Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
3D-Master für "Realtime Manufacturing Services"
Zusammen mit der Bossard AG wird die Machbarkeit geprüft, inwieweit für die «Realtime Manufacturing Services» (RMS) automatisch ein 3D-Master erstellt werden kann. Ziel ist, die Kundendaten (Modell und Zeichnung) miteinander zu verknüpft, die Preis- und Produktionszeitkalkulation durchzuführt (unterschiedliche ...
-
Additive Fertigung für die Reparatur oder Produktion von Komponenten für die Luftfahrt
Additive Fertigung für die Reparatur oder Produktion von Komponenten für die Luftfahrt.
-
Agrotourismus Piggamad – Angebot auf dem Alpenhöhenweg Safiental Naturpark Beverin
Im Rahmen des PRE Safientals soll ein alpenverbindender Höhenwanderweg die verschiedenen Alpbetriebe miteinander verbinden. Entlang dieser Route reihen sich die verschiedenen agrotouristischen Erlebnisse aneinander. Einer dieser Alpbetriebe ist Piggamad (zur Grossalp gehörend), wo ein agrotouristisches ...
-
Arthrose in der Schweiz: Epidemiologie, Behandlung und Kosten
Arthrose (OA) ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die bei älteren Erwachsenen am häufigsten das Knie, die Hand und die Hüfte betrifft. Sie ist eine der Hauptursachen für Behinderungen und führt zu erheblichen sozialen Kosten. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung von Epidemiologie, Behandlung und Kosten von ...
-
Degassing of Coffee
Modelling degassing of coffee.
-
Herstellung von veganen Produkten auf Basis von Nebenproduktströmen der Nussverarbeitung
Patiswiss entwickelt und produziert eine Palette an nussbasierten Halbfabrikaten für die Lebensmittelindustrie. Patiswiss hat erste erfolgsversprechende Versuche zur Verwendung dergleichen nussbasierten Halbfabrikate in veganen Produkten durchgeführt. Auf Basis dieser ersten Studie soll in Zusammenarbeit mit der ...
-
Konzept für eine klimaneutrale Produktion von Chips
Es wird ein Konzept ausgearbeitet, welches für unterschiedliche Entwicklungsszenarien sinnvolle Varianten für eine klimaneutrale Wärmeproduktion und im Zuge dessen eine klimaneutrale Chipsproduktion aufzeigt und bewertet.
-
Standard Services soH
Übergeordnete Situations-Analyse mit Angaben zu möglichen Optimierungen der dezentral angeordneten Dienstleistungsbereiche Hauswirtschaft.
-
Strategisches Arbeitsplatzkonzept Neues Verwaltungsgebäude Universitätsspital Basel
Strategisches Arbeitsplatz-Konzept, welches das zukünftige Arbeiten der Verwaltungseinheiten in einer neuen Arbeitswelt beschreibt (in Wort, Zahl und Referenzbild) inklusive Standards für die administrativen Arbeitsplätze Empfehlungen zur Lage (aus Perspektive der Nutzenden) Empfehlungen zu Flächengrösse, ...
-
Marktanalyse Burnout
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (ZHAW) führt aktuell eine Marktanalyse für die Entwicklung einer Burnout-Klinik durch. Ziel der Marktanalyse im Auftrag eines Leistungserbringers ist es, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Vorhabens «stationäre Burnout-Behandlung» zu überprüfen, den ...
-
Analyse der Lehrmittelfinanzierung in den Gemeinden und Städten des Kantons Zürich
Im Kanton Zürich bezahlen die Gemeinden und Städte die Lehrmittel für die Volksschule. Bislang fehlt eine finanzielle Analyse dieser Lehrmittelausgaben. Das Institut für Verwaltungs-Management (IVM) der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) wurde deshalb vom Lehrmittelverlag Zürich (LMVZ) ...
-
Artentransfer im urbanen Raum
Wissenschaftliche Begleitung der Magerwiesen und artspezifische Eingriffe auf dem Areal der ABZ in Entlisberg ZH. Eine wissenschaftliche Betreuung der Flächen (Hinführung in Richtung Magerwiese, Lebensraumtyp Mesobromion sowie Abschnittweise Fromentalwiese- Arrhenatherion) soll von der ZHAW Wädenswil durchgeführt ...
-
Conference series on AI in Industry and Finance
Grundlagenkonferenzen zu AI in Industry und Finance: Vier Themenblöcke: AI in Finance, AI in Industry, Ethical Questions in AI, Best practice/use cases. Hier werden die praktischen und theoretischen Grundlagen gelegt. Neue Forschung sowie neue Produktideen werden vorgestellt; Kooperationen werden gestartet, erste ...
-
Design Thinking Projekte 2021
Die Design Thinking-Projekte werden im Rahmen der Wahlpflichtmodule “Design Thinking” im Master in Business Administration mit Vertiefung Marketing und “Customer Centric Innovation” im Master in Business Administration mit Vertiefung Innovation und Entrepreneurship durchgeführt. Die Projekte haben zum Ziel, dass die ...
-
Netzwerk Workplace Management
Aufbau, Organisation und Administration eines Netzwerks von Workplace Managern für kollegiale Beratung, Intervision, Austausch, gemeinsame Publikationen und Projekte. Durchführen von Netzwerkanlässen mit Inputs zum State of the Art aus der Forschung zu Workplace Management, Workplace Strategy, Workplace Innovation ...
-
Operational Staff Planning 2021
Operational Staff Planning 2021
-
Pay Per Use Benchmark Studie in der Industrie
Um Möglichkeiten und die Machbarkeit von Pay Per Use Geschäftsmodellen für Industriegüter zu untersuchen, führte das Projektteam Benchmark-Interviews mit führenden schweizerischen und deutschen B-2-B-Unternehmen zum aktuellen Stand von Pay Per Use Geschäftsmodellen durch, um Herausforderungen, Hürden, Treiber, ...
-
Spielerisch die ADHS Behandlung verbessern
Hintergrund Runde Tische (Roundtables) bieten bei der Behandlung von ADHS den beteiligten AkteurInnen wie Eltern, KinderärztInnen, Lehrpersonen, SchulpsychologInnen, ErgotherapeutInnen und Betroffenen wichtige Möglichkeiten, sich auszutauschen und die Kinder optimal zu fördern. Ziele / Fragestellung Die Firma ...
-
Swiss Payment Monitor 2021/22
Im Rahmen eines grossangelegten, gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität St. Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht der Swiss Payment Monitor repräsentativ das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und die zugrundeliegenden Motive. Es handelt sich bei der ...
-
Versicherungsstudie 2021-2026
Digitalisierung ist kein neues Thema in der Assekuranz. Erste IT-Systeme wurden schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eingeführt. Es folgten diverse weitere Digitalisierungswellen, so zum Beispiel der Versuch der Einführung von Direktversicherungen über rein digitale Kanäle Anfang der Nullerjahre. Deren ...
-
Wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte (Unispital Zürich)
Fortlaufende wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte an einem Universitätsspital; Fokus: administrative Arbeitsplätze des medizinischen Personals; Projektkontext: Veränderung im Bestand von Zellenbüro zu Activity Based Working
-
Zürich im Umbruch: Stadtplanung und -entwicklung in der Ära Ursula Koch (1986-1998)
In den 1980er und 1990er Jahren hat sich die Stadt Zürich politisch, ökonomisch, kulturell und sozial tiefgreifend verändert. Der Wandel war konfliktreich. Es gab abrupte Einschnitte und heftige politische und soziale Auseinandersetzungen. Die bisherigen urbanistisch-architektonischen Debatten haben sich kaum mit ...
-
Renale Anämie bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen in der Schweiz: Epidemiologie, Behandlung und Kosten
Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko und tieferer gesundheitsbezogener Lebensqualität verbunden. Renale Anämie ist eine häufige Komplikation bei CKD. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung von Epidemiologie, Behandlung und Kosten von CKD und renaler Anämie bei CKD-Patienten in ...
-
Energieübertragung für ein Ankerwächtersystem
Durchführung einer Untersuchung und Erstellung eines Konzepts zur Energieübertragung für ein Ankerwächtersystem.
-
Decision support für Pandemien
Das Projekt erarbeitet die Grundlagen für ein Pandemie - Bulletin, welches wesentliche Daten transparent und flexibel zusammenfasst, um EntscheidungsträgerInnen visuell aufgearbeiteten Decision Support zu geben. Wesentlich ist dabei die Erarbeitung der Datengrundlagen (Datentypen, Datenkanäle, Datenquellen), ...