Forschungsprojekte Organisationskommunikation und Management
-
Identitätsanalyse einer Expertenorganisation und Entwicklung der kommunikativen Positionierung
Für die Swiss Safety Center AG, eine führende Expertenorganisation im Sicherheitsbereich, führte das IAM eine Identitätsanalyse und ein Kommunikations-Audit durch und entwickelte darauf aufbauend die kommunikative Positionierung der Expertenorganisation sowie kommunikationsstrategische Empfehlungen.
abgeschlossen, 10/2018 - 01/2019
-
Entwicklung eines Online-Weiterbildungsmoduls für die IT-Bildungsoffensive des Kantons St. Gallen zur Schulkommunikation 2.0
Der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft IAM der ZHAW, entwickelt für das Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen ein Online-Weiterbildungsmodul zur Schulkommunikation…
abgeschlossen, 05/2022 - 12/2022
-
Entwicklung IAM Digital Transformation Navigator
In diesem Projekt wurde auf der Basis der bestehenden Forschungen sowie dem bestehenden Assessment zur Kommunikation in der digitalen Transformation des Forschungs- und Arbeitsbereichs Organisationskommunikation und Management ein modulares Beratungsangebot entwickelt.
abgeschlossen, 09/2020 - 09/2021
-
Kommunikation in der digitalen Transformation - Trendstudie Schweiz 2022
Das Forschungsprojekt «Kommunikation in der digitalen Transformation» ist als Trendstudie angelegt und untersucht seit 2018 alle zwei Jahre den Zustand und den Entwicklungsbedarf der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation. Leitend ist dabei ein in der Erststudie im Jahr 2018…
abgeschlossen, 01/2022 - 12/2022
-
Positionierungs- und Kommunikationsstrategie für das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR der ZHAW
Auf der Basis einer Identitäts- und Reputationsanalyse wurde die kommunikative Positionierung des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR entwickelt und darauf aufbauend eine Kommunikationsstrategie erarbeitet.
abgeschlossen, 03/2017 - 11/2017
-
Zusammenarbeitsmodell für das energieoptimierte Betreiben und Nutzen von Wohngebäuden
Ausgangslage:Massnahmen zur technischen Betriebsoptimierung sowie Ansätze zur energieeffizienten Nutzung und Bewirtschaftung von Gebäuden liegen vor und sind zumindest in grösseren, komplexen Büro- und Verwaltungsgebäuden implementiert. Trotz dieser Anstrengungen ist der Performance Gap für eine…
abgeschlossen, 05/2018 - 07/2020
-
Positionierung des Themas «nachhaltiges Wohnen, Mieten, Kaufen und Sanieren» bei privaten Hauseigentümern und Mietern
Potenzialanalyse und Entwicklung Kommunikationsstrategie
abgeschlossen, 10/2017 - 03/2018
-
Evaluation des Mitarbeitermagazins von Raiffeisen: Onlinebefragung der Mitarbeitenden
Im Auftrag der Raiffeisen Gruppe analysierte das Institut für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW das Mitarbeitermagazin "inside". Bei knapp 4039 Mitarbeiter:innen wurde eine Onlinebefragun durchgeführt. Dabei wurde die Nutzung, Bewertung…
abgeschlossen, 09/2011 - 02/2012
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für die School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. Im Zuge der Überprüfung der Organisationsstrategie beauftragte die SoE das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse des Kommunikationspotentials,…
abgeschlossen, 05/2011 - 12/2012
-
Strategisches Kommunikationskonzept für das Departement Life Sciences und Facility Management, ZHAW
Das Departement Life Sciences und Facility Management (LSFM) der ZHAW ist ein nationales Kompetenzzentrum rund um Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt. Das LSFM beauftragt das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Erarbeitung eines strategischen Kommunikationskonzepts.…
abgeschlossen, 01/2013 - 12/2013
-
Framework der Kommunikationsleitung
Das IAM erforscht Voraussetzungen, Merkmale, Formen und Instrumente der Kom-munikationsleitung, das heisst eines professionellen Handelns, das auf die strategische Steuerung von Organisationskommunikation zielt. Sekundäranalysen von wissenschaftlichen Arbeiten und von Branchenberichten sowie…
abgeschlossen, 07/2009 - 08/2011
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für das Institut für Facility Management der ZHAW
Identitäts- und Reputationsanalyse
abgeschlossen, 11/2014 - 09/2015
-
NPO Journey to volunteers
Wie NPO Jugendliche und junge Erwachsene über die richtigen Kanäle und mit den richtigen Angeboten ansprechen und sie langfristig für die Freiwilligenarbeit gewinnen können
abgeschlossen, 04/2021 - 12/2023
-
Schreibwerkstatt für das ICP Institute of Computational Physics der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Schreibwerkstatt zum Verfassen von verständlichen, attraktiven und pointierten Texten für ein Laienpublikum, mit denen sich das Hochschulinstitut auf den verschiedenen Meinungsmärkten nachhaltig positioniert.
abgeschlossen, 06/2012 - 08/2012
-
SBB Kommunikations-Academy zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert betriebliche Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundeninteraktionen grundlegend und in hohem Tempo. Dies gilt auch für die SBB, die zudem wie kaum eine zweite Organisation in der Schweiz im Fokus der Öffentlichkeit steht. Das Gelingen der Transformationsprozesse ist…
abgeschlossen, 11/2019 - 06/2020
-
Follow-Up-Studie Kommunikation in der digitalen Transformation
Entwicklungsstand und -bedarf des strategischen Kommunikationsmanagements von Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen in der Schweiz.
abgeschlossen, 04/2020 - 12/2020
-
Entwicklung von digitalen Unterstützungsangeboten für die Kommunikation von Schulen im digitalen Wandel
Der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft unterstützt die Fachstelle Bildung und ICT des Volksschulamts des Kantons Zürich dabei, Schulen bei der Weiterentwicklung der Kommunikation im Zeitalter der Digitalität zu…
abgeschlossen, 01/2022 - 02/2023
-
Akzeptanz von Datenfreigabe als Grundlage für Innovationen in Smart Cities
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der baulich-technischen Ebene und beim Verhalten der BewohnerInnen stattfinden. Die Kombination statischer Daten…
abgeschlossen, 03/2022 - 12/2022
-
Corporate-Publishing-Konzept für Forschungskommunikation
Forschungsbericht ICP Institute of Computational Physics
abgeschlossen, 05/2013 - 11/2015
-
Schreibtrainings für eine Schweizer Bank
Im Rahmen des Projektes führen wir ein zweisprachiges Schreibtraining (Deutsch / Englisch) für Mitarbeitende der Kommunikationsabteilung einer international tätigen Bank durch. Das Schreibtraining soll die Mitarbeitenden befähigen, die neuen, von einer führenden Public-Relations-Agentur entworfenen…
abgeschlossen, 01/2014 - 06/2014