Dr. Rahel Bühler

Dr. Rahel Bühler
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
www.zhaw.ch/ikjf
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Forschungen zu Adoptionen, Fürsorge- und Vormundschaftswesen, fürsorgerischen Zwangsmassnahmen, Geschichte der Jugend und des Aufwachsens, Sozial- und Kulturgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, Kindesschutz
Aus- und Fortbildung
2017 Promotion, Universität Zürich
2017 CAS Hochschuldidaktik, Universität Zürich
2008 Lizentiat in Allgemeiner Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Zürich
Beruflicher Werdegang
2018-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW, im Projekt "The home as a site of state intervention. Social work home visits in child and adult protection in Northwestern Switzerland (since 1960)" des Nationalen Forschungsprogramms (NFP) 76 "Fürsorge und Zwang".
2016-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Unabhängige Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgungen
2010-2015 Wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
2008-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Kulturstiftung Pro Helvetia"
Mitglied in Netzwerken
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
Projekte
- Adoption in Zwangssituationen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Adoptionen von Kindern aus dem Ausland in der Schweiz, 1970er- bis 1990er-Jahre: Bestandesaufnahme zu Unterlagen im Schweizerischen Bundesarchiv zu zehn Herkunftsländern / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Bühler, Rahel,
2023.
In:
17th International Conference of the European Scientific Association on Residential & Family Care for Children and Adolescents (EuSARF), Brighton, United Kingdom (online), 12-15 September 2023.
-
Bühler, Rahel; Businger, Susanne; Ramsauer, Nadja,
2023.
Mütter unter Druck : wie man in der Schweiz Frauen zur Adoption drängte.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(19), S. 11-15.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28742
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Steffen, Markus; Koch, Martina; Bühler, Rahel (2023): Sachverhaltensforschung als Ermessensarbeit. Abklärungslogiken im Kontext von Hausbesuchen im Kindes- und Erwachsenenschutz. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 31 (2023).
Bühler, Rahel; Steffen, Markus; Koch, Martina (2022): "Während meines Besuchs konnte ich mir ein eindeutiges Bild machen." Praxis und Bedeutung von Hausbesuchen im Kindesschutz, 1960-1980. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 72/1 (2022), S. 110-126.
Bühler, Rahel; Koch, Martina; Steffen, Markus (2021): Auf Hausbesuch bei ausserehelichen Kindern und ihren Müttern. Widerstand, Selbstermächtigung und vormundschaftlicher Praxiswandel, 1960-1980. Traverse, Zeitschrift für Geschichte 3/2021 "Fürsorge und Selbstermächtigung: Chronos, S. 36-47.
Koch, Martina; Steffen, Markus; Bühler, Rahel (2020): Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz - eine qualitative Studie. In: Soziale Passagen 12: Springer, S. 441-445.
Bühler, Rahel (2019): Jugend beobachten - in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979. Zürich: Chronos.
Bühler, Rahel; Galle, Sara; Grossmann, Flavia; Lavoyer, Matthieu; Mülli, Michael; Neuhaus, Emmanuel; Ramsauer, Nadja (2019): Ordnung, Moral und Zwang: Adminstrative Versorgungen und Behördenpraxis. Zürich: Chronos. Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) Administrative Versorgungen 7.
Bühler, Rahel (2016): Eine neue Politik für eine neue Generation. Zum Wandel des Politikfelds Jugend in der Schweiz, 1960-1980. In: Criblez, Lucien et al (Hg.). Staatlichkeit in der Schweiz. Regieren und Verwalten vor der neoliberalen Wende. Zürich: Chronos, S. 271-196.
Bühler, Rahel (2010): Pro oder Contra Helvetia? Die Wahrnehmung der Kulturstiftung in der Schweizer Öffentlichkeit. In: Tanner, Jakob; Hauser, Claude (Hg.). Zwischen Kultur und Politik - Pro Helvetia 1939 bis 2009. Zürich: NZZ Libro, S. 189-220.
Bühler, Rahel (2008): Krawall! Die mediale Inszenierung der Ereignisse vom 29. und 30. Juni in der Deutschschweizer Presse. In: Linke, Angelika; Scharloth, Joachim (Hg.). Der Zürcher Sommer 1968. Zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn. Zürich: NZZ Libro, S. 65-76.