Digitale Transformation am Departement Angewandte Linguistik
Digitalisierung ist am Departement Angewandte Linguistik ein zentrales Thema. Auf dieser Seite finden sich Hinweise auf Veranstaltungen sowie Forschung und Lehre zur digitalen Transformation.
Die digitale Transformation verändert Lehre und Forschung in der Angewandten Linguistik: Maschinelles Übersetzen, Roboterjournalismus, digitales Sprachenlernen. Das sind nur drei Beispiele für Veränderungen in Berufsfeldern von Sprache und Kommunikation.
Aber auch der Unterricht in den Fächern der Angewandten Linguistik ist mehr und mehr von neuen digitalen Möglichkeiten durchdrungen und eröffnet Chancen des flexiblen und massgeschneiderten Lernens und Lehrens.
Im Departement nutzen wir nicht nur solche neuen digitalen Möglichkeiten, sondern erforschen auch ihre Anwendung in der Lehre. Ausserdem beleuchten wir in Forschungsprojekten den Einfluss digitaler Methoden auf Sprache und Kommunikation, um die kommenden Veränderungen in Beruf und Gesellschaft zu antizipieren. Dies ist die Grundlage, um die Studierenden zu «reflective Practitioners» auszubilden, damit sie für die Zukunft gerüstet sind.
Die folgende Zusammenstellung zeigt die Aktivitäten im Departement Angewandte Linguistik im Bereich der digitalen Transformation: Veranstaltungen, News, Blogbeiträge und Publikationen.
Veranstaltungen
News
-
Welche Übersetzungstools eignen sich für die Not-Kommunikation mit Flüchtlingen aus der Ukraine? Zwei Ratgeber
-
Schulkommunikation im digitalen Wandel: IAM entwickelt digitale Unterstützungsangebote für die Schulen des Kantons Zürich
-
IAM live: Netzwerk-Anlässe in Zeiten von Corona: Erfahrungen und Lehren für die Zukunft
-
Mit dem IAM Digital Transformation Navigator die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten
-
«Schweizer Digital Natives mit Nachrichten erreichen» – Ergebnisse zur Studie liegen vor
Beiträge im Blog «Language matters»
-
BLOG
Gemeinsam durch die digitale Transformation
Die digitale Transformation stellt die Kommunikation von Vertriebssystemen vor neue Herausforderungen. Zur Bewältigung dieser Aufgaben müssen Systemgeber:innen und -nehmer:innen ein gemeinsames ...
spoi
-
BLOG
Künstliche Intelligenz im Marketing: Kann maschinelles Lernen das kreative Veto brechen?
Hand aufs Herz: Wie viele Menschen haben heute noch die Zeit, sich kreativ mit ihren Marketingkampagnen zu beschäftigen? Bei Tausenden von E-Mails und DMs, die gelesen werden müssen, oder ...
stoc
-
BLOG
Stream me in! – how students experienced the hybrid classroom
In the autumn semester of 2021, students and teachers at the ZHAW’s Institute of Translation and Interpreting were faced with a new challenge – teaching occurred on-site, but access to the physical ...
rien
-
BLOG
Der Mensch steht im Zentrum der Digitalisierung
Auch die AGRIDEA setzt vermehrt auf digitale Kommunikationskanäle. Für deren Kommunikationsverantwortliche Andrea van der Elst ist es entscheidend, die Einführung neuer Tools kommunikativ zu begleiten ...
spoi
-
BLOG
Im digitalen Wandel strategisch kommunizieren
Welche Rolle spielt die Kommunikation im Prozess der digitalen Transformation von Organisationen und welche Aufgaben hat sie zu bewältigen? Niklaus Bernhard hat den CAS Digitale Transformation und ...
spoi
-
BLOG
Mit Kreativer Agilität organisationale Transformationsprozesse gestalten
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Kreative Agilität erkundet Birgitta Borghoff zusammen mit Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge ...
spoi
-
BLOG
«Bei Veränderungsprozessen spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle»
Ihr Herz schlägt für die interne Kommunikation und die digitale Transformation. Claudia Nef hat an der ZHAW den Master in Organisationskommunikation absolviert und sich anschliessend in ihrem ...
spoi
-
BLOG
Didaktische Innovationen mit Digitalisierung
Im Projekt Digital Literacy in University Contexts werden digitale Tools und Funktionalitäten evaluiert, die beim Sprachenlernen und beim akademischen Schreiben an Schweizer Hochschulen Anwendung ...
krui
-
BLOG
Denken aus der Warte der Mitarbeitenden
Das Berufsverständnis beinhaltet auch den Umgang mit den Mitarbeitenden. Das Interview mit Nicole Rosenberger geht in dieser Hinsicht auch auf Schwachstellen bei der internen Kommunikation ein. Tools ...
spoi
-
BLOG
Translation, diversification and corporate communications
Digitalisation and globalisation are diversifying roles and contexts for language industry professionals – but also driving convergence with other professions. Translation and corporate communications ...
rien
-
BLOG
Schulkommunikation im digitalen Wandel: Online-Assessment zeigt Handlungsfelder auf
SchulleiterInnen haben eine Vielzahl an Aufgaben zu verantworten wie die Führung des Kollegiums, die Weiterentwicklung der Schule oder die Steuerung und Gestaltung der Schulkommunikation. Mit der ...
spoi
-
BLOG
Scrivere per un pubblico multilingue – consigli per la “Global readiness”
Internet richiede la creazione e l’ottimizzazione dei contenuti in modo che i lettori di tutto il mondo possano coglierne il significato e l’intento. Scrivere in modo chiaro, semplice e traducibile è ...
stoc
-
BLOG
Markenführung im Spannungsfeld der digitalen Transformation
Über zwei Millionen Menschen befinden sich in der Schweiz seit mittlerweile einem Jahr mehrheitlich im Home Office, ein Trend hin zu New Work, der sich auch nach der Krise nicht umkehren wird. Dieses ...
spoi
-
BLOG
Die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten
Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der digitalen Transformation von Organisationen. Doch das kommunikative Begleiten von Veränderungsprozessen stellt Kommunikationsverantwortliche ...
spoi
-
BLOG
Digital barrierefrei – Wie man eine Online-Konferenz zugänglich durchführt
Im ersten Teil dieser Blogreihe gaben Alexa Lintner und Luisa Carrer Antworten auf die Frage, wie man eine barrierefreie Online-Konferenz vorbereitet. In diesem zweiten Teil geht es um die ...
rien
-
BLOG
Mitarbeitende durch den digitalen Wandel begleiten
Michael Preisig verantwortet als Head Internal & Online Communications bei der Swiss Life AG die interne Kommunikation. Er hat an der ZHAW den CAS Digitale Transformation und Kommunikation absolviert ...
spoi
-
BLOG
Linguistik-Praktikum mal anders
Fiona Makulik strebt eine Karriere in der Wissenschaft an. Die Studentin der Universität Greifswald steht kurz vor ihrem Masterabschluss mit einer letzten Haltestelle: dem Praktikum. Der Weg führt sie ...
krui
-
BLOG
Sie spürt die digitale Dimension des Schreibens auf
Sie ist promovierte Computerlinguistin und hat eine Professur für Digital Linguistics am Institute of Language Competence. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schreibprozesse und Textproduktion. Ein ...
magt
-
BLOG
Agenda für die interne Kommunikation in der digitalen Transformation
Die interne Kommunikation hat das Potenzial, die digitale Transformation entscheidend voranzutreiben, wenn sie die Ansprüche von Führung und Mitarbeitenden an Information, Kommunikation und ...
spoi
-
BLOG
Die interne Kommunikation in der digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert die interne Kommunikation rasant und stellt sie vor grosse Herausforderungen. Dies galt bereits vor der Corona-Krise. Doch der Digitalisierungsschub, der durch ...
spoi
Weiterbildung
Im CAS Digitale Transformation und Kommunikation vermitteln wir die Kompetenzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Kommunikationsverantwortlichen im sich digitalisierenden Unternehmen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um die Digitalisierung der Kommunikation, sondern auch um die Kommunikation der Digitalisierung.
Publikationen
-
2022.
Text and sentence histories for analyzing the production of multi-word structures.
In:
Invited talk at Université Sorbonne nouvelle in the project "ANR Pro-TEXT – Les processus de Textualisation", Paris, 11 May 2022.
-
Runte, Maren; Mahlow, Cerstin; Ulasik, Malgorzata Anna; Hoefele, Joachim; Opacic, Aleksandra,
2022.
Nutzung von INCEpTION zur Entwicklung und Verwendung von Auszeichnungsrichtlinien für Textprozeduren.
In:
Workshop "Softwaregestützte Kategorienentwicklung in Praxis und Forschung", online, 21.-22. Februar 2022.
Verfügbar unter: https://fortext.github.io/katkit/events/ws1/
-
Mahlow, Cerstin; Ulasik, Malgorzata Anna; Tuggener, Don,
2022.
Reading and Writing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11145-021-10234-6
-
2022.
Schulkommunikation fit machen für den digitalen Wandel (LZ 13.46)
.
In:
Regenthal, Gerhard; Schütte, Jan, Hrsg.,
Öffentlichkeitsarbeit macht Schule : ein praxisorientiertes Handbuch zur Umsetzung von PR an Schulen.
Köln:
Carl Link Verlag.
-
Mahlow, Cerstin; Hediger, Andreas,
2021.
Education as loosely coupled system of technology and pedagogy.
On Education.
4(12).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.17899/on_ed.2021.12.7