Forschung
Das IAM forscht anwendungsorientiert in den Disziplinen Organisationskommunikation, Journalismus, Medienlinguistik und Media Literacy.

Das IAM beantwortet Forschungsfragen aus Organisationskommunikation und Journalismus, die für die Berufspraxis relevant sind. Dazu nutzen und erweitern wir Theorien und Methoden der Kommunikations-, Medien und Sprachwissenschaft. Unser dichtes Netzwerk in der Kommunikationswelt öffnet uns Türen zu Redaktionen, Agenturen und Unternehmen, die vielen Forschenden verschlossen bleiben. Das sagen uns zumindest Kolleg:innen, wenn wir unsere angewandte Forschung an internationalen Konferenzen präsentieren. Mit unseren Praxispartnern erarbeiten wir Lösungen, die für sie nutzbar sind und die wir in den wissenschaftlichen Diskurs einbringen.
Forschungsschwerpunkte des IAM
IAM MediaLab
Das IAM MediaLab ist eine partizipative Plattform für die aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt – zum Beispiel Schlüsselkompetenzen und Skills im Umgang mit neuen Darstellungsformaten in Journalismus und Organisationskommunikation. Es ist ein Ideen- und Innovationsinkubator sowie ein Think-Tank für Mitarbeitende, Absolvent:innen, Studierende und Praxispartner. Die übergeordnete Frage lautet: Was macht die digitale Transformation mit uns und wie gehen wir damit um?
Publikationen
Forschungsprojekte
-
Schulkommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten
Das partizipative Forschungsprojekt untersucht die Herausforderungen der Schulkommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten und leistet damit einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Schulsystem und qualitativ hochwertiger Bildung. Ziel ist die Identifikation von konkreten Handlungsfeldern, an denen ...
-
Reallaborexperiment Hohlstrasse: Unsere Siedlung
Gemeinsam für weniger Abfall - Ein Reallabor-Experiment zwischen Siedlungakteur:innen und Hochschule zur Schaffung innovativer Handlungsmassnahmen für verbesserte Abfallsituation und eine ressourcenschonende Wohnkultur in der Siedlung "Hohlstrasse".
-
Swiss-AL: Linguistische Open-Research-Data-Praktiken für die Angewandten Wissenschaften
Das Departement Angewandte Linguistik der ZHAW entwickelt Swiss-AL, eine umfangreiche Sammlung von Textdaten in allen Schweizer Landessprachen, eine linguistische Verarbeitungspipeline und eine browserbasierte Analyse-Workbench, die es Forschenden ermöglicht, urheberrechtlich geschützte Daten zum öffentlichen ...
-
Nachrichtennutzung von jungen Erwachsenen
Das fög untersucht im Rahmen des NFP 77 den mobilen Medienkonsum von Jugendlichen. Zu diesem Zweck wird nicht nur eine Tracking- und einen Surveystudie mit Jugendlichen durchgeführt, sondern auch eine qualitative Teilstudie mit Jugendlichen durchgeführt, um ihre Nutzungsgründe und Handlungsmotive zu verstehen. ...
-
Reallaborexperiment Riedhof: Gemeinsam für nachhaltigen Konsum und weniger Abfall
In einem partizipativen Forschungsprojekt, im sogenannten Reallabor Stadt Zürich, werden in enger Zusammenarbeit mit Siedlungsakteur:innen die Bewohnenden der Siedlung Riedhof der Genossenschaft BGS dazu befähigt, ihre Abfallmenge, ihr Recyclingverhalten sowie ihr Konsumverhalten zu hinterfragen und in Richtung ...
Das könnte Sie auch interessieren:
AILA-Weltkongress 2017
Bis zu 2000 Forschende aus aller Welt trafen sich in Rio de Janeiro. Ein Rückblick.
Netzwerke knüpfen
Wissen schaffen, Wissen teilen, Wissen erhalten: Das IAM ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Netzwerke in Forschung und Ausbildung.
Ab ins Ausland
Auslandaufenthalte sind eine hervorragende Gelegenheit, um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, sich ein Netzwerk aufzubauen und seine Karrierechancen zu verbessern.
AILA-Weltkongress 2017
Netzwerke knüpfen
Ab ins Ausland
Bis zu 2000 Forschende aus aller Welt trafen sich in Rio de Janeiro. Ein Rückblick.
Wissen schaffen, Wissen teilen, Wissen erhalten: Das IAM ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Netzwerke in Forschung und Ausbildung.
Auslandaufenthalte sind eine hervorragende Gelegenheit, um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, sich ein Netzwerk aufzubauen und seine Karrierechancen zu verbessern.