CAS Kommunikationsberatung
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Kommunikationsberatung (15 ECTS)
Start:
11.04.2025
Dauer:
20 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 9'800.00
Bemerkung zu den Kosten:
Preise gültig per 1. Januar 2024
Durchführungsort:
ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Hinweis:
Nächste Durchführung: April - Juli 2025 mit Start am 11. April 2025.
Der CAS kann zum MAS in Communication Management and Leadership ausgebaut werden.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sie sind Kommunikationsexpert:in mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen. Angesprochen sind auch Medienschaffende, die sich auf einen beruflichen Wechsel in die Unternehmens- und Organisationskommunikation vorbereiten.
Ziele
Der Zertifikatslehrgang befähigt Sie, als Kommunikationsberater:in interne oder externe Kunden dabei zu unterstützen, ihre Kommunikationsprobleme und -aufgaben zu erkennen, adäquate Strategien zu entwickeln und sie mit spezifischen Mitteln umzusetzen. Gleichzeitig schärfen Sie Ihr persönliches Profil als Kommunikationsberater:in.
Inhalt
Zugänge (7 Tage)
- Kommunikationsberatung (1 Tag)
- Beratungskommunikation (2 Tage)
- Einzelne Praktiken (Gesprächsanalyse, Aushandlungen, Analysen, Design, je 1 Tag)
Beratungskontexte (4.5 Tage)
- Strategiekommunikation (1 Tag)
- Visuelle Kommunikation (1 Tag)
- Digitale Transformation: Strategie und Organisation (1 Tag)
- Agenturgründung und -führung (0.5 Tage)
- Organisationsentwicklung (1 Tag)
Beratungsformate (4.5 Tage)
- Workshops (1 Tag)
- Führungsberatung (1 Tag)
- Moderation (1 Tag)
- Mediation (1 Tag)
- Communities of Practice (0.5 Tage)
Transformationen (4 Tage)
- Gruppen-Supervisionen (1 Tag)
- Analyseübungen (1 Tag)
- Begleitung Portfolio (0.5 Tage)
- Klassen-Schaufenster (1.5 Tage)
- Individuelle Coachings (fakultativ)
- Intervisionen (wiederholt)
Mehr Details zur Durchführung
Sie absolvieren 20 Kurstage à 8 Lektionen Präsenzunterricht.
Der Unterricht findet immer freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Der Leistungsnachweis wird mit einem persönlichen Portfolio erbracht. Dieses wird – nebst Plenumsunterricht – unterstützt durch Coaching, Intervision, Supervision, einem Lab und einem Schaufenster am Abschlusstagung. Die Grundlage für den Leistungsnachweis bildet ein Beratungsfall aus Ihrer eigenen Praxis.
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung
Ursina Ghilardi
Studienleiterin CAS Kommunikationsberatung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Organisationskommunikation und Öffentlichkeit -
Administration
ZHAW
Departement Angewandte Linguistik
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Eveline Kull
Assistentin Studienleitung
Theaterstrasse 15c, Postfach
8401 Winterthur
Tel. +41 58 934 77 12
info.iam@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
- Claudia Beutter, Dozentin und Beraterin am Zentrum Leadership, Coaching & Change
- Birgitta Borghoff, Dozentin, Forscherin, Beraterin und Trainerin, IAM/ZHAW
- Ursina Ghilardi, Studienleiterin CAS Kommunikationsberatung und wissenschaftliche Mitarbeiterin Organisationskommunikation und Öffentlichkeit, IAM
- Beat Kunz, Organisations- und Kommunikationsberater, crearium GmbH; Präsident Kobenet
- Dr. Pia Krisch, Leiterin Gruppenkommunikation, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
- Benno Maggi, Gründer, Partner und CEO von Partner & Partner
- Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung / Leiter MAS in Communication Management and Leadership, IAM
- Annette Pfizenmayer, Dozentin und Beraterin ZHAW; Coach, Supervisorin & Organisationsberaterin (bso)
- Nils Rickert, Berater und Inhaber SmartDecisions, davor Senior Consultant bei Farner Consulting
- Claudia Sedioli Maritz, Dozentin und Studienleiterin CAS Leadership, IAM, Selbständige Kommunikationsberaterin und Moderatorin
- Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach, Professor für Organisationskommunikation und Öffentlichkeit, IAM
- Prof. Dr. Wibke Weber, Professorin für Medienlinguistik, Schwerpunkt: Visuelle Kommunikation, IAM
- Dr. Oliver Winkler, Dozent und Studiengangleiter Bachelor Sprachliche Integration - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ILC/ZHAW
- Wolfgang Wörnhard, Mediator SDM-FSM
Infoveranstaltungen
-
12.12.23
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
16.01.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
15.02.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
13.03.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
15.04.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
14.05.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
12.06.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
Anmeldung
Zulassungskriterien
Das MAS-Studium richtet sich an Hochschulabsolvent:innen in (projekt)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus.
Für Praktiker:innen ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Kompetenznachweis ebenfalls die Möglichkeit einer Aufnahme.
Alle Kandidat:innen werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Anmeldeinformationen
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn.
Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
11.04.2025 | auf Anfrage | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
- MAS Communication Management and Leadership
- CAS Leadership
- CAS Digitale Transformation und Kommunikation
- CAS Innovation im Journalismus
- CAS Politische Kommunikation
- CAS Strategisches Kommunikationsmanagement
- CAS Corporate Communications
- Übersicht der Studienordnungen des MAS Communication Management and Leadership
- IAM Blog