Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 711: Raumplanung (Städtebau)
-
Zaugg, Maxime,
2023.
Arteplagemodell Swiss National Expo 02.
In:
Exhibition “Unausgesprochenes Wissen / Unspoken Knowledge / Le (savoir) non-dit”, Communities of Tacit Knowledge Architecture and its Ways of Knowing, ETH Zürich, Schweiz, 19.-21. Juni 2023.
-
Eberle, Myrjam,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28232
-
Hagenbucher, Sandro,
2023.
Biodiversität in der Architektur : Biodiversitätsförderung.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28233
-
Nosha, Tatjana,
2023.
Bosco Verticale als stadtplanerisches Leitbild.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28112
-
Zihlmann Sánchez, Violeta,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28123
Projekte
Projekte nach DDC 711: Raumplanung (Städtebau)
-
Siedlungsbiografien
Erarbeitung von langfristigen, entwerferischen Strategien für einen sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen sowie einen architektonisch und städtebaulich qualitätvollen Umgang mit Bestandessiedlungen. Die beteiligten Forschungspartner erhoffen sich Erkenntnisse, die sie in die strategische ...
-
Entwicklung von Leuchtturmprojektskizzen für das SBB-Areal «Werkstadt Zürich»
Entwicklung von Leuchtturmprojektskizzen für das SBB-Areal «Werkstadt Zürich» welche die Rahmenbedingungen schaffen, um ein Immobilien-Projekt so zu entwerfen, dass es dank seinen Projektcharakteristiken eine Ausstrahlungskraft als Smart Urban Manufacturing Area innerhalb und ausserhalb der Schweiz hat. Fokus vom ...
-
Sozialverträgliche Transitionen im Hohrainli
Das Wohnquartier Hohrainli in Kloten mit baulicher Struktur aus den 1960er bis 80er Jahren und 26 Eigentümern soll in den kommenden Jahren nachverdichtet werden. Dazu soll ein Handbuch für eine sozialverträgliche Transformation des Quartiers erstellt werden. Mittels Aktionsforschung im Quartier (mit Ortsanalysen, ...
-
Verdichtung von EFH-Siedlungen
Spätestens seitdem das revidierte Raumplanungsgesetz in Kraft getreten ist, rückt die Verdichtung im Bestand und die Mobilisierung des bereits bestehenden Wohnangebots in den Fokus der Planung. Gut erschlossene Einfamilienhausquartiere verfügen hierbei über grosses Potenzial. Unser Projekt setzt bei der ...
-
Stadtentwicklung entlang von Hauptstrassen
Hauptfragestellung: Wie können in Städten entlang von Hauptstrassen die Bebauungs- und Freiraumstrukturen weiterentwickelt werden, so dass räumliche Qualitäten sowohl für den öffentlichen Raum, für die einzelnen Projekte als auch für deren Zusammenspiel entstehen? Anhand von Untersuchungen an Fallbeispielen sollen ...