Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Aroma beladene mesoporöse Silicapartikel (MSP) für Dropz
In diesem Projekt werden mesoporöse Silicapartikel (MSP) als vielversprechende Trägerstoffe für Aromen in den Dropz Brausetabletten untersucht. In einem ersten Schritt werden die MSPs dafür chemisch so verändert, dass sie sich in Trinkwasser schnell auflösen und gebundene Aromastoffe erst in Lösung freisetzen. In ...
-
Biodiversität im Industrieareal Solothurn
Ziel des Projekts: Wissenschaftliche Begleitung und artspezifische Eingriffe zur Förderung der Biodiversitätsentwicklung in einem Industrieareal in Oensingen im Kanton Solothurn.
-
Design Thinking Projekte 2023
Die Design Thinking-Projekte werden im Rahmen der Wahlpflichtmodule “Design Thinking” im Master in Business Administration mit Vertiefung Marketing und “Customer Centric Innovation” im Master in Business Administration mit Vertiefung Innovation und Entrepreneurship durchgeführt. Die Projekte haben zum Ziel, dass die ...
-
Fachkräftemangel: strategische Implikationen für eine Schweizer Klinik
Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde und betrifft sämtliche Akteur:innen im und ausserhalb des Gesundheitswesens. Es braucht Lösungsvorschläge und Strategien, um dieser Problematik entgegenzuwirken. Beispiele sind das Angebot von flexiblen Arbeits(zeit)modellen seitens der Organisationen, ...
-
Führung Geschäftsstelle Gebäudesimulation Schweiz
Das Institute of Computational Physics (ICP) betreibt die Geschäftsstelle für den Verein Gebäudesimulation Schweiz. Der Verein dient der Bauherrschaft, den Fachplanenden und den Behörden als Anlaufstelle für jegliche Art von Fragen bezüglich physikalischer Simulationen für das Baugewerbe. ...
-
Geschäftsprozessmanagement Studie 2023
Geschäftsprozessmanagement (BPM) ist eine zentrale Disziplin, um die Effizienz und Effektivität von Unternehmensabläufen zu verbessern. Ein gut verankertes Geschäftsprozessmanagement hilft Unternehmen dabei, Prozesse schneller, kostengünstiger und mit höherer Qualität abzuwickeln. Die Geschäftsprozessmanagement ...
-
Prozessentwicklung Hydrierung
Entwicklung neuartiger Hydrierverfahren.
-
Shipment Publikation für Roche
Sammlung, Zusammenstellung, Aufbereitung und Präsentation der Daten einer Studie zur Untersuchung des Einflusses von Vibrationen auf pharmazeutische Wirkstoffe während des Transportes. Die Daten sollen im Zuge einer peer-reviewten Publikation aufgearbeitet werden.
-
Skalierung Suffizienzmassnahmen in Gemeinden durch Testen, Auswerten und Verbreiten
Gemeinden werden bei der Pilotierung, Umsetzung, Evaluation und Skalierung von Suffizienzmassnahmen unterstützt. In bis zu acht Pilotgemeinden sollen so über drei Jahre konkrete Suffizienzmassnahmen getestet und ausgewertet werden. Eine «Praxistoolbox für Gemeinden» soll mittelfristig das in den Pilotgemeinden ...
-
Soluble Coffee
The goal of this Project is to Conduct an Aroma audit of an instant coffee production line.
-
Untersuchung eines Klein-Warmwassser-Wärmepumpenprototyp
Die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung fliessen in unser Forschungsvorhaben zur Effizienzbeurteilung von Kältemaschinen. In diesem Projekt wird die Performance eines Klein-Warmwasser-Wärmepumpenprototyps der Firma Scheco AG untersucht.
-
Wirkungskontrolle Besucher:innenlenkung Lai da Rims - Biosfera Val Müstair
Die Bevölkerung der Schweiz treibt immer mehr Sport, wobei gerade Outdoorsportarten in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Während des Sommerhalbjahres hat speziell das Mountainbiking an Bedeutung gewonnen, was sich insbesondere in Tourismusregionen positiv auf die Regionalökonomie auswirken kann. Die erhöhte ...
-
Multi-Disciplinary Optimisation (MDO)
Das Projekt soll einen detaillierten Leitfaden für die Installation aller notwendigen Tools und die Definition und Implementierung der notwendigen Schnittstellen liefern. Der Gegenstand der Optimierung wird von Pilatus vorgegeben und soll eine Rumpf-Flügel-Konfiguration sein. Die Optimierung stützt sich auf eine ...
-
myBeFit: Konzeptualisierung und Implementierung
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Implementierung des Konzepts myBeFit für Mitglieder:innen der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB), die nicht an der SVMB Gruppentherapie teilnehmen können oder wollen. MyBeFit beinhaltet eine online Umsetzung von individueller Bewegungsförderung für ...
-
Automatisierung Magnettest
Thoratec Switzerland GMBH stellt Herzpumpen/Motoren für akute und chronische Anwendungen her. Das Einzigartige an den Pumpen ist, dass der Motor den Impeller so schweben lässt, dass absolut keine mechanische Reibung entsteht. Gerade im Bereich der Herzpumpen hat dies einige erhebliche Vorteile. Vor der ...
-
bob Finance Kundenbefragung 2022
Durchführung einer Kundenbefragung zur Optimierung von Marketing-, Kommunikations- und Webshopaktivitäten.
-
Swiss Payment Monitor 2022/23
Im Rahmen eines grossangelegten, gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität St. Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht der Swiss Payment Monitor repräsentativ das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und die zugrundeliegenden Motive. Es handelt sich bei der ...
-
Workplace Konzept für einen Finanzdienstleister
Als Projektziel soll ein Arbeitsplatzkonzept erarbeitet werden. Im Projekt sollen arbeitsbedingte und organisationale Anforderungen die Grundlage für die Anpassung der räumlichen Umgebung bilden. Die Mitarbeitenden sollen die optimalen räumlichen Angebote für ihre Tätigkeiten vorfinden. Als Grundlage dazu sollen ...
-
Betriebserhalt Stadtklima-Messnetz Zürich
Im Zuge des Innosuisse-Projekts 28912.1 IP-EE wurde von der ZHAW in Zusammenarbeit mit meteoblue AG in der Stadt Zürich ein Temperaturmessnetz aufgebaut und während den drei Projektjahren betrieben. Aufgrund des grossen Interesses der Stadt Zürich an den Messdaten hat diese die Folgefinanzierung übernommen. Das ...
-
Ertragsabschätzungen für alpine Photovoltaik-Anlagen
Erarbeitung von Detailanalysen zu den geplanten Photovoltaik-Anlagen, wie zum Beispiel zum Einfluss der Steilheit des Geländes, der Schneehöhe unter den Modulen oder des Abstands zwischen den Modulreihen.
-
Hybride Kollaboration
In diesem Projekt werden Arbeitssituationen oder -typen einerseits, sowie andererseits die Zeiten und Orte, an denen diese realisiert werden, untersucht. Es soll eine Typologie entstehen, welche Organisationen wie Menschen dabei hilft, Entscheidungen auf der Basis einer rationalen und begründbaren Basis zu treffen, ...
-
International Business Innovation
Business Project with business partner regarding "International Business Innovation".
-
Begleitung der Implementation patient:innenzentrierter Messinstrumente im Kompetenzentrum Palliative Care im Universitätsspital Zürich USZ
Hintergrund Das Palliative Care Center am Universitätsspital Zürich (USZ) und Stadtspital Waid möchte patient:innen-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, IPOS) die ...
-
Berechnung der Kapitalkosten für ein Energieversorgungsunternehmen
Im Rahmen dieses Projektes wurden Peergruppen für Energieversorgungsunternehmen und deren Sparten wie Netze, Produktion, Vertrieb, aber auch für einzelne Energieträger wie Wind, konventionell thermisch, Photovoltaik usw., erfasst. Die Peergruppen setzen sich zusammen aus Unternehmen, welche an einer europäischen ...
-
Fehlerprognosen bei Datenknappheit: Datenerweiterung durch Transfer Learning
In diesem Projekt werden wir Methoden für die Fehlerprognostik von Prozesssensoren entwickeln. Insbesondere wird der Fokus auf die Übertragbarkeit und Verallgemeinerung dieser Methoden für verschiedene Arten von Prozesssensoren in unterschiedlichen Feldanwendungen dieser Sensoren und unter verschiedenen ...