Begleitstudie zum Förderprogramm an der Kantonsschule Reussbühl
Die Studie untersucht die Wirksamkeit des Förderprogramms «Chance KSR» an der Kantonsschule Reussbühl in Luzern. Das Förderprogramm hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch benachteiligten Familien bei ihrem Schulerfolg zu unterstützen und damit die Quote derjenigen Jugendlichen, die die ...
-
GHaNA – The Genus Haslea, New marine resources for blue biotechnology and Aquaculture
Staff exchange activities in an international research consortium around the valorization of bioactive compounds from a unique class of diatome species. Bioprocess development and implementation of product-specific analysis and monitoring strategies.
-
Herstellung und Applikation von neuartigen 3D gedruckten Keramikstrukturen für hocheffizienten Stoffaustausch in Trennkolonnen
Herstellung und Applikation von neuartigen 3D gedruckten Keramikstrukturen für hocheffizienten Stoffaustausch in Trennkolonnen
-
High-impact measures for the comprehensive internationalisation of curricula in Switzerland
Internationalization is a key priority of UAS. Yet, efforts in the internationalization of curricula (IoC) are still modest due to manifold challenges. Applying the IoC paradigm to Swiss UAS, this project develops high-impact measures that provide effective incentives to institutions wishing to internationalize ...
-
InnoEco
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW) und der Hochschule Luzern (HSLU) hat die IDEE SEETAL für die Seetaler KMUs das Projekt «InnoEco» entwickelt. Das Projekt zielt darauf hin, die Unternehmen in der Entwicklung digitaler kundenzentrierter Dienstleistungen zu befähigen, ...
-
Innovative rotor design of a new airborne wind power system
À plusieurs centaines de mètres d'altitude dans le ciel, les courants de vent sont plus forts et beaucoup plus réguliers que ceux qui sont proches du niveau du sol. Pour récolter la forte énergie du vent à cette altitude, un aérostat à gaz flottant est utilisé pour soulever un générateur électrique. Désigné par ...
-
Integrationspotenziale von partizipativen Kulturorten und -projekten.
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Gesellschaftliche Integration“ der ZHAW untersucht das Zentrum für Kulturmanagement im Projekt „Diversität und Kultur: Integrationspotenziale von partizipativen Kulturorten und -projekten“ die integrative Wirkung von partizipativ angelegten Kulturorten und/oder Kulturprojekten für ...
-
Intercultural Nursing Educators and Students (TraINErs)
Background: The diverse society in Switzerland dictates that intercultural competent nurses are needed. The Swiss Federal Office of Public Health (FOPH) however claims that healthcare staff in Switzerland lack intercultural skills. Training programs for health care professionals is considered a key intervention to ...
-
MMP-Inhibitor-Hydrogel zur Wundheilung
Die Horten-Stiftung finanziert eine Zusammenarbeit mit der EMPA (Dr. Markus Rottmar). Dabei steht die Entwicklung eines Hydrogels für die Wundheilung im Vordergrund, in dem MMP-Inhibitoren zur Anwendung kommen.
-
Schulkommunikation im digitalen Wandel
AusgangslageSchulleitungen verantworten und gestalten den Rahmen, in dem die Kommunikation mit Erziehungsberechtigten stattfindet. Dabei gilt es, auf ein sich fortlaufend veränderndes Kommunikationsverhalten und entsprechende Ansprüche der Zielgruppen zu reagieren. Dies verlangt nicht nur Entscheidungen für einzelne ...
-
Wirkt Schuldenprävention?
Im Rahmen dieser Wirkungsevaluation soll untersucht werden, inwiefern eine ausgewählte Massnahme der Schuldenprävention zu beabsichtigten Wirkungen bei der Zielgruppe führt. Ausgangslage In einem dreijährigen Pilotprojekt stärkt die Schuldenberatung Kanton Zürich die Arbeit im Bereich Schuldenprävention, indem sie ...
-
GeR-Webseiten für die Gebärdensprachen der Schweiz
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) von 2001 dient international als Standard für das Lernen, Lehren und Prüfen von Fremdsprachkompetenzen. In der grundlegend überarbeiteten und erweiterten Version von 2020 sind insbesondere erstmals auch Sprachkompetenzbeschreibungen für das Lernen von ...
-
KMU Studie - Erhebung von Wissenspotential und Evaluation der Geschäftsverfassung
Mittels repräsentativer Befragung unter KMU im Kanton Zürich wird untersucht, mit welchen unternehmensrelevanten Themen sich Eigentümer und Führungskräfte von KMU auseinandersetzen wollen und einen Mehrwert in einer Wissensvermittlung sehen. Zudem werden verschiedene Werte erhoben, anhand deren sich die gegenwärtige ...
-
Erstellung Dokumente Junkers Ju-52 (Reverse-Engineering)
Die Junkers Flugzeugwerke AG wird die Ju-52 der Ju-Air mit neuen Flügeln, Leitwerken und neuen Motoren ausrüsten. Der Rumpf wird komplett saniert werden. Es gibt keine technischen Zeichnungen und Unterlagen mehr. Das Engineering Daten Paket muss neu aufgebaut und entwickelt werden. Hierzu ist grosse Fachkompetenz im ...
-
Organisationsberatung in einem heilpädagogischen Schul- und Beratungszentrum
Das Institut für Sozialmanagement unterstützt ein heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum bei der Gestaltung und Durchführung eines Reorganisationsprozesses. Das Mandat umfasst die Beratung des internen Projektleiters und der Trägerschaft, die Gestaltung des partizipativen Prozesses unter Einbezug von ...
-
Aufbau eines Industrie-Konsortiums zur Umsetzung der Projektidee "Reduktion von Lebensmittelverlusten in der verarbeitenden LM-Industrie"
Bereits 2013 veröffentlichte die WHO eine Studie mit globalem Fokus, die zeigte, dass ein Drittel aller produzierten Lebensmittel als Abfall enden. In den vergangenen 5 Jahren wurden durch die ZHAW für den Schweizer Markt in verschiedenen Studien untersucht, wo, wieso und wie viel Verluste und Abfall in der ...
-
Entwicklung Naturnahe Pflege Familienheim Genossenschaft
Die Familienheim-Genossenschaft Zürich verwaltet ein grosses Portfolio an Aussenräumen. Die Kenntnisse zu einer naturnahen Pflege sind beim ausführenden Team vorhanden, jedoch fehlt eine systematische Methodik, wie die Grünräume erfasst und wie die langfristige Bewirtschaftung gesichert werden kann. Im Projekt wird ...
-
amfori member communication
Amfori, ein internationaler Unternehmensverband ehemals bekannt als Foreign Trade Association (FTA), unterzog sich im Laufe des Jahres 2017 einem Renaming- und Rebrandingprozess. Nach mehr als sechs Monaten unter der neuen Marke, war es für amfori von entscheidender Bedeutung zu erfahren, wie die neue Marke von den ...
-
Apalion KISS
Gesichtserkennung und Künstliche Intelligenz sind zurzeit rechenintensive Prozesse, für die zum Teil spezifische KI Chips oder den Transfer der Daten in die Cloud verwenden. Im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie soll die Lauffähigkeit von Bildanalysealgorithmen auf mobilen Geräten vor Ort in ihren Grundzügen getestet ...
-
Auswirkungen von Sport und Bewegung während der Arbeitszeit auf die Gesundheit und die Produktivität am Arbeitsplatz
Hintergrund: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt u.a. das Ziel Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten und soll den Beschäftigten wie auch dem Unternehmen gleichermassen zu Gute kommen. Im BGM kommt der Bewegungsförderung eine wichtige Rolle zu. ...
-
Blockchain-basierte Track&Trace Plattform
Einführung Die Schweizer Wahlen 2019 haben gezeigt, dass sich der Trend zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion verstärken wird. In der Schweiz zielen viele Regionallabels darauf ab, die regionale Produktion zu fördern und lokale Produzenten durch eine optimale und innovative Nutzung ihrer Ressourcen zu ...
-
Collaboration Lab 2020
Entwicklung und Durchführung des 2. Collaboration Lab der Fachkonferenz Umweltbildung zum Thema "Gemeinsam zu mehr Wirkung". Die Tagung dient u.a. dazu, Erkenntnisse zu sammeln, aus welchen im Nachgang der Tagung eine Arbeitshilfe entwickelt wird.
-
Computational literature-based natural product drug discovery
Natural products such as medicinal plants and extract mixtures have successfully supported the discovery of pharmaceuticals. Medically relevant products and their properties are often found through systematic analysis of the literature. In 1980s Swanson found hidden links between pieces of knowledge in the ...
-
Diskursanalyse Strategie Antibiotikaresistenz des Bundesamts für Gesundheit
Erhebung und Sicherung von regelmässig geeigneten, gezielt selektionierten und digital aufbereiteten Daten. Dabei steht die Frage der Entwicklung von Antibiotika(resistenz)-Diskursen im Zeitverlauf im Fokus (Diskurse-Tracking). Das Projekt baut direkt auf den bereits getätigten initialen Aufwendungen des Bundesamts ...
-
Ein Korpus linguistischer Zugang zu Kindergesundheit und Public Health
Hintergrund: Eltern verwenden zu 90% digitale Medien um sich zu Kinder- und Jugendgesundheit zu informieren. Neben allgemeinen Webseiten verwenden viele auch social media, wie Elternforen oder blogs. Dagegen werden offizielle Seiten vergleichsweise wenig genutzt. Trotz der hohen Nutzung besteht eine hohe ...
-
Energieautarker Umdrehungszähler (EARC)
Ziel des Forschungsvorhabens ist es Konzepte und Lösungen für einen energieautarken Umdrehungszähler zu evaluieren. Dieser kommt in industriellen Drehgebern zum Einsatz und schafft neuartige Einsatzmöglichkeiten.
-
ePartizipation - Akzeptanzmonitor für ein Standortentwicklungs- und Raumplanungsprojekt
Herausforderungen bei einem langfristigen Raumplanungs- und Standortentwicklungsprojekt: Vielzahl von Beteiligten und noch mehr Betroffenen mit unterschiedliche Interessen, Rollen und Verantwortlichkeiten unzählige parallele und überlagernde Verfahren (politisch, gesetzlich u.a.) hohe Komplexität (Einzelprojekte, ...
-
Erhebung aktueller Stand des Public Financial Managements in Argentinien
Erhebung und Analyse der aktuellen Situation des "Public Financial Managements (PFM)" auf nationaler Ebene in Argentinien. Darauf basierend wird ein Umsetzungsplan für die mittelfristige Stärkung und Konvergenz mit den internationalen Normen ausgearbeitet.
-
Feinstaubzertifizierungsmessungen für das PD-14-Triebwerk
Messung von nichtflüchtigen Feinstaubpartikeln des Turbofan-Triebwerks PD-14 für den Zweck der Emissionszertifizierung gemäss Annex 16 to the Convention on International Civil Aviation; Environmental Protection, Volume II – Aircraft Engine Emissions, 4th Edition.
-
Feinstaubzertifizierungsmessungen für die PS-90 Triebwerke
Messung von nichtflüchtigen Feinstaubpartikeln der PS-90 Turbofan-Triebwerke für den Zweck der Emissionszertifizierung gemäss 'Annex 16 to the Convention on International Civil Aviation; Environmental Protection, Volume II – Aircraft Engine Emissions, 4th Edition'
-
GACP im Cannabis Anbau
Firmenberatung und Auditierung bezüglich des GACP Standards (Good Agricultural and Collection Practice - European Medicines Agency) im Anbau von Cannabis
-
In-House-Coaching im Bereich des Schweizer Lebensmittelrechts
Firmeninterne Schulung zum "Thema Kennzeichnung von Lebensmitteln" mit einem Exkurs «Abklärungen zur Bestimmung des Novel-Food-Status»
-
Induktion der Wirkstoffbildung bei Actinomyceten
Actinomyceten sind eine vielversprechende Quelle für die Gewinnung bioaktiver Substanzen und rücken für die Bekämpfung multiresistenter Bakterien zunehmend in den Fokus. Die ZHAW-Stammsammlung umfasst mehr als 3000 Stämme von Streptomyceten und seltenen Actinomyceten. Echinomycin, welches Gram-positive Bakterien ...
-
Optimierung von Personaleinsätzen in der Pflege
Hintergrund: Studien zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen den personellen Ressourcen, der fachlichen Kompetenzen des Personals und den Behandlungsergebnissen sowie der Betreuungsqualität. Personaleinsatzpläne sind Bindeglied zwischen Personal, Patienten / Bewohnern und den betrieblichen Abläufen in der ...
-
Sicher Wandern 2040 - Strategien für das Wanderwegwesen im Klimawandel
Mit dem Projekt «Sicher Wandern 2040. Strategien für das Wanderwegwesen im Klimawandel» im Rahmen des Pilotprogramms «Anpassung an den Klimawandel» des Bundes von 2019 bis 2021, wird das Wanderwegwesen auf die durch den Klimawandel veränderten Herausforderungen vorbereitet. Die Schweizer Klimaszenarien zeigen als ...
-
Swiss Smart City Survey (SSCS)
Die SSCS hat das Ziel, den aktuellen Stand der Smart City Entwicklung, Trends und entsprechende Umsetzungsaktivitäten in den Schweizer Städten und Gemeinden festzustellen. Dazu sollen geplante und umgesetzte Lösungen, die aktuellen Rahmenbedingungen innerhalb der Politik und Verwaltungen, die wichtigsten Hürden und ...
-
Design und Test eines Hybridspeichers
Untersuchung zu einer Hybridbatterie (Kombination zwischen Hochtemperatur-Salzbatterie und Lithium-Superkondensator-Batterie). Ziel ist es die beiden Speichersysteme mit geringem technischem Aufwand wenn möglich direkt zu koppeln.
-
EuSARF 2021: International Conference of the European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents
Die Anerkennung und das Verständnis der Perspektive des Kindes sind zu Kernthemen für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit geworden. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser grundlegenden Aufgabe für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe, den Kindesschutz und die Forschung ergeben, ...
-
Digital Health und neue Tarifmodelle aus Sicht von Krankenversicherten in der Schweiz und Deutschland
Repräsentative Panel-Studie zu Einstellungen und Bedürfnissen von Krankenversicherten in der Schweiz und Deutschland.
-
Revision und Neuvalidierung des LimbiCODE Tests zur Optimierung des Messverfahrens
Der LimbiCODE © Test ist ein vom Institut für Limbische Kommunikation entwickeltes und angebotenes psychographisches Messinstrument zur Erhebung von drei Motivdimensionen, welche zur Segmentierung von Personen in verschiedene Motivtypen (LimbiCODE © Personas) verwendet werden können. Diese drei Motivdimensionen ...
-
Digitale Simulation zur individualisierten Fertigung von 3D Nanofaserfilter und Integration in Vollschutzanzug für Pandemiefälle
We intend the tailored fabrication of 3D nanofiber aerogel (NFA) particle filters and their integration in a full protective suite with blower device for the health market. Digital simulation of the particle nanofiber interaction is used to predict the best microscopic filter geometry.
-
Lead Nurturing durch digitales Stroytelling im B2B-Bereich
Das Projekt bestand aus folgenden drei Hauptphasen: Zielgruppen-Analyse (bestehend aus einer Markt- und einer Kundendaten-Analyse) Kundenakquisitions-Strategie (Interviews mit acht Unternehmensvertretern) Digitale Kommunikationsstrategie (SEO- und Web-Analyse) Durch eine ausführliche Kundendatenanalyse erhielt die ...
-
Konzept Monitoring Grünstadt Schweiz
Das im Rahmen eines KTI-Projekts entwickelte Label Grünstadt Schweiz zertifiziert Städte, welche sich besonders für die Gestaltung und Pflege des Stadtgrüns engagieren. Um die Fortschritte der zertifizierten Städte künftig darzustellen, wird ein Konzept entwickelt, das aufzeigt, wie ein Monitoring ab 2020 umgesetzt ...
-
Anforderungen an digitale Mehrwertdienste im Kontext von Mobility-as-a-Service
Anforderungen an digitale Mehrwertdienste im Kontext von Mobility-as-a-Service
-
Bestandesaufnahme der technischen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der Rechnungslegung des öffentlichen Sektors
Zur Stärkung der Umsetzung einer verantwortungsvollen Regierungsführung und der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung unterstützen mehrere multilaterale Entwicklungsbanken und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit Länder in der Implementierung einer periodengerechten und den wirtschaftlichen Tatsachen ...
-
Besuchermanagement im Regionalen Naturpark Beverin
Freizeitaktivitäten in der Natur erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Auch der Regionale Naturpark Beverin (RNPB) im Kanton Graubünden ist davon nicht ausgenommen. Während dies z. B. für die Regionalentwicklung und die Wertschöpfung erfreulich ist, kann es für das Gebietsmanagement Herausforderungen mit ...
-
Besuchermanagement Kärpf
Die Forschungsgruppe Umweltplanung evaluierte die effektive Nutzung durch Schneesporttreibende im Winter 2018 und identifizierte potentielle Konfliktgebiete im Jagdbanngebiet Kärpf. Der Prozess soll nun fortgeführt und das Routennetz so überarbeitet werden, dass verschiedene Konfliktstellen gelöst werden können. Die ...
-
Development of the New Language Component of the FEAST Test
The FEAST test suite was designed by EUROCONTROL to be used in the recruitment process for ab initio air traffic controllers. The test suite comprises of several sub-tests, and it is up to the users of the test to decide which components they want to use as part of their internal recruitment process. The aim of this ...
-
Digitale Lösung für Infektionsprävention
Digitale Lösung für Infektionsprävention
-
Energie- und klimabewusste Ernährung in städtischen Verpflegungsbetrieben
Mit dem Projekt sollen neue Zielgruppen angesprochen und konkrete Arbeitshilfsmittel für die städtischen Verpflegungsbetriebe (insbesondere Alterszentren, aber auch Personalrestaurants) der Stadt Zürich erarbeitet werden. Es wird eine Methodik zur Bewertung von Gesundheitsaspekten, der Umweltauswirkungen und der ...