Studium
Unsere Studierenden profitieren von einer praxisorientierten Lehre unter idealen Bedingungen und werden zu gefragten Kommunikationsprofis.

Mit unseren Studiengängen auf Bachelor- und Masterstufe bieten wir ein kohärentes Unterrichtsangebot. Das Studium im Bachelor Angewandte Sprachen ist generalistisch und zugleich berufsqualifizierend. Mit der Wahl einer der drei Vertiefungen, Mehrsprachige Kommunikation, Multimodale Kommunikation oder Technikkommunikation, setzen die Studierenden ihren persönlichen Schwerpunkt, je nach Berufswünschen bzw. angestrebtem Masterstudium.
Im Master Angewandte Linguistik erfolgt die berufsfeldspezifische Qualifikation in den Vertiefungen Fachübersetzen und Konferenzdolmetschen. Unter bestimmten Bedingungen besteht zudem die Möglichkeit, die Ausbildung um eine Doktorarbeit zu erweitern.
Während des gesamten Studiums am IUED steht anwendungsorientiertes Arbeiten im Vordergrund. Der praxisorientierte Ansatz in Lehre und Forschung wird durch die persönliche Erfahrung der Studierenden ergänzt: Durch seine enge internationale Vernetzung kann das IUED den Studierenden beispielsweise ein attraktives Angebot für Auslandaufenthalte bieten, das auf Bachelorstufe im Schnitt zwei Drittel der Studierenden in Anspruch nehmen. Auf Masterstufe profitieren die Studierenden von einer direkten Zusammenarbeit mit und Besuchen bei zukünftigen Arbeitgebern. So werden in beiden Vertiefungen professionelle Sprachdienstleister regelmässig in den Unterricht eingebunden.
Der Unterricht findet in der Regel in relativ kleinen Gruppen statt. Die Studierenden kommen dadurch in den Genuss einer persönlicheren Betreuung und profitieren von gezieltem, individuellem Feedback. Die Ausbildung am IUED erfolgt auf der Grundlage einer exzellenten Infrastruktur. Unsere Räumlichkeiten sind modern und auf die Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtet. Spezialisierte Räume (z. B. das Usability-Labor oder die Dolmetschräume) tragen zu einem Übungsumfeld bei, das den Studierenden optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Wissenschaftlich überzeugend und praxisrelevant
Die besten Bachelor- und Masterarbeiten werden mit dem Johann Jacob-Rieter und dem CLS-Preis prämiert.
Das könnte Sie auch interessieren
Bei uns zu Gast
Wie sich unsere Gaststudierenden bei uns gefühlt und was sie erlebt haben, erfahren Sie von Sara, Marina und Letizia.
Projekte im ersten Studienjahr
Unsere Studierenden erforschen bereits im ersten Jahr Sprache in alltäglichen Situationen – das Thema bestimmen sie selbst.
Es darf gefeiert werden
Jedes Jahr verabschieden wir die AbsolventInnen gebührend in das Berufsleben. Machen Sie sich ein Bild von unseren Diplomfeiern.
Bei uns zu Gast
Projekte im ersten Studienjahr
Es darf gefeiert werden
Wie sich unsere Gaststudierenden bei uns gefühlt und was sie erlebt haben, erfahren Sie von Sara, Marina und Letizia.
Unsere Studierenden erforschen bereits im ersten Jahr Sprache in alltäglichen Situationen – das Thema bestimmen sie selbst.
Jedes Jahr verabschieden wir die AbsolventInnen gebührend in das Berufsleben. Machen Sie sich ein Bild von unseren Diplomfeiern.