Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Molekulare Analyse von CD30+ Lymphoma
Die Lymphomatoide Papulose (LyP) ist ein kutanes T-Zell Lymphom, welches CD30, einen Membranoberflächenrezeptor, exprimiert. Obschon die LyP normalerweise gutartig verläuft, entwickeln einige Patienten sekundäre, maligne Lymphome. Bisher bleibt die Ätiologie der Krankheit weitgehend ungeklärt. In diesem Projekt ...
-
Smart-Meter Datenanonymisierung
Beratung zur Anonymisierung von Smart Meter Daten der ENERSUISSE und der EKZ.
-
Demonstrator für IEEE802.3 / APL
The final objective (this offer is for a first phase) is to build a demonstrator to show the feasibility of implementing frame preemption (IEEE802.3 clause 99 and IEEE802.1Qbr) on 10BASE-T1L links, if possible in a multi-vendor setup.
-
GLAD Rücken Schweiz
Die Lebenszeitprävalenz von lumbalen Rückenschmerzen liegt zwischen 60 % und 85 % (Krismer et al., 2007). Aktuelle Daten bestätigen diese Zahlen auch in der Schweiz: 88 % der befragten Personen waren bereits einmal von Rückenschmerzen betroffen (Rückenreport Schweiz 2020). Die Belastungen durch lumbale ...
-
Miele - Benchmarking von Kaffee Vollautomaten
Vergleich Vollautomaten
-
Simulation der Walzenstuhlregelung MEAG/MRRK
Das IMS realisiert eine Simulation des Walzenstuhles MEAG und MRRK auf Basis von EXCEL und VBA. Diese Simulation beinhaltet die konfigurierbare Strecken-Simulation (Walzenstuhl), das bestehende Regler-Konzept und einen alternativen Regler. Zusätzlich werden die Diagnose Tools und ein frei konfigurierbarer ...
-
Convolutional Neural Network Algorithmen für Fehlererkennung bei Windturbinen
In diesem Projekt evaluieren wir die Anwendung Intelligenter Algorithmen basierend auf Convolutional Neural Networks für die frühzeitige Fehlererkennung bei Windkraftanlagen.
-
Biocatalytic halogenation for the sustainable development of agrochemicals
The biological activity of agrochemicals is often modulated by the introduction of halogen atoms. To develop sustainable processes for the regio- and stereoselective halogenation of abundant bio-renewable starting materials, the development of tailored biocatalysts is targeted.
-
Conjointanalyse zur Optimierung des Sortiments für einen Lebensmittelhändler
Ziele des Projektes: Durchführung einer Conjointanalyse zur Optimierung des Sortiments für einen grossen Lebensmittelhändler Quantifizierung des Nutzens einzelner Produktmerkmale für die Produktgruppe Segmentierung der Kunden nach kaufentscheidungsrelevanten Merkmalen
-
Intelligenter Bahnplaner für 14-Achse Laser-Schweissmaschine
ANDRITZ Soutec ist führend in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Laserschweisssystemen für Flach- und Rundteile, hauptsächlich für die Autoindustrie. Mehr als 130 vollautomatisierte Systeme von Soutec produzieren weltweit jährlich mehr als 200 Millionen Teile für die Automobilindustrie. Ausserdem ist ...
-
Auditmethodik und HACCP Teambildung
Für das Auditwesen soll eine gemeinsame Basis geschaffen werden, auf der aufgebaut werden kann. Denn Auditteam und interdisziplinär aufgestelltes HACCP-Team sind im Unternehmen identisch. Die neuen Mitglieder im Team sollen im Team integriert und der Team-Spirit frisch geweckt werden. Die Teilnehmenden sind für ihre ...
-
Therapievergleich für Multiple Sklerose
In diesem Projekt wurde der Langzeiteffekt in Form von EDSS Progression eines bisher nur klinisch getesteten neuen Medikaments im Vergleich zu Teriflunomid verglichen. Dafür wurden in einem ersten Schritt die beiden Datensätze (Randomized Clinical Trial Data des neuen Medikaments und Real World Data für ...
-
Datenanalyse der potentiellen Senkung der Auslastenergie der Stadt Winterthur.
Im Projekt werden relevante historische Daten analysiert, um starke Abweichungen der Ausgleichsenergie zu untersuchen, und dadurch das Potential für künftige Einsparung abzuschätzen.
-
Density of green coffee beans
Develop experimental method of measure the real density of green bean (ZHAW)
-
eSports Schweiz 2021
2. repräsentative eSports Studie der Schweiz
-
Swiss Payment Monitor 2020/2021
Im Rahmen eines grossangelegten, gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität St. Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht der Swiss Payment Monitor repräsentativ das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und die zugrundeliegenden Motive. Es handelt sich bei der ...
-
Veränderung der Behandlungspfade von Unfallpatienten 2000 bis 2018 und Auswirkungen auf die Heilkosten
Im Rahmen des Projekts «Patientenströme von Unfallpatienten in der Schweiz» haben die Antragssteller im Auftrag der Suva bereits untersucht, welche Rolle verschiedene Gesundheitsdienstleister bei der Traumaversorgung spielen und wie sich diese Rolle von 2008 bis 2014 verändert hat. Dabei zeigte sich, dass Hausärzte ...
-
Überprüfung der emulgierenden Eigenschaften eines Pektins in einer Softdrink-Matrix
Das Projekt verfolgt das Ziel die emulgierenden Eigenschaften eines Pektins für eine O/W-Emulsion in einer Softdrink-Matrix zu überprüfen. Aroma-Öl wird in einer definierten Matrix eingebracht und homogenisiert. Die Stabilität der Emulsion wird mit einer Partikelgrössenanalyse über einen Zeitraum von 20 Tagen ...
-
Machbarkeitsstudie zur kontinuierlichen Extraktion wertgebender Inhaltsstoffe aus Matcha-Tee
Untersucht wird die Ausbeute von L-Theanin, Koffein und Polyphenolen in einem kontinuierlichen Extraktionsprozess mit Matcha-Tee. Ziel ist die Herstellung eines Matcha-Konzentrats als Grundstoff für die Getränkeherstellung. Der eingesetzte Rohstoff soll hierbei nach Möglichkeit erschöpfend extrahiert werden. ...
-
Thermoplan - Nachweis Marker-Verbindungen Milch
Nachweis von Marker-Verbindungen Milch.
-
Digital Marketing Coachings im Pharmabereich (AT)
Für die Marketing-Abteilung des Unternehmens wurden zwei Ganztages-Workshops zu digitalem Marketing konzipiert, geplant, durchgeführt und Resultate daraus begleitet.
-
ADDSA - Advanced Diagnostics Data and Service Architecture
Im ADDSA-Projekt wird eine neuheitliche und fortschrittliche Daten- und Service-Architektur entwickelt, um die industriellen Anforderungen hinsichtlich des Wissens zu Geräten zu erfüllen.
-
Osmotex - Sterilizing Textiles
Development of Electronically Controlled Sterilizing Textiles.
-
Chemometrie mit FTIR-Signalen zur Bestimmung qualitätsrelevanter Parameter in flüssigen Proben (Schweizer Wein & Traubenmost)
Projektziel ist eine robuste Kalibration des FTIR-Analysegeräts Lyza 5000 WINE von Anton Paar sowohl für die Produktkategorie Wein sowie für gärfähige Traubenmoste. Die Analyten unterscheiden sich je nach Produktkategorie und werden mit Referenzmethoden der OIV bestimmt.Die Muster werden so ausgewählt, dass die ...
-
Expertenbefragung zum Stand der Digitalisierung in internationalen Konzernen
Im Rahmen dieses Projektes hat ein Team der ZHAW gemeinsam mit der Auftraggeberin Helsana Versicherungen AG qualitative Interviews mit ExpertInnen geführt, welche in nationalen und internationalen branchenfernen Konzernen die Verantwortung für den Bereich der Digitalisierung innehaben. Ziel dieser Interviews war es, ...