Über uns
Mehrsprachigkeit ist unser Alltag, Translation unsere Profession

Without translation, I would be limited to the borders of my own country. The translator is my most important ally. He introduces me to the world. (Italo Calvino)
Porträt
Mit seinen rund 50 Mitarbeitenden aus 9 Nationen steht das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen stellvertretend für die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz. Unsere Kernkompetenz besteht darin, diese Vielfalt zu nutzen und auf verschiedensten Ebenen und in unterschiedlichsten Kontexten zwischen Sprachen und Fachbereichen zu vermitteln. Unserer Ausrichtung auf Mehrsprachigkeit entsprechend, pflegen wir einen engen Austausch mit Partnerhochschulen, Praxispartner:innen, Netzwerken und Berufsorganisationen in der Schweiz, in Europa und darüber hinaus.
Unsere Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden verbinden Praxis und Wissenschaft in vielfältiger Weise. Sie verfügen aufgrund ihrer Tätigkeit in verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen über praktische und theoretische Kenntnisse und Erfahrungen, die sie in den Studiengängen und in Weiterbildungskursen weitergeben und die die Grundlage für wissenschaftlich fundierte Dienstleistungen und Beratung bilden.
Hervorgegangen ist das IUED aus der traditionsreichen Dolmetscherschule Zürich (DOZ), die ab den 50er Jahren professionelle Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen ausbildete. Mit der Entstehung der Schweizer Fachhochschulen wurde die vormals überwiegend privat finanzierte DOZ 2000 Teil des staatlichen Bildungssystems der Zürcher Hochschule Winterthur, welche 2007 zur ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erweitert wurde.
Institutsleitung
Gary Massey, gary@massey.lu, ehemaliger Institutsleiter IUED (bis September 2022)
Conseil IUED
Der Conseil IUED ist ein beratendes Gremium, das sich monatlich trifft, um strategische Themen mit der Institutsleitung zu diskutieren. Der Conseil IUED besteht aus Vertreter:innen aller Leistungsbereiche. Diese fungieren als Kontaktpersonen für die Mitarbeitenden im Bereich, den sie repräsentieren, und bringen Themen in den Conseil ein.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Freude am Denken
Freischaffende Übersetzerin und Dolmetscherin, Kräutergärtnerin und begeisterte Sportlerin: IUED-Dozentin Barbara Brändli ist äusserst vielseitig.
Am Puls der Zeit arbeiten
Lorenz Mohler ist stellvertretender Leiter der Vertiefung Konferenzdolmetschen und beschreibt im Videoporträt, was die Arbeit am IUED für ihn ausmacht.
Keine Technik ohne Kommunikation
Catherine Badras ist Leiterin des Forschungs- und Arbeitsbereichs Technikkommunikation und baut im Usability-Bereich Brücken zwischen Technik und Benutzern.
Freude am Denken
Am Puls der Zeit arbeiten
Keine Technik ohne Kommunikation
Freischaffende Übersetzerin und Dolmetscherin, Kräutergärtnerin und begeisterte Sportlerin: IUED-Dozentin Barbara Brändli ist äusserst vielseitig.
Lorenz Mohler ist stellvertretender Leiter der Vertiefung Konferenzdolmetschen und beschreibt im Videoporträt, was die Arbeit am IUED für ihn ausmacht.
Catherine Badras ist Leiterin des Forschungs- und Arbeitsbereichs Technikkommunikation und baut im Usability-Bereich Brücken zwischen Technik und Benutzern.