Dr. Colette Schneider Stingelin

Dr. Colette Schneider Stingelin
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Forscherin und Dozentin am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
www.zhaw.ch/de/linguistik/forschung/organisationskommunikation-und-management/
Boardmember bei GEKONT Kompetenzzentrum für Technologien in der Gesundheitsversorgung www.zhaw.ch/de/forschung/departementsuebergreifende-kooperationen/gekont-kompetenzzentrum/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
MAS Communication Management and Leadership
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
* Strategische Kommunikation
* Steuerung und Evaluation von Kommunikation; u.a. Rollen, Programme und Kampagnen
* Gesundheitskommunikation
* Schulkommunikation
Aus- und Fortbildung
2019-2022 CAS Hochschuldidaktik; HSG
2010-2014 Dissertation "Gesundheitskampagnen in der Schweiz. Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation." Doktorvater Prof. Dr. Heinz Bonfadelli Universität Zürich; Zweitgutachter Prof. Dr. Urs Dahinden FHGR
2010-2011 SNF Dotorandenprogramm prodoc "Communication and Health"; Universität Lugano
1997-2002 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.
HF: Publizistikwissenschaft, 1. NF: Volkskunde, 2. NF: Politikwissenschaft
Fortbildung:
2021 Konfliktbeladene Gespräche konstruktiv führen. HSG
2021 Vom trägen Wissen zum Anwenden. Wie können Dozierende diese Lücke verkleinern? HSG
2021/2018/2017 Gesundheitsförderungs-Konferenz.
2020 Moderationskompetenz - in Seminaren wirkungsvoll interagieren und souverän steuern. HSG
2020 Gestaltung von Lernvideos. HSG
2015/2017 Tag der Lehre. ZHAW
2008 Projektmanagement. Kurse und Workshops für Doktorierende und Postdocs; UZH
2006 Schreibwerkstatt. Schweizerisches Public Relation Institut
1997 Grundkurs Schweizer Sportjournalisten
Beruflicher Werdegang
seit 2023 SGKM Organisationskommunikation Co-Fachgruppensprecherin
seit 2022 Boardmember GEKONT Kompetenzzentrum für Technologien in der Gesundheitsversorgung
seit 2020 Master Angewandte Linguistik: Modulverantwortung Wissenschaftliche Methoden in der Organisationskommunikation
2018-2021 Post-Doc im SNF-Projekt Hausaufgaben und Medien an der Pädagogischen Hochschule Zürich
2016-2023 Departement G BA Gesundheitsförderung und Prävention: Aufbau & Durchführung der beiden Module "Öffentliche Kommunikation" und "Kommunikationsmanagement in Projekten"
2016-2017 Departement G BA Gesundheitsförderung und Prävention: Fachbereichsverantwortung Kommunikation und Transformation a.I.
2013-2016 Geschäftsführung SGKM Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft
seit 2015 Gastdozentin Kanton BL und PH Zürich CAS Schulmanagement
seit 2015 BA Kommunikation und Medien: Modulverantwortung OK5
2015 Mutterschaftsvertretung Managerin CAS Politische Kommunikation
2015 School of Management and Law: Modul „Stakeholdermanagement und Kommunikation" im Master „Public and Nonprofit Management“ und Modul "Public Affairs" im Bachelor Betriebsökonomie Vertiefung Economics and Politics
seit 2012 BA Kommunikation und Medien: Modulverantwortung Kontexte Politik
seit 2008 Dozentin IAM
2005 - 2008 Leiterin Kommunikation bei der Umweltorganisation Alpen-Initiative
2003 - 2005 Kommunikation beim Fair-Trade-Label "STEP" (gehörte zu Max Havelaar Schweiz)
2000 - 2002 Online-Redaktorin bei www.azonline.ch (Mittelland Zeitung)
2000 Volontärin bei der Zeitschrift Beobachter
1999 - 2000 Tutorin an der Universität Zürich
1992 - 2002 Freie Journalistin bei der Basellandschaftlichen Zeitung und der Regionalzeitung "Volksstimme"
Mitglied in Netzwerken
- Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Public Health Schweiz
- Digital Futures Lab
- ZHAW Digital Health Lab
- GEKONT
Projekte
- Technologie-unterstütztes Wohnen im Alter / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklung von digitalen Unterstützungsangeboten für die Kommunikation von Schulen im digitalen Wandel / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Definition und Validierung von Anwendungsszenarien für den MyoSuit / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu Sturzprävention / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Schulkommunikation im digitalen Wandel / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Positionierung des Themas «nachhaltiges Wohnen, Mieten, Kaufen und Sanieren» bei privaten Hauseigentümern und Mietern / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Evaluation der neuen Sportkampagne bfu / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kommunikationskonzept PH Thurgau / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Evaluation der OKAJ-Kampagne "Kinder- und Jugendförderung wirkt" / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Evaluation Informationspolitik Kanton Bern / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Evaluation der Kommunikationskampagnen des BAG und seiner Partner 2005-2012 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Corporate Publishing-Review IAM: Thurgauer Bauer / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Corporate Publishing Code IAM: Fragile Suisse / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kommunikations-Kompass IAM: CVP/EVP-Fraktion Baselland / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Evaluation des Informationskanals Channel One / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Evaluation des Magazins „greenpeace“ / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Rummler, Klaus; Müller, Jane; Kamin, Anna-Maria; Richter, Lea; Kammerl, Rudolf; Potzel, Katrin; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2021.
Medienhandeln Heranwachsender im Spannungsfeld schulischer und familialer Lernumgebungen.
MedienPädagogik.
(42), S. 63-84.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.03.10.X
-
Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2020.
MedienPädagogik.
(39), S. 170-195.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.10.X
-
Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2020.
Mobile learning for homework : emerging cultural practices in the new media ecology.
Comunicar.
28(65), S. 97-106.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3916/C65-2020-09
-
Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2020.
Comunicar.
28(65), S. 101-110.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3916/C65-2020-09
-
Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2019.
Zurück in die Zukunft der Medienpädagogik.
Erziehungswissenschaft.
30(59), S. 85-94.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3224/ezw.v30i2.10
-
Schneider Stingelin, Colette,
2011.
Adaptivity in health campaigns : planning process, theoretical bases and evaluation.
Studies in Communication Sciences.
11(1), S. 137-156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-791190
-
Schneider Stingelin, Colette,
2014.
1. Auflage.
Konstanz:
UVK.
ISBN 978-3-86764-511-9.
-
Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2022.
.
In:
Bräu, Karin; Rother, Pia; Fuhrmann, Laura, Hrsg.,
Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 219-232.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette; Koch, Carmen; Hüsser, Angelica; Grundisch, Julia,
2021.
Schulkommunikation im digitalen Wandel : der Lockdown als Akzelerator von Digital Literacy?
.
In:
Keel, Guido; Weber, Wibke, Hrsg.,
Media Literacy.
Baden-Baden:
Nomos.
S. 111-127.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748920656-111
-
Rosenberger, Nicole; Schneider Stingelin, Colette; Grundisch, Julia,
2021.
Strategisches Kommunikationsmanagement von Kliniken in der digitalen Transformation
.
In:
PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen.
Wiesbaden:
Springer.
S. 61-79.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32884-9_5
-
Schneider Stingelin, Colette; Altorfer, Lisa,
2018.
.
In:
Jecker, Constanze, Hrsg.,
Interne Kommunikation.
Köln:
Halem.
S. 185-200.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2017.
Die Reise von der Theorie in die Praxis und retour : das Beispiel Gesundheitskampagnen
.
In:
Kleinberger, Ulla; Perrin, Daniel, Hrsg.,
Doing applied linguistics : enabling transdisciplinary communication.
Berlin:
De Gruyter.
S. 231-237.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2016.
.
In:
Rothenfluh, Fabia; Camerini, Anne-Linda; Ludolph, Ramona, Hrsg.,
Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.
Baden-Baden:
Nomos.
Medien + Gesundheit ; 13.
-
Stücheli-Herlach, Peter; Schneider Stingelin, Colette,
2013.
In eigener Sache : Schreiben für Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften
.
In:
Stücheli-Herlach, Peter; Perrin, Daniel, Hrsg.,
Schreiben mit System : PR-Texte planen, entwerfen und verbessern.
Wiesbaden:
Springer.
S. 97-114.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19621-3_6
-
Schneider Stingelin, Colette,
2023.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM), Luzern, Schweiz, 20.-21. April 2023.
-
Schneider Stingelin, Colette; Krämer, Katharina; Rosenberger Staub, Nicole; Grundisch, Julia,
2023.
In:
Kommunikationswissenschaftliche Tage (KWT), Klagenfurt, Österreich, 4.-6. Juli 2023.
-
Koinig, Isabell; Reifegerste, Doreen; Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette; Grundisch, Julia,
2021.
In:
European Conference on Health Communication, health communication dynamics in turbulent times, online, 4-5 November 2021.
-
Rummler, Klaus; Schneider Stingelin, Colette; Grabensteiner, Caroline,
2021.
In:
ECER 2021, Geneva (online), 6-10 September 2021.
Verfügbar unter: https://eera-ecer.de/ecer-programmes/conference/26/contribution/50624/
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette; Koch, Carmen; Hüsser, Angelica; Grundisch, Julia,
2020.
Schulkommunikation im digitalen Wandel : erste Ergebnisse [Paper].
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), Winterthur, 20. November 2020.
-
Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2019.
WhatsApp, Snapchat, Instagram : pupils' media use in the context of homework - preliminary outcomes [Paper].
In:
ECER European Conference on Educational Research, Hamburg, Germany, 2-6 September 2019.
Verfügbar unter: https://eera-ecer.de/ecer-programmes/conference/24/contribution/49807/
-
Schneider Stingelin, Colette,
2009.
In:
Swiss Public Health Conference 2009, Zurich, 27-28 August 2009.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette; Koch, Carmen; Hüsser, Angelica; Grundisch, Julia,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22793
-
Schneider Stingelin, Colette; Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline,
2020.
Lernende Schule.
(92), S. 20-23.
-
Stücheli-Herlach, Peter; Etter-Gick, Carola; Schneider Stingelin, Colette,
2017.
Political message design : insights into professional practices.
10plus1 - Living Linguistics.
2017(3), S. 56-66.
Verfügbar unter: http://10plus1journal.com/?page_id=863
-
Schneider Stingelin, Colette,
2016.
[Rezension von Matthias Brändli : die Online-Kommunikation von politischen Interessengruppen in der Schweiz. Herbert von Halem Verlag, Köln 2015, 398 Seiten, ISBN 978-3-86962-171-5].
rezensionen:kommunikation:medien.
-
Schneider Stingelin, Colette; Rüefli, Christian,
2013.
Evaluation der Kommunikationskampagnen des BAG und seiner Partner 2005-2012.
-
Schanne, Michael; Koch, Carmen; Schneider Stingelin, Colette; Wyss, Vinzenz,
2009.
Evaluation des Hochschulmagazins : ZHAW Impact.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Wyss, Vinzenz; Westhues, Michèle; Schneider Stingelin, Colette,
2008.
Evaluation der Zeitschrift Kunstbulletin des Schweizer Kunstvereins : eine schriftliche Befragung.
Winterthur:
IAM.
-
Bonfadelli, Heinz; Dahinden, Urs; Leonarz, Martina; Schanne, Michael; Schneider Stingelin, Colette; Knickenberg, Sandra,
2001.
Biotechnology in Switzerland : from street demonstrations to regulations
.
In:
Gaskell, George; Bauer, Martin W., Hrsg.,
Biotechnology 1996-2000 : the years of controversy.
London:
Science Museum for "Life Sciences in European Societies".
S. 282.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette,
2022.
In:
Semaine internationale de l’éducation et de la formation, Université de Lausanne, Suisse, 12-16 Septembre 2022..
Verfügbar unter: https://www.conftool.pro/sief2022/index.php?page=browseSessions&form_session=81&mode=list
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette,
2021.
Assessment für die Schulkommunikation im digitalen Wandel.
In:
Schulen in der digitalen Welt: Lehren und Lernen, Basel, 12. November 2021.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette,
2021.
Assessment für die Weiterentwicklung der Schulkommunikation im digitalen Wandel.
In:
Aktuelle Ergebnisse aus der Schulleitungsforschung, 15. September 2021.
-
Schneider Stingelin, Colette; Grundisch, Julia; Rosenberger Staub, Nicole; Koch, Carmen; Hüsser, Angelica,
2021.
Schulkommunikation im digitalen Wandel.
In:
Medienwissenschaft im Transfer, Winterthur (online), 25. März 2021.
-
Grabensteiner, Caroline; Rummler, Klaus; Schneider Stingelin, Colette,
2019.
Hausaufgaben und Medien : ausgewählte Zwischenergebnisse.
In:
Orientierungen in der digitalen Welt, 21. bis 22. März 2019 in Paderborn : Abstractband.
25. DGfE Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik, Paderborn, 21.-22. März 2019.
-
Schneider Stingelin, Colette; Rosenberger Staub, Nicole,
2019.
In:
Pre-Conference to the European Conference on Health Communication (ECHC), Zurich, 13 - 15 November 2019.
-
Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline; Schneider Stingelin, Colette,
2019.
WhatsApp, Snapchat, Instagram : Hausaufgaben und Medienhandeln.
In:
Öffentliches Forschungskolloquium an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Zürich, 19. März 2019.
-
Schneider Stingelin, Colette; Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline,
2019.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), St. Gallen, 4.-5. April 2019.
-
Schneider Stingelin, Colette; Rummler, Klaus,
2018.
In:
ECREA Pre-Conference «Children and Adolescents in a Mobile Media World», Lugano, 31 October 2018.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Schneider Stingelin, Colette,
2018.
Creating brand identity and an emotional relationship with customers by applying storytelling.
In:
Narrative Matters 2018: The ABCs of Narritive, Enschede, Netherlands, 2-5 July 2018.
-
Schneider Stingelin, Colette; Rosenberger Staub, Nicole,
2018.
In:
Jahrestagung 2018 - Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), Lugano, 12.-13 April 2018.
-
Schneider Stingelin, Colette; Pelikan, Kristina,
2018.
Communication concepts : research and professional practices.
In:
Annual Conference of the Swiss Association of Communication and Media Research (SACM-SGKM), Lugano, 12-13 April 2018.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2017.
In:
Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), Winterthur, 27.-28. April 2017.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2017.
LOVE LIFE, SmokeFree & Co. : «Was bringen solche Kampagnen überhaupt?».
In:
SRG im Dialog mit … Medienwissenschaft, Winterthur, 25. April 2017.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2015.
In:
3. Tagung Ad-hoc-Gruppe Gesundheitskommunikation (DGPuK), Lugano, 13. November 2015.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2014.
Informationsauftrag : Evaluation der Basismedien des Kantons.
In:
22. Kantonale Integrationskonferenz, Bern, 27. November 2014.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2011.
Gesundheitskampagnen in der Schweiz : strategische Planung, theoretische Fundierung und Evaluation.
In:
Doktorandenworkshop der Fachgruppe PR und Organisationskommunikation der DGPuK, Fribourg, Deutschland, 2-3 November 2011.
-
Schneider Stingelin, Colette,
2011.
Praktische Relevanz von Theorien im Bereich Kommunikationskampagnen.
In:
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Dortmund, Deutschland, 01.-03. Juni 2011.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Bonfadelli, Heinz / Schneider, Colette et al. (2006): Evaluation des Präventionsprojekts "Gesundheits-Tram": Ein Projekt der Gesundheitsförderung Kanton Zürich, Groupe Mutuel Versicherungen, Lungenliga Zürich und Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich. Zürich.
Bonfadelli, Heinz / Schneider, Colette et al. (2005): Evaluation des Präventionsprojektes "schappo!". Für Engagement im Alltag. Ein Förderprojekt des Justizdepartements Basel-Stadt, Abteilung Jugend, Familie und Prävention (AJFP). Zürich.
Schneider, Colette / Sekhar, Rukmini (2005): Der Zauberteppich. Mehr als nur eine unterhaltsame Geschichte. Ein Comic zum Thema missbräuchliche Kinderarbeit. The Viveka Foundation & Label STEP Basel.
Schneider, Colette (2002): Die Gentechnologie in der Schweiz durch die Brille der Karikaturisten: Eine Inhaltsanalyse von Karikaturen in der Gentechnologiedebatte 1998 bis 2000. Lizentiatsarbeit. Zürich.
Bonfadelli, Heinz / Schneider, Colette et al. (2001): Biotechnology in Switzerland: from street demonstrations to regulations. In: Gaskell, George/Bauer, Martin W. (Hg.). London.