CAS Leadership
Im CAS Leadership festigen Kommunikationsprofis Ihre Führungskompetenzen. Sie bereiten sich darauf vor, die Leitung einer Kommunikationsabteilung oder eine Führungsposition in einer Agentur oder einer Redaktion zu übernehmen. Sie reflektieren die Ziele, Aufgaben und Erwartungen im Kontext der Organisation und lernen, Ihre Rolle aktiv zu gestalten.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Leadership (15 ECTS)
Start:
13.01.2023 09:00
Dauer:
19 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'900.00
Durchführungsort:
Theaterstrasse 15c in Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Hinweis:
Nächste Durchführung ist von Januar – April 2023
Der CAS kann zum MAS in Communication Management and Leadership ausgebaut werden.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sie sind Kommunikationsexpertin und -experte mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen. Angesprochen sind auch Medienschaffende, die ihre Führungskompetenz stärken wollen oder sich auf einen beruflichen Wechsel in die Unternehmens- und Organisationskommunikation vorbereiten.
Ziele
Im CAS Leadership lernen Sie,
- Ihre Führungskompetenz zu stärken
- Ihre Auftrittskompetenz als Führungskraft zu stärken
- das soziale Umfeld im Sinne strategischer Ziele zu prägen
- eine hohe Kommunikationskompetenz im Umgang mit internen und externen Stakeholdern zu erreichen
Inhalt
Theorien und Methoden der Führung (11 Tage)
- Führung und Performance (1 Tag)
- Klassische Führungstheorien (1 Tag)
- Instrumente der Führung (1 Tag)
- Eignungsdiagnostik (1 Tag)
- Digitale Führung (1 Tag)
- Wahlthemen zur Vertiefung (1 Tag)
- Umsetzungstransfer und Reflexion der Führungserfahrung (1 Tag)
- Systemische Unternehmensführung (2 Tage)
- Einführung und Abschluss: Leitung einer Kommunikationsabteilung (2 Tage)
Auftreten und Wirkung erzielen (4 Tage)
- Schreiben, Denken, Führen (2 Tage)
- Auftrittskompetenz (2 Tage)
Kommunizieren und Einfluss nehmen (3 Tage)
- Reflexion und Gestaltung der eigenen Führungsrolle (2 Tage)
- Schwierige Gespräche erfolgreich bewältigen (1 Tag)
Mehr Details zur Durchführung
Sie absolvieren 18 Kurstage à 8 Lektionen Präsenzunterricht und einen Prüfungstag (Auftrittskompetenz). Der Unterricht findet immer freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Während des CAS arbeiten Sie an konkreten eigenen Fragestellungen, deren Lösung Sie im Coaching-Prozess erarbeiten und umsetzen sowie mittels persönlichem Lernjournal (Leistungsnachweis) dokumentieren. Damit schaffen Sie eine methodische und inhaltliche Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen und Ihres Führungsprofils.
Beratung und Kontakt
-
Administration
ZHAW
Departement Angewandte Linguistik
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Eveline Kull
Assistentin Studienleitung
Theaterstrasse 15c, Postfach
8401 WinterthurTel. +41 58 934 77 12
info.iam@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
- Pesche Brechühler, dialogwerk, Trainer für Auftrittskompetenz
- Clarissa Haller, ehemalige Leiterin Kommunikation Siemens AG
- Prof. Dr. Andreas König, Professor für Medienmanagement und Coach
- Urs Mauchle, Dozent für Systemisches Management, OST Ostschweizer Fachhochschule
- Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung IAM, Leiter MAS
- Prof. Dr. Daniel Perrin, Direktor Departement Angewandte Linguistik, ZHAW
- Barbara Peter, Trainerin für Auftrittskompetenz
- Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Professorin für Organisationskommunikation und Management
- Claudia Sedioli Maritz, Dozentin, Studienleiterin CAS Leadership
- Martina Süess, Trainerin für Auftrittskompetenz
- Tatjana Zbinden, Chief Human Resources isolutions AG, lic. oec. HSG
Infoveranstaltungen
-
05.07.22
18.30 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
29.08.22
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
27.09.22
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
02.11.22
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
05.12.22
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
Anmeldung
Zulassungskriterien
Das MAS-Studium richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen in (projekt)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus.
Für Praktikerinnen und Praktiker ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Leistungsausweis die Möglichkeit einer Sur-Dossier-Aufnahme.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Anmeldeinformationen
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn
Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
13.01.2023 09:00 | auf Anfrage | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Links
- Weitere Informationen finden Sie in unserer Online-Broschüre
- MAS Communication Management and Leadership
- CAS Digitale Transformation und Kommunikation
- CAS Innovation im Journalismus
- CAS Politische Kommunikation
- CAS Kommunikationsmanagement
- CAS Kommunikationsberatung
- CAS Community Communication
- IAM Blog