Master Angewandte Linguistik
Im Masterstudiengang Angewandte Linguistik qualifizieren sich Studierende für verschiedene Berufe der mehrsprachigen Kommunikation. Angeboten werden die Vertiefungen Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen und Organisationskommunikation.
Im Masterstudium in Angewandter Linguistik werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten für mehrsprachige Kommunikation ausgebildet. Sie spezialisieren sich auf eines von drei Berufsfeldern: Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen oder Organisationskommunikation. Sie lernen, zwischen Sprachen, Interessengruppen und Kulturen zu vermitteln. Durch die Globalisierung und Medialisierung unserer Gesellschaft stehen Privatwirtschaft und öffentliche Hand vor immer grösseren Herausforderungen in der Kommunikation. Ihre berufliche Kompetenz ist daher umso gefragter.
Der Master Angewandte Linguistik schliesst als konsekutives Studienprogramm an einen Bachelor an. Im Kernstudium eignen Sie sich Wissensgrundlagen zu Sprache und Kommunikation an. Im Vertiefungsstudium erwerben Sie fachliche und methodische Kompetenzen für die Praxis. Sie erweitern Ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihre Analyse- und Reflexionskompetenzen. Nach dem Studium sind Sie in der Lage, Fach- bzw. Führungsfunktionen in Ihrem Berufsfeld zu übernehmen.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Arts ZFH Angewandte Linguistik
Vertiefungen: Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen oder Organisationskommunikation
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 3 Semester (Vollzeit) bzw. 4–6 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Frühling
Zulassungsvoraussetzungen: je nach Vertiefung unterschiedlich
Anmeldeschluss: je nach Vertiefung unterschiedlich
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: In den Modulen des Kernstudiums ist die Unterrichtssprache Deutsch, teilweise auch Englisch. In den Übersetzungs- und Dolmetschmodulen findet der Unterricht in der jeweiligen Zielsprache statt. In der Vertiefung Organisationskommunikation ist die Unterrichtssprache im zweiten Semester Englisch.
Studiengebühr: CHF 720.– pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Infomaterial: Bestellen Sie weiteres Infomaterial
Rechtliche Grundlagen: Studienordnung und Anhang