Auswirkungen von Sport und Bewegung während der Arbeitszeit auf die Gesundheit und die Produktivität am Arbeitsplatz
BGM-Bewegungsförderung
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Irene Etzer-Hofer
- Projektteam : Prof. Dr. Julia Dratva, Sonja Feer, Bettina Sommer
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Gesundheit BAG)
- Kontaktperson : Irene Etzer-Hofer
Beschreibung
Hintergrund:
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt u.a. das Ziel Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten und soll den Beschäftigten wie auch dem Unternehmen gleichermassen zu Gute kommen. Im BGM kommt der Bewegungsförderung eine wichtige Rolle zu. Bewegung hat einen positiven Langzeiteffekt auf viele nichtübertragbare Krankheiten und sportlich aktive Mitarbeitende weisen deutlich tiefere krankheitsbedingte Absenzen auf. Weiter kann körperliche Aktivität auf mehreren Ebenen als wichtige Ressource beim Umgang mit Stress wirken.
Ziele / Fragestellung:
Das BAG Projekt hat zum Ziel, einen Überblick zum aktuellen Stand der Evidenz zu bewegungsfördernden Projekten in Unternehmen mit Vergütung zu erstellen und Good Practice Projekte zu identifizieren und beschreiben. Die Bestandsaufnahme soll als Grundlage für die Thematisierung der Verantwortung der Arbeitgeber und Unternehmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter dienen.
Methode:
In einem ersten Schritt werden mittels internationaler
Literaturreview und Internetrecherche Projekte zu
Bewegungsförderung und Sport auf Arbeitszeit oder anderweitiger
Vergütung recherchiert. Weiter werden im Rahmen einer
Online-Befragung von rund 100 Unternehmen und mittels
Telefon-Interviews von rund 10 Versicherern in der Schweiz
befragt.
In einem zweiten Schritt werden die identifizierten Projekte
vertieft analysiert und die Auswirkung von Sport und Bewegung
während der Arbeitszeit auf die Gesundheit und die Produktivität am
Arbeitsplatz ausgewertet.
Nutzen/Resultate:
Die Ergebnisse werden in einem Schlussbericht und einem «Fact
Sheet» für Unternehmen mit den wichtigsten Resultaten zu Händen des
BAG publiziert.