Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 711: Raumplanung (Städtebau)
-
Zaugg, Maxime,
2023.
Arteplagemodell Swiss National Expo 02.
In:
Exhibition “Unausgesprochenes Wissen / Unspoken Knowledge / Le (savoir) non-dit”, Communities of Tacit Knowledge Architecture and its Ways of Knowing, ETH Zürich, Schweiz, 19.-21. Juni 2023.
-
Eberle, Myrjam,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28232
-
Hagenbucher, Sandro,
2023.
Biodiversität in der Architektur : Biodiversitätsförderung.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28233
-
Nosha, Tatjana,
2023.
Bosco Verticale als stadtplanerisches Leitbild.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28112
-
Zihlmann Sánchez, Violeta,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28123
Projekte
Projekte nach DDC 711: Raumplanung (Städtebau)
-
Gewerbe der Zukunft in der räumlichen Entwicklung
Das Projekt «Gewerbe in Zukunft» untersucht die Zusammenhänge zwischen dem Strukturwandel im Gewerbe und der räumlichen Entwicklung von industriell-gewerblichen Mischgebieten aus der Sicht von KMU-Betrieben. Dabei werden die Auswirkungen des seit längerem anhaltenden Strukturwandels in Industrie und Gewerbe ...
-
Zürich im Umbruch: Stadtplanung und -entwicklung in der Ära Ursula Koch (1986-1998)
In den 1980er und 1990er Jahren hat sich die Stadt Zürich politisch, ökonomisch, kulturell und sozial tiefgreifend verändert. Der Wandel war konfliktreich. Es gab abrupte Einschnitte und heftige politische und soziale Auseinandersetzungen. Die bisherigen urbanistisch-architektonischen Debatten haben sich kaum mit ...
-
P4Play – europäisches Doktoratsprogramm zur Förderung des kindlichen Spiels
P4PLAY ist ein Doktoratsprogramm für Ergotherapeutinnen und -therapeuten, welches als Marie Sklodowska-Curie Aktion vom Horizon Europe Förderprogramm der EU finanziert wird. P4PLAY steht für die vier Dimensionen «People», «Place», «Policy» und «Practice» und beabsichtigt, Wissen über das kindliche Spiel sowie die ...
-
Re-Use von gebrauchten Gebäude-Bauteilen
Das Problem der Wiederverwendung von Bauteilen weist einen grossen Neuigkeitsgehalt auf und ist für den Klimaschutz von grosser Relevanz. Die Vorstudie hat gezeigt, dass ein umfangreiches Projekt deshalb angesichts des vielfältigen Potenzials der Wiederverwendung sinnvoll und von grossem praktischem Nutzen ist, ...
-
Wirkungsmessungen Vertikalbegrünungen
An vertikalen Begrünungen in der Stadtgärtnerei Zürich und beim MFO-Park werden Kletterpflanzen auf ihre Wirkung untersucht. Dabei steht die Verdunstungsleistung der verschiedenen Pflanzenarten sowie der Temperaturunterschied zwischen begrünter und unbegrünter Fassade im Vordergrund. Die Resultate der Messungen ...