Adoption in Zwangssituationen
Zur Geschichte der nationalen und internationalen Adoptionen in der Schweiz von den 1960er Jahren bis heute

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Susanne Businger, Prof. Dr. Nadja Ramsauer
- Projektteam : Dr. Rahel Bühler, Sofian Yousfi
- Projektvolumen : CHF 120'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF (NFP 76 «Fürsorge und Zwang – Geschichte, Gegenwart, Zukunft» / Projekt Nr. 202697)
- Kontaktperson : Susanne Businger
Beschreibung
Die Geschichte der nationalen und internationalen Adoptionen in der Schweiz ist kaum untersucht. Für die betroffenen Personen ist eine Adoption einschneidend. Das Kind wird aus seiner Herkunftsfamilie herausgelöst und findet seinen Platz neu in der Adoptivfamilie. Historisch betrachtet gingen bei diesem Vorgang Fürsorge und Zwang oftmals miteinander einher. Ziel der Studie ist es, die Dynamiken von Fürsorge und Zwang bei Inlands- und Auslandsadoptionen seit den 1960er-Jahren zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf dem Handeln von Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Bisherige Studien weisen darauf hin, dass dem Kindeswohl wenig Beachtung geschenkt wurde.