News
-
swissuniversities und ZHAW fördern Weiterentwicklung von Open Research Data-Praktiken der Angewandten Linguistik
-
Trendstudie Schweiz 2022 zeigt: Kommunikation weiterhin Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation
-
Neuer CAS Corporate Communications macht Fach- und Führungskräfte zu Kommunikationsprofis
-
Social Media Schweiz: Breite Nutzung und Routine, wenig Innovation und Dialog
-
Wort des Jahres 2022
-
Auszeichnungen für drei meisterliche Arbeiten
-
Das IAM und PUPIL lancieren Unterstützungsangebote für Schulkommunikation im digitalen Wandel
-
Das IAM lanciert den Podcast «IAM on ear»
-
Schulkommunikation im digitalen Wandel: IAM entwickelt digitale Unterstützungsangebote für die Schulen des Kantons Zürich
-
Wort des Jahres 2021
-
Native Ads: Mediennutzende erkennen gesponserte Inhalte oft nicht
-
Doppelehrung für Masterarbeit in Angewandter Linguistik
-
Von der Schweizer Landwirtschaft bis hin zu ausländischen Tatverdächtigen
-
Diplomfeier des MAS in Communication Management and Leadership
-
IAM-Studierende porträtieren Charakterköpfe
-
IAM-Studierende porträtieren Charakterköpfe
-
IAM live: Netzwerk-Anlässe in Zeiten von Corona: Erfahrungen und Lehren für die Zukunft
-
Medienwissenschaft im Transfer
-
Mit dem IAM Digital Transformation Navigator die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten
-
«Schweizer Digital Natives mit Nachrichten erreichen» – Ergebnisse zur Studie liegen vor
-
Mit dem neuem CAS Innovation im Journalismus den digitalen Wandel meistern
-
Lara Stoll und Daniel Perrin zu Gast in der Neujahrssendung «Persönlich»
-
Social Media Schweiz: Mehr Bedeutung, Strategie und Geld
-
Wort des Jahres Schweiz 2020 ist gewählt
-
Trittsicher und schwindelfrei für die Karriereleiter in einer mehrsprachigen Welt
-
Forschung inmitten von Corona-Diskursen
-
«…und plötzlich ist alles ganz anders» – 103 Diplome im Bachelorstudiengang Kommunikation
-
Neue Kategorie «Text» im Schweizer Geschäftsberichte-Rating 2020
-
Journalismus für die demokratische Gesellschaft: Wie innovative Medien neue Qualität erzeugen
-
Neue Studie zur internen Kommunikation in der digitalen Transformation
-
ZHAW erforscht COVID-19-Diskurse
-
Anmeldefrist für Studiengänge verlängert
-
ZHAW stellt Präsenzveranstaltungen bis Ende Juli ein und auf digitale Angebote um
-
Wie Energiezukunft in der Öffentlichkeit entsteht
-
Studie «Journalisten im Web 2019»: Social Media als Taktgeber und Newsticker
-
Wort des Jahres Schweiz 2019 ist gewählt
-
IAM entwickelt Weiterbildungsangebot für SBB
-
Bereit für eine Karriere in der mehrsprachigen Kommunikation
-
«Haltung zeigen» – 96 Diplome im Bachelor Kommunikation
-
Smart Cities und der Gender-Data-Gap
-
MediaLab neu Mitglied im Datalab
-
ZHAW zu Gast am Städtefestival «Zürich meets Seoul»
-
News für Digital Natives
-
Studium der Zukunft: Kreativer, flexibler, aktueller
-
Alumnus Roger Tschallener ist ein digitaler Wirbelwind
-
Erstdurchführung des CAS Digitale Transformation und Kommunikation erfolgreich abgeschlossen
-
Wort des Jahres Schweiz 2018 ist gewählt
-
Tête-à-tête mit Doris Leuthard am JournalismusTag.18
-
Agrochemiediskurs, Instagram-Journalismus und Botschaftsstrategien in der Krise
-
Social Media in Schweizer Organisationen: Mehr Strategie, bezahlte Präsenz und Influencer
-
«Energiediskurse in der Schweiz» – Working Paper online
-
FHR bewilligt ProfessorInnen-Stellenplan
-
Im digitalen Wandel strategisch kommunizieren
-
Was ist wahr an Fake News?
-
Wort des Jahres Schweiz gewählt
-
Über 200 Schweizer Medienschaffende am JournalismusTag 2017
-
Wie Unternehmen Umweltkommunikation mehrsprachig gestalten und NPOs und Banken mit Sprache Vertrauen schaffen
-
Von der Arzt-PatientInnen-Kommunikation bis zur Medienarbeit des SFV – ausgezeichnete Bachelorarbeiten der Angewandten Linguistik
-
«Journalisten im Web 2017»: Ambivalenz beim Recherchieren, Publizieren und Diskutieren
-
«In der Sharing Economy ist Vertrauen der zentrale Wert»
-
The Routledge Handbook of Language and Media
-
Zukunftsweisend sanieren: IAM-Forschungsprojekt zu wirkungsvoller Kommunikation mit Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern
-
ZHAW an der Spitze der AILA
-
Vom Messen des Glücks – Erkenntnisse aus zehn Jahren Karrieretracking des IAM
-
Sprachgebrauch im Kontext der Energiewende
-
Annette Pfizenmayer in den Vorstand der ZPRG gewählt
-
Erstes Doktoratsprogramm in Angewandter Linguistik in der Schweiz
-
Auf Reputation zielen: Modellentwicklung Kommunikationspraxis und Lehre
-
Wie sieht der Journalismus der Zukunft aus?
-
SGKM-Fachgruppensprecher Organisationskommunikation kommt vom IAM
-
Neuer Leiter des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW
-
Wort des Jahres neu von der ZHAW
-
Neuer Direktor des Departements Angewandte Linguistik ernannt
-
Wissenschaftlich überzeugend und praxisrelevant: Masterarbeiten der Angewandten Linguistik werden mit CLS-Preis und Farner Award prämiert
-
Vom Wir-Gefühl in der Kommunikation bis zur Verbreitung des Englischen – Bachelorarbeiten behandeln topaktuelle Themen
-
Zufriedene Schweizer Journalisten trotz Medienkrise
-
Der Newsroom löst Probleme, schafft aber auch neue
-
Texten wie die Profis - Daniel Perrin in «angesprochen»
-
Trotz Skepsis – Social Media immer zentraler in der Kommunikation
-
BFE-Direktor: «Wir wollen den Dialog»
-
Medienqualität messen
-
Netzwerk Kommunikationsberatung – Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
-
JournalismusTag.15, das jährliche Branchentreffen der Medienschaffenden am IAM
-
Von «Seitenwechslern» und sozialer Identität – Bachelorarbeiten mit grosser Themenvielfalt
-
Diplomfeier des MAS in Communication Management and Leadership
-
Nicole Rosenberger vertritt Kanton Zürich im Vorstand des Kunstvereins Winterthur
-
Junior Reseachers Meeting: Auf Tuchfühlung mit der Wissenschaft
-
Ein neuer Fokus fürs IAM live
-
Doktorat mit Bestnote
-
Muss sich der Journalismus neu erfinden? Und wenn nicht, warum doch?
-
Angewandte Medienforschung nach IAM-Modell in Ostafrika
-
Vinzenz Wyss in den Qualitätsbeirat der Austria Presse Agentur gewählt
-
Daniel Perrin wird Vizepräsident der AILA
Das könnte Sie auch interessieren
IAM Veranstaltungen
Alle Informationsveranstaltungen zu Studium oder Weiterbildung und unsere Anlässe wie Tagungen oder Diplomfeiern finden Sie hier auf einen Blick.
IAM Blog
Wissen, was Kommunikation bewegt: Das IAM bloggt über Journalismus und Organisationskommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven.
IAM auf Linkedin
Keine leeren Worte: Das Institut für Angewandte Medienwissenschaft lebt Social Media, auch auf Linkedin. Lesen Sie unsere Beiträge und folgen Sie uns.
IAM Veranstaltungen
IAM Blog
IAM auf Linkedin
Alle Informationsveranstaltungen zu Studium oder Weiterbildung und unsere Anlässe wie Tagungen oder Diplomfeiern finden Sie hier auf einen Blick.
Wissen, was Kommunikation bewegt: Das IAM bloggt über Journalismus und Organisationskommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven.
Keine leeren Worte: Das Institut für Angewandte Medienwissenschaft lebt Social Media, auch auf Linkedin. Lesen Sie unsere Beiträge und folgen Sie uns.