Praxisausbildung Sprachliche Integration
Im Bachelorstudiengang Sprachliche Integration beginnt die Praxisausbildung bereits ab dem ersten Semester.

Als angehende Fachpersonen für Sprachförderung erhalten Sie einen vertieften Einblick in verschiedene Institutionen der Erwachsenenbildung. Unterrichtstätigkeiten und -besuche in Kursen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache reichen von Hospitationen, Unterrichtsassistenzen und -projekten (1.–3. Semester) bis zu einem Praktikumssemester im In- oder Ausland (4. Semester). Im letzten Jahr setzen Sie Ihr Wissen aus dem Projektmanagement in Integrationsprojekten um und vertiefen sich in die Schwerpunkte Sprachberatung/-coaching oder Sprachbildungsmanagement.
Die Praxiseinsätze sind in folgenden Bereichen möglich:
- in Bildungsinstitutionen
- bei Integrationsfachstellen
- in Unternehmen
- bei weiteren Akteuren im öffentlichen und privaten Sektor
Die Einsätze können unter anderem folgende Tätigkeiten umfassen:
- Kursleitung und -organisation DaF/DaZ
- Begleitung von Lernenden in Integrationsangeboten
- Konzipierung von Lehrangeboten
- Entwicklung von Lehrmaterialien
Praxispartner in der Deutschschweiz
- Academia Education
- AIDA St. Gallen
- Akrotea
- AOZ Asylorganisation Zürich
- Arge Bilang
- Ausländerdienst Baselland
- Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb
- Caritas Luzern
- Deutsch mit euch - Integres
- Inlingua Zürich
- Interunido Bildung und Integration Oberaargau
- isa Bern Fachstelle Migration
- K5 Basler Kurszentrum
- Klubschule Luzern
- Klubschule Zug
- Klubschule Zürich
- Kompetenz Bildung Bern BFF
- Language Masters
- Lernpunkt Heilsarmee
- Roth Language Atelier
- Schweizerisches Arbeiterhilfswerk Schaffhausen
- Schweizerisches Arbeiterhilfswerk Zug
- Universität Zürich Sprachzentrum
- Verein Lernwerk
- Wordculture
- Werk- und Technologiezentrum Jona
- ZHAW Institute of Language Competence
Partnerhochschulen für Auslandsemester
Unser Netzwerk befindet sich im Aufbau und wird fortlaufend erweitert.
- Universität Leipzig
- LMU München
- Bergische Universität Wuppertal
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- PH Freiburg
- Universität Bayreuth
- Universität Wien
- Université Saint-Louis Bruxelles
- Aristoteles-Universität Thessaloniki
Ihre Ansprechperson
Sind Sie interessiert an einer Praxispartnerschaft mit der ZHAW? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Ihre Ansprechperson:
Wissenschaftliche Assistentin Bachelorstudiengang ...