Organisationskommunikation und Management

An der Professur Organisationskommunikation und Management erforschen und entwickeln wir Strukturen, Prozesse und Strategien, die das Zusammenspiel von strategischem Management und Kommunikationsmanagement stärken, eine nachhaltige Positionierung sichern und die digitale Transformation von Organisationen befördern. Unsere Expertise stellen wir in Beratungsprojekten Kommunikationsverantwortlichen und Organisationsleitungen zur Verfügung: Mit dem IAM Digital Transformation Navigator unterstützen wir Organisationen bei ihren individuellen Problemstellungen rund um das Thema Digitale Transformation und Kommunikation. Für Schulen bieten wir zudem ein Online-Assessment zur Weiterentwicklung ihrer Schulkommunikation an. Im Bereich Identitäts- und Reputationsmanagement vermitteln wir Wissen und Methoden zur Analyse, Optimierung und Implementierung von Positionierungs- und Kommunikationsstrategien. Die Ergebnisse unserer Forschung geben wir in Lehre und Weiterbildung sowie in unseren Publikationen weiter und leisten somit einen Beitrag zur Professionalisierung des Berufsfeldes.
Im Fokus
Online-Assessment zur Schulkommunikation
Mit unserem forschungsbasierten Online-Assessment unterstützen wir Schulleitungen in der Weiterentwicklung der Schulkommunikation im Rahmen der digitalen Transformation. Anhand eines Fragebogens können Sie den digitalen Reifegrad der Kommunikation Ihrer Schule selbst einschätzen und Handlungspotentiale ableiten. Darüber hinaus bieten wir drei ergänzende Beratungsmodule an, um Sie auf dem Weg zu einer wirkungsvolleren Schulkommunikation zu unterstützen. Das Online-Assessment wurde im Rahmen des von der Stiftung Mercator Schweiz finanzierten und vom Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) unterstützten Projekts «Schulkommunikation im digitalen Wandel» entwickelt.
Der IAM Digital Transformation Navigator

Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der digitalen Transformation von Organisationen. Auf der Grundlage unserer Forschungen zu diesem Thema, haben wir den IAM Digital Transformation Navigator (DTN) entwickelt. Als Framework zeigt der DTN auf, wie sich die Kommunikation in zehn Gestaltungsdimensionen aufstellen muss, damit sie die digitale Transformation des Unternehmens nicht nur mitgestaltet, sondern auch wesentlich vorantreibt. Mit unserem Beratungsangebot unterstützen wir Sie gerne bei Situations- und Potenzialanalysen sowie der Strategie-Entwicklung. Je nach Ausgangslage kann auch die Begleitung bei der Umsetzung von Transformationsprojekten und -prozessen im Fokus stehen.
Das Modell des identitätsorientierten Kommunikationsmanagements

Das Modell des identitätsorientierten Kommunikationsmanagements von Markus Niederhäuser und Nicole Rosenberger zeigt auf, wie sich die Reputation von Organisationen über Kommunikation mitprägen lässt. Es verdeutlicht hierzu die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Unternehmenspolitik, Identität und Reputation und die spezifische Rolle der Unternehmenskommunikation in diesem Kräftefeld. Als Analyse- und Handlungsinstrument zeigt es auf, wie Kommunikationsmanagement als Teil des Identitätsmanagements zu verstehen und zu betreiben ist. Im Fachbuch «Unternehmenspolitik, Identität und Kommunikation» wird das Modell vorgestellt und auf aktuelle Fallbeispiele angewendet.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
-
Akzeptanz von Datenfreigabe als Grundlage für Innovationen in Smart Cities
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der baulich-technischen Ebene und beim Verhalten der BewohnerInnen stattfinden. Die Kombination statischer Daten zu Gebäuden und ...
-
Entwicklung von digitalen Unterstützungsangeboten für die Kommunikation von Schulen im digitalen Wandel
Der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft unterstützt die Fachstelle Bildung und ICT des Volksschulamts des Kantons Zürich dabei, Schulen bei der Weiterentwicklung der Kommunikation im Zeitalter der Digitalität zu begleiten. Dazu wird ...
-
NPO Journey to volunteers
Das Projekt "NPO Journey to volunteers" geht der Frage nach, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum angesprochen werden müssen und welche Freiwilligenangebote ihnen unterbreitet werden sollten, um sie als Freiwillige bei einer NPO zu gewinnen. Die Bedürfnisse potenzieller Freiwilliger in Bezug auf ...
Forschungsbasierte Lehre
Die Ergebnisse des Forschungs- und Arbeitsbereichs Organisationskommunikation und Management fliessen in die Lehre auf Bachelor- sowie konsekutiver und exekutiver Masterstufe ein. Im Bachelor Kommunikation vermitteln wir Grundlagen des identitätsorientierten Kommunikations-, Beziehungs- und Positionierungsmanagements. Wir befähigen die Studierenden dazu, professionelle Kommunikationsprozesse zu gestalten und zu reflektieren.
Im Master Angewandte Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation vermitteln wir Methoden der Analyse, Konzeption, Umsetzung und Evaluation von professionellen Kommunikationsprozessen und ihrer Verzahnung mit dem strategischen Management. Die Studierenden werden befähigt, Kommunikationsprozesse im Hinblick auf die digitale Transformation von Organisationen identitätsorientiert und strategisch auszurichten und zu überprüfen.
Auf der exekutiven Masterstufe (MAS) vermitteln wir spezifische Ansätze des Reputationsmanagements und der strategischen Kommunikationsberatung für Kommunikationsleitungen in verschiedenen Öffentlichkeiten. Intensiv beleuchtet wird dabei auch die Rolle der Kommunikation in der digitalen Transformation von Organisationen: MAS Communication Management and Leadership; CAS Community Communication; CAS Digitale Transformation und Kommunikation; CAS Kommunikationsberatung; CAS Kommunikationsmanagement; CAS Leadership.
Team
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Dozentin, Forscherin und Beraterin im Bereich ...
-
_Dozentin und Beraterin für ...
-
Leiter Weiterbildung
Leiter MAS in Communication ...