Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Aufbau des Studiums

Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation ist als Vollzeitstudium angelegt, kann aber auch in Teilzeit absolviert werden. Das Studium dauert im Vollzeitmodus sechs Semester. Davon kann ein Semester als Auslands- oder Praktikumssemester verbracht werden.

Das Bachelorstudium in Mehrsprachiger Kommunikation umfasst Grundstudium, Hauptstudium, ein Auslands- oder Praktikumssemester und schliesst mit der Bachelorarbeit ab. Das Grundstudium absolvieren alle Studierenden gemeinsam. Für das Hauptstudium wählen Sie eine von drei Vertiefungen. Damit legen Sie für sich einen thematischen Schwerpunkt in:

Die Entscheidung für eine der drei Vertiefungen fällen Sie gegen Ende des Grundstudiums.

Im fünften Semester besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandssemesters an einer der zahlreichen Partnerhochschulen des IUED zu studieren oder ein Praktikumssemester zu absolvieren. Für Studierende, die an der ZHAW bleiben, besteht ein praxisorientiertes Wahlpflichtangebot.

Im sechsten Semester schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit.

Im Grundstudium erweitern Sie Ihre Sprach- und Kulturkompetenz, d.h. Ihre sprachlich-kommunikativen Kenntnisse und erwerben landeskundliches Wissen in den von Ihnen belegten drei Studiensprachen. Sie beschäftigen sich mit Fragen der Sprachwissenschaft und erwerben Kontextwissen in verschiedenen Sachgebieten, die für Ihre spätere Tätigkeit relevant sind wie Wirtschaft, Marketing und Technik.

Das Hauptstudium besteht aus Inhalten, die für alle Studierenden gleich sind, und vertiefungsspezifischen Inhalten.
Im gemeinsamen Kern erweitern Sie Ihre sprachlichen und übersetzerischen Fähigkeiten und setzen sich mit praxisrelevanten, wissenschaftlichen Fragen von Sprache und Kommunikation auseinander.

In den Vertiefungen erwerben Sie berufsfeldspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Semesterstruktur

Ein Semester besteht aus 14 Studienwochen, zwei Prüfungsvorbereitungswochen und zwei Prüfungswochen, also gesamthaft 18 Wochen. Studienbeginn ist im Herbst. Das Herbstsemester startet in Kalenderwoche 38, das Frühlingssemester in Kalenderwoche acht. Die Zeit zwischen Prüfungswochen und Semesterbeginn ist unterrichtsfrei.

Die Studienwochen sind in drei Blöcke à jeweils vier Wochen gegliedert. Die Semesterwochen 5 und 10 zwischen den Blöcken sind vorlesungsfrei und bieten Raum für Selbststudium – Repetition, Lektüre, Projekte. Die Unterrichtszeit folgt damit dem Muster 4+1+4+1+4.

An jeweils einem Tag pro Woche finden die Lehrveranstaltungen online statt. Die Beispielstundenpläne sind für das erste Semester. Der Stundenplan im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation variiert von Sprachkombination zu Sprachkombination und sieht jedes Semester anders aus.

Studiensprachen

Sie belegen drei Studiensprachen: Ihre Grundsprache (gewöhnlich die «Muttersprache»), eine erste und eine zweite Fremdsprache. Die Beschäftigung mit den Fremdsprachen ist abgestuft: Mit der ersten, stärkeren Fremdsprache setzen Sie sich intensiver auseinander als mit der zweiten.

Je nach Vertiefung sind unterschiedliche Sprachkombinationen möglich. Englisch ist für alle obligatorisch und muss als erste oder zweite Fremdsprache gewählt werden.

Grundsprache Erste Fremdsprache Zweite Fremdsprache
Deutsch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Französisch Deutsch Englisch
Italienisch Deutsch Englisch

Im Rahmen des Wahlpflichtangebotes kann ab dem dritten Semester ein Kurs in einer dritten Fremdsprache belegt werden. Als dritte Fremdsprache werden unter anderem die Studiensprachen Französisch, Italienisch und Spanisch angeboten. Diese werden auf dem gleichen Niveau unterrichtet wie die erste und zweite Fremdsprache.

Alternativ kann Arabisch, Chinesisch oder Russisch gewählt werden. Bei diesen Kursen werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Interessierten wird daher empfohlen, im ersten Studienjahr einen Sprachkurs der gewünschten Sprache zu belegen. Dies geschieht freiwillig und muss selbständig organisiert und bezahlt werden.

Auslands- und Praktikumssemester

Das fünfte Studiensemester des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation ist als Auslandssemester oder Praktikumssemester vorgesehen. Jedes Jahr nutzen rund zwei Drittel der Studierenden diese Möglichkeit und verbringen ihr fünftes Semester an einer Partnerhochschule im In- oder Ausland oder in einem Praktikum.

Ein Auslandssemester an einer Hochschule gibt Ihnen Gelegenheit, vertiefte interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, ein internationales Netzwerk aufzubauen und Ihre Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Auf unserem Blog finden Sie Berichte aus dem Auslandssemester von «all over the world» sowie zusätzliche Informationen.

Oder: Sie nutzen das fünfte Semester für ein Praktikum bei einem Unternehmen oder einer Organisation im In- oder Ausland. Dabei sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen Kontakte in die Berufswelt, die Ihnen vielleicht sogar den Berufseinstieg nach dem Studium erleichtern.

Praktikumsberichte auf unserem Blog